Ausstellung diese Woche

Foto: Belinda Fewings/Unsplash
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Stift Altenburg
  • Altenburg

Ein Hauch von Farb’ und Spitze im Stift Altenburg

Ein einzelnes Andachtsbild als Geschenk eines Nachbarn zu Weihnachten 1965 – das war der Ausgangspunkt für die lebenslange Sammlerleidenschaft von Erwin Leopold und Renate Sainitzer. Über einen Zeitraum von fast 60 Jahren ist daraus eine Sammlung von über 300 kunsthistorisch außergewöhnlichen Andachts-, Schnitt- und Spitzenbildchen herangewachsen. Um langfristig einen geeigneten Platz für diesen Kunstschatz zu finden, entschloss sich die Familie vor zwei Jahren ihre Sammlung Stift Altenburg zu...

Foto: Screenshot
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

Sonderausstellung: "25 Jahre LEGO Star Wars"

Kuratiert von Nico Sambor. Vernissage: 3. Mai, 18.30 Uhr. Die Ausstellung ist bis 15. August zu den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen. Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr, Sonntag und Feiertag von 14 bis 18 Uhr.

Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Foto: Bild Karina Bunt
1
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Kulturquartier Leoben
  • Leoben

Ausstellung: Karina Bunt

Von Sa, 25. Mai 2024 bis Fr, 26. Juli 2024 (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Samstag: von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Montag, Sonntag: geschlossen) Bunte(un)wirklichkeit In "Bunte (Un)Wirklichkeiten" hinterfragt Karina Bunt die Welt von gestern, heute und multipler möglicher Morgen. Fantasy und Science Fiction sind ebenso vertreten wie Landschaften oder Einblicke in die Psyche der Künstlerin selbst. Die Auswahl an Bilderserien und Einzelarbeiten spiegelt ein...

3
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Winklarn
  • Winklarn

7. Puch Treffen

In Winkarn findet am 22. Juni das 7. Puch-Treffen statt. Wir freuen uns auf euren Besuch. Wo: Sportplatzgelände  3300 Winklarn Bei Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren. 0664/4843563 Hermann Eisenbauer

Kulturgemeinderätin Hildegard Kollmann (r.) und die beiden Kuratoren Elisabeth Bunkla-Peklar und Reinhard Fuchs laden zum Kunstgenuss in den Perlashof ein. | Foto: Marktgemeinde Biedermannsdorf
6
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Perlashof
  • Biedermannsdorf

„Krone der Schöpfung?“ - Ausstellung in Biedermannsdorf

BIEDERMANNSDORF. Schon vor der Eröffnung ist die diesjährige Kunstausstellung im Biedermannsdorfer Perlashof ein Erfolg, da sich noch mehr Kunstschaffende als im Vorjahr an dieser regionalen Werkschau des Kulturreferates der Marktgemeinde Biedermannsdorf beteiligen. Präsentiert werden unterschiedlichste Werke aus Malerei, Zeichnung, Graphik, Plastik, Keramik, Fotokunst, Video, Haute Couture u.v.m. Bis 15. Mai konnten die Arbeiten zum Thema „Krone der Schöpfung?“ eingereicht werden, insgesamt 49...

Foto: Michaela Zechmeister
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Ulmerfeld
  • Ulmerfeld

Experimentelle 22: Internationale Kunstausstellung im Schloss Ulmerfeld

Das idyllische Schloss Ulmerfeld wird in diesem Jahr wieder zur Heimat der renommierten internationalen Kunstausstellung Experimentelle 22. Unter der Leitung des deutschen Galeristen Titus Koch erwartet die Besucherinnen und Besucher eine faszinierende Werkschau zeitgenössischer Kunst aus aller Welt. Die Vernissage der Ausstellung findet am 13. Juni 2024 statt, und die Ausstellung läuft vom 13. Juni bis zum 1. September 2024. An den Wochenenden öffnet Schloss Ulmerfeld seine Türen für...

  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Erzherzog Johann-Straße 2
  • Leoben

Wan­der­aus­stel­lung: Par­la­ment on Tour

In­for­ma­ti­ons­zen­trum rund um De­mo­kra­tie und Par­la­men­ta­ris­mus Welche Grundrechte gibt es? Welche Möglichkeiten zur direkten Demokratie haben die Bürgerinnen und Bürger? Wann treten Nationalrat und Bundesrat gemeinsam zur Bundesversammlung zusammen? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr gibt die Wanderausstellung „Parlament on Tour“, die am 26. Juni in Leoben eröffnet und von 22. Juni bis 5. Juli geöffnet sein wird. Parlament on Tour ist ein wanderndes Informationszentrum, wo...

