Ausstellung diese Woche

"Traismaurer Schätze"  | Foto: Tourismusinfo Traismauer
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Traismauer, Hauptplatz 1
  • Traismauer

Ausstellung "Traismaurer Schätze"

Ausstellung "Traismaurer Schätze" Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der neuen Ausstellung. Besucher können die Ausstellung „Traismaurer Schätze“ während der Tourismusinfo-Öffnungszeiten von voraussichtlich Mitte April bis Oktober, täglich Sonntag bis Freitag von 15h bis 19h und Samstags von 10h bis 19h, entdecken. Tickets dafür...

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

Foto: Stadtgemeinde Gmunden – Kulturabteilung
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Kammerhof Museum
  • Gmunden

Grafik in Europa: Konstruktiv, konkret, konzeptuell

Die Ausstellung "Grafik in Europa" zeigt im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 sechs Editionen, die von der Galerie Peter Lindner, Wien, herausgeben wurden. Mit Arbeiten von 71 Künster/innen aus 22 EU-Ländern stellt das Kammerhof Museum einen breiten Querschnitt europäischer konstruktiver/konkreter/konzeptueller Kunst vor. Viele Künstler/innen nahmen bereits an den Gmundner Symposien für Konkrete Kunst (1989-2009) teil. Die Ausstellung dauert noch bis 10. März 2025 (am 24.12....

  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Landeck
  • Landeck

kafka:stripes

Ausstellung von Elmar Peintner Ausstellungseröffnung: Freitag, 31. Mai um 19.00 Uhr Grußworte: Stadt Landeck / Kulturreferat Ausstellungsdauer: 1. Juni bis 23. Juni 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
16.777.216 Farben können digitale Bilder maximal darstellen. | Foto: Adrian Sauer
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Adrian Sauer: Truth Table

"Truth Table" ist die erste Einzelausstellung des deutschen Fotografen Adrian Sauer in Österreich. Die Schau feiert am 14. März Eröffnung im Francisco Carolinum.  LINZ. Ab Donnerstag, 14. März, zeigt das Francisco Carolinum die Ausstellung "Adrian Sauer - Truth Table". Der renommierte Künstler, der seit 25 Jahren Grundlagenforschung in der Fotografie betreibt, bietet einen umfassenden Einblick in seine Werke, die die Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Fotografie erkunden. Möglichkeitsraum...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Screenshot
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

Sonderausstellung: "25 Jahre LEGO Star Wars"

Kuratiert von Nico Sambor. Vernissage: 3. Mai, 18.30 Uhr. Die Ausstellung ist bis 15. August zu den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen. Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr, Sonntag und Feiertag von 14 bis 18 Uhr.

Foto: Screenshot
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum
  • Mödling

Volkskundemuseum mit Hausgarten

Jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr sowie Sonn- und Feiertag von 14 bis 18 Uhr. Besondere Attraktion ist der Hausgarten im Volkskundemuseum, der mit der Plakette "Natur im Garten" ausgezeichnet ist.

"Sitting Biologist 2023" | Foto: Kim Simonsson
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Gmundner Keramik Manufaktur
  • Gmunden

Academy of Ceramics Gmunden: „Moss People“ von Kim Simonsson

Mit seinen lebensgroßen „Moss People“ tauchen Besucher:innen in der Gmundner Keramik in eine fantastische Welt ein, die von der Heimat des finnischen Künstlers Kim Simonsson inspiriert ist. Seine an Märchen, Manga Filme und Computerspiele erinnernden Keramikfiguren sind mit einer wie Moos anmutenden Oberfläche überzogen, die die Figuren mythisch und melancholisch zugleich erscheinen lassen. Auf den ersten Blick wirken die Figuren niedlich. Der Künstler erzeugt aber eine Dissonanz, die den...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Klappsonnenuhren und Astrolabien in der Ausstellung | Foto: Richard Mayr
3
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Schlossmuseum
  • Peuerbach

Supergalaktischen Familienwochenende im Schlossmuseum Peuerbach

Das Schlossmuseum Peuerbach beteiligt sich an der Aktionswoche (11. - 19. Mai) „Erstaunliches entdecken“ – des Verbundes der OÖ Museen mit einem Supergalaktischen Familienwochenende am Samstag, 18. und Sonntag 19. Mai 2024. PEUERBACH. An beiden Tagen kann das Museum von 10-16 Uhr besucht und an allen Programmpunkten teilgenommen werden. Am Samstag vormittag erfolgt eine Rätselrallye durch das Schlossmuseum und den Kometor, ab 13 Uhr findet ein speziell für die jüngere Besucher gestaltetes...

Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Foto: Bild Karina Bunt
1
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Kulturquartier Leoben
  • Leoben

Ausstellung: Karina Bunt

Von Sa, 25. Mai 2024 bis Fr, 26. Juli 2024 (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Samstag: von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Montag, Sonntag: geschlossen) Bunte(un)wirklichkeit In "Bunte (Un)Wirklichkeiten" hinterfragt Karina Bunt die Welt von gestern, heute und multipler möglicher Morgen. Fantasy und Science Fiction sind ebenso vertreten wie Landschaften oder Einblicke in die Psyche der Künstlerin selbst. Die Auswahl an Bilderserien und Einzelarbeiten spiegelt ein...

Die österreichische Fotografin Elfie Semotan wurde 1941 in Wels geboren. Im Francisco Carolinum zeigt sie weniger perfekte Gesichter und ungewohnte Gesten.  | Foto: Elfie Semotan
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Elfie Semotan

Mitte März eröffnet im Francisco Carolinum die neue Ausstellung von Elfie Semotan: Die österreichische Fotografin fordert Besucherinnen und Besucher dazu auf, Parallelen zwischen Natur, Kunst und dem menschlichen Körper zu entdecken. LINZ. Die neueste Ausstellung von Elfie Semotan beginnt im Francisco Carolinum mit einer visuellen Reise, die durch die Flure des Museums führt. Die unscharfen Silhouetten eines Waldes entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als künstlich geschaffener Birkenwald und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Haus der Geschichte lädt ab dem 14. März mit der Sonderausstellung "Holidays in Austria" zu einer Reise in die Urlaubserinnerungen der Nachkriegszeit ein. | Foto: Eric Hope/hdgö
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

Holidays in Austria: Neue Ausstellung im Haus der Geschichte

Wie Österreich zum Urlaubsland wurde: In seiner neuen Sonderausstellung "Holidays in Austria" zeichnet das Haus der Geschichte (1., Neue Burg) ab 14. März Österreichs Weg zur Tourismusnation nach. Anhand zahlreicher Fotos und Artefakte aus den 1950er-Jahren werden Urlaubserinnerungen aus der Nachkriegszeit wach. Öffnungszeiten: Di.–So. 10–18 Uhr, Do. 10–21 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.hdgoe.at

1 3
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Foto: Michaela Zechmeister
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Ulmerfeld
  • Ulmerfeld

Experimentelle 22: Internationale Kunstausstellung im Schloss Ulmerfeld

Das idyllische Schloss Ulmerfeld wird in diesem Jahr wieder zur Heimat der renommierten internationalen Kunstausstellung Experimentelle 22. Unter der Leitung des deutschen Galeristen Titus Koch erwartet die Besucherinnen und Besucher eine faszinierende Werkschau zeitgenössischer Kunst aus aller Welt. Die Vernissage der Ausstellung findet am 13. Juni 2024 statt, und die Ausstellung läuft vom 13. Juni bis zum 1. September 2024. An den Wochenenden öffnet Schloss Ulmerfeld seine Türen für...

Foto: Christin Breuil
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Freilichtmuseum
  • Gerersdorf

Ausstellung "Botanisches Flüstern" von Christin Breuil in Gerersdorf

Christin Breuil ist Französin, absolvierte ihr Kunststudium in Paris und lebt seit vielen Jahren in Rotenturm. In ihren Werken findet sich immer wieder ein Bezug zu Pflanzen und Blumen und auch zu Landschaftselementen ihrer französischen Heimat. Beeinflusst vom im 18. Jhdt. lebenden Botaniker Jean Jacques Rousseau verarbeitet sie oft unbedeutende kleine Pflänzchen, denen wir täglich begegnen, wie in einem Herbarium. Für das Trocknen der Pflanzen verwendet sie alte Partituren oder alte...

  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Obere Straße 40
  • Schiltern

Schaugartentage

Schaugartentage in der ARCHE NOAH Schiltern Pflanzenvielfalt und besondere Raritäten

  • Krems
  • Katharina Kovacic
Foto: Eva Manner
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Galerie Manner
  • Grein

Vernissage und Ausstellung "Fundstücke und neue Arbeiten"

Grein:  AUsstellung von Kurt Steinberg mit seiner Ausstellung "Fundstücke und neue Arbeiten" Zum Werk spricht Dr. Brigitte Reutner-Doneus Die Ausstellung ist im Zeitraum vom 7. Juni - 13. Juli zu besichtigen Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 15 -1 8 Uhr und Samstags von 10 - 15 Uhr  nach telef. Vereinbarung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.