Favoriten
Aus für die Roadrunner auf der Filmteichstraße fixiert
- Die ruhige Gegend wird von Rasern heimgesucht.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Laute Feiern bis Mitternacht, Roadrunner und quietschende Reifen mussten die Anrainerinnen und Anrainer der Filmteichstraße erdulden. Ab Mai soll das nun enden: Die Roadrunner werden ausgebremst.
WIEN/FAVORITEN. Laute Feiern bis Mitternacht, Roadrunner und quietschende Reifen mussten die Anrainerinnen und Anrainer der Filmteichstraße erdulden. Mehrmals wurden vergeblich Maßnahmen gesetzt, um die Rasenden und Feiernden einzubremsen.
- Die Hinterlassenschaften der Roadrunner: Ein "Donut" auf dem Asphalt gebrannt.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
"Die Situation hat sich deutlich verbessert", so Bezirksvize Gerhard Blöschl (SPÖ). Aber trotz all der Maßnahmen fanden findige Tempobolzerinnen und Tempobolzer immer wieder eine Möglichkeit, einen Donut in den Asphalt zu brennen.
Ein Fahrrad-Parcours kommt
"Aus diesem Grund werden nun weitere Maßnahmen gesetzt", so Blöschl. So wird etwa die Sperre der vorderen Parkbuchten auf Dauer beibehalten. Das sind die Stellplätze nach dem Restaurant Panoramaschenke, das seine Abstellmöglichkeiten behält.
- Die breite Einfahrt verführt regelmäßig zum Rasen. Künftig gibt es hier unter anderen mehr Parkplätze, wodurch die Straße schmäler wird.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Die ehemaligen Parkbuchten werden begrünt. Zusätzlich kommt ein Fahrrad-Parcours im Mittelbereich, wo früher auch Autos standen. Jung und Alt werden hier ihre Fähigkeiten auf zwei Rädern perfektionieren können. Der Zugang ist frei für alle. Im gesamten Bereich der Filmteichstraße bis zur Laaerberg Straße wird die Straßenbreite vermindert. Erreicht wird das durch die Schaffung von Parkplätzen, die einerseits von den Anrainern und andererseits von den Besuchern des Kurparks benötigt werden.
Zusätzliche Parkplätze als Bremse
Zusätzliche Längs- und Schrägparkplätze werden verordnet und eingezeichnet. Auch auf der Seite der Wohnbauten kann man ab Mai seinen Wagen parallel zur Fahrbahn abstellen. Sogar der Nordeingang bekommt Schrägpark-Möglichkeiten.
- Bezirksvize Gerhard Blöschl (SPÖ): "Wir sind mit Nachdruck dahinter, dass die Änderungen schnell umgesetzt werden."
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
"Die Verschmälerung der Fahrbahn führt auch zu einer Reduktion der Geschwindigkeit", so Blöschl. Dadurch bleibe kein Platz mehr, um Donuts in den Asphalt zu brennen. Des Weiteren wird in den nächsten Wochen auch die 30er-Zone bis zum Laaerberg verlängert.
Änderungen ab Anfang Mai
Auch der Bereich der Busse wird neu gestaltet: Künftig werden diese nicht mehr parallel zur Fahrbahn stehen, sondern bekommen eigene "Busbuchten". Der Vorteil: Die großen Wagen stehen schräg in die Fahrbahn, was zu einer Tempo-Verminderung führt.
- In der Filmteichstraße wurden schon mehrere Änderungen durchgeführt, um die Raser einzubremsen, so Bezirksvize Gerhard Blöschl.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
"Der Start für die Änderungen ist für die erste Maihälfte geplant", so Blöschl. Innerhalb von etwa zwei Wochen sollte dann alles fertig sein, denn die meisten der Änderungen sind Bodenmarkierungen, die relativ rasch aufgetragen werden können.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.