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost
Ein fotografischer Rundgang durch Österreich: Die Ausstellung in der Hartlauer Fotogalerie präsentiert vom Bodensee bis zum Neusiedler See die Vielfalt der österreichischen Landschaften. | Foto: Maria Fahrngruber
2
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Am Pöstlingberg 12
  • Linz

Hartlauer Fotogalerie zeigt "Ja zu A! Die Alpenrepublik. Ein Land von A-Z"

Die Hartlauer Fotogalerie zeigt ab Freitag, 3. Mai, einen fotografischen Rundgang durch Österreich und lädt zum Besuch der neuen Ausstellung „Ja zu A! Die Alpenrepublik – Ein Land von A-Z“ ein. LINZ. In der Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg in Linz eröffnet am 3. Mai eine neue Ausstellung, die das vielfältige Österreich in den Fokus rückt. Unter dem Titel „Ja zu A! Die Alpenrepublik – Ein Land von A-Z“ können Besucherinnen und Besucher die ästhetische Vielfalt Österreichs von den Alpen bis...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Arnie´s life
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Arnold-Schwarzenegger-Museum
  • Thal

Das Offizielle Arnold-Schwarzenegger-Museum präsentiert ein Sommer-Event der Extraklasse

Das Offizielle Arnold-Schwarzenegger-Museum präsentiert am 22.06.2024 ab 11:00 Uhr ein Sommer-Event der Extraklasse. Der Höhepunkt dieses Events ist ein spannender Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer:innen in drei aufregenden Disziplinen gegeneinander antreten: ▪ ARNIE’s Power Pose ▪ ARNIE’s Life Quiz ▪ARNIE’s Hollywood Scene Sei auch du dabei, bei den einzigartigen ARNIE’s life CLASSIC! Freu dich auf ein mitreißendes Programm mit Fitness-Einheiten von Star-Choreograf Alamande Belfor und...

  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • aut. architektur und tirol
  • Innsbruck

Geometrien des Lebens: Materialien zu Viktor Hufnagl (1922 – 2007)

Der österreichische Architekt Viktor Hufnagl (1922 – 2007) gilt als Wegbereiter des zeitgenössischen Schulbaus und typologisch erfindungsreicher Wohnbauarchitekt. Mit einer deutlichen Affinität zu geometrischen Ordnungssystemen entwarf er robuste Stadtpartikel und Habitate, die sich am Menschen orientierten. Als baukultureller Aktivist verstand er seinen Beruf aber auch dezidiert als gesellschaftspolitischen Auftrag und war u. a. Mitbegründer der ÖGFA Österreichische Gesellschaft für...

2
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Bergerhaus
  • Gumpoldskirchen

Ausstellung Bergerhaus: Leichtigkeit und Stabilität - von:Innen

Seit über 40 Jahren verbindet Ursula Hammerschick und Astrid Zwick eine enge Freundschaft. In ihrer ersten gemeinsamen Werkschau "von:Innen" widmen sich die beiden Künstlerinnen der Darstellung ihrer Weltsicht als Frauen. Hammerschicks expressive Gemälde spiegeln den Facettenreichtum weiblicher Lebensentwürfe, während Zwick in ihren Tonskulpturen die Bedeutung von Rückzug und Individualität erforscht. Gemeinsam eröffnen die Werke von Ursula Hammerschick und Astrid Zwick einen Einblick in die...

Foto: Günter Wolfsberger
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Eisenberger Fabrik
  • Gmünd

Ausstellungseröffnung: Günter Wolfsberger "eingreifen!"

Eröffnung der Ausstellung Günter Wolfsberger* eingreifen! am Samstag, 15. Juni 2024, 15 Uhr in der Eisenberger Fabrik Litschauerstr. 23, 3950 Gmünd Laudatio: Dr. Joachim Rössl Musik: Ray Aichinger Duo Ausstellungsdauer: 15. Juni bis 21. Juli 2024 Öffnungszeiten: samstags, sonn- und feiertags 11 –17 Uhr *1944 in St.Wolfgang im Waldviertel geboren, Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Diplomabschluss, 1976 Förderungspreis des Landes NÖ, 1980 Meisterschulpreis der Akademie, 1995...

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

2
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Galerie artforum Salzburg
  • Salzburg

Vernissage und Ausstellung Karl-Heinz Wörndl "Beeindruckende Natur - Geheimnisvolle Portraits"

Unser Mitglied Karl-Heinz Wörndl lädt Sie und Ihre Freunde und Bekannten herzlich zu seiner Vernissage und Ausstellung ein. Beeindruckende Natur - Geheimnisvolle Portraits Acrylbilder und Aquarelle Ausstellung 21. Juni - 13. Juli 2024 Vernissage: 21. Juni 2024, 19 Uhr Begrüßung: Obmann Ernst Flatscher Einführungsworte: Sabine Nessling Musikalische Begleitung: LU und die Old Boys Karl-Heinz Wörndl zeigt Bilder von Naturlandschaften, Blicke ins Universum, dezente Aquarelle und geheimnisvolle...

Foto: BRS
  • 22. Juni 2024 um 12:00
  • Altes Marktrichterhaus Lauffen
  • Bad Ischl

Das Leben der Dinge: Geraubt – verschleppt – gerettet

Die Ausstellung verhandelt anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen das Schicksal von Kunstwerken und Artefakten zwischen Raub, Verschleppung, Restitution und Rekonstruktion. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub und teils fragwürdiger Sammeltätigkeit, staatlich geplantem Kunstraub und Enteignungen, bis hin zum kulturellen Genozid durch Diebstahl und Vernichtung von Kulturgütern. Mit Said Baalbaki, Hera Büyüktaşçıyan,...

  • 22. Juni 2024 um 12:00
  • Galerie Art Pool Vienna
  • Wien

Light & Shadow

Wir laden herzlich zur Gruppenausstellung „Light & Shadow“ am 21. Juni 2024 von 18 bis 21 Uhr in die Galerie Art Pool Vienna, Markgraf-Rüdiger-Straße 13, 1150 Wien, ein. Light & Shadow Vernissage am Freitag, 21.06.2024 von 18 - 21 Uhr Finissage am Freitag, 28.06.2024 von 18 - 20 Uhr Mit Kunstwerken von : Daisy Gold - Momo Höflinger - Marlis Lepicnik - Renate Pfeifer - Herwig Maria Stark - Manfredo Weihs - Eva Wiedemann Light & Shadow Licht und Schatten sind allgegenwärtige Phänomene, die in...

  • Wien
  • Galerie Art Pool Vienna
Foto: Ales Maze/Unsplash
  • 22. Juni 2024 um 12:00
  • BaBioL Reichenau
  • 2651 Reichenau an der Rax

Biomostheuriger in der BaBioL Reichenau

Biomostheuriger in der BaBioL Reichenau, Grünsting 1, 2651 Reichenau an der Rax Infos unter www.babiol.at und 0650/2328586 Öffnungszeiten: Mai und Juni 2024 Sa + So ab 12:00 Uhr

  • 22. Juni 2024 um 13:00
  • Villa Schindler
  • Telfs

Missetaten und Rechtssprüche

Die Ausstellung in der Villa Schindler erzählt von der Geschichte der Rechtsprechung, den Gerichten, den Richtern sowie den Henkern, den Folter- und Todesstrafen. Aber auch skurrile Akten aus den vergangenen Jahrhunderten beleuchten ein anderes Leben, geprägt von Ehrgefühl und starren Regeln. Von "er hat mich einen Hurenjäger genannt" bis hin zum Armesünderfett oder der Frage, warum Stäbe gebrochen werden, kann der Besucher schmunzeln, sich gruseln und staunen. Freier Eintritt, Achtung - an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Marsoun-Kaindl
Friedensreich Hundertwasser, "Das Kino", Mischtechnik auf Papier, auf Leinwand kaschiert, 1969 | Foto: Infeld.net
  • 22. Juni 2024 um 13:00
  • Infeld Haus der Kultur
  • Halbturn

Frauenpower in Halbturn

Kunstwerke, Skulpturen und sakrale Gegenstände vereint die Ausstellung „Frauenpower“ im Infeld Haus der Kultur in Halbturn. Aus Europa, Asien und Afrika stammend, zeigen die Objekte charakteristische Aspekte der Frauendarstellung in der Kunst. Wie veränderte sich im Laufe der Jahrzehnte die Sichtweise auf die Frau im Zusammenhang mit der fortschreitenden Loslösung von traditionellen Geschlechterrollen? Anregungen alte Ideen und Muster neu zu sehen und zu denken bieten die ca. 70 ausgestellten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.