Wiener Museen
Herrenweste aus Stroh!

- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
Im Museum der Angewandten Künste - MAK - gibt es jetzt eine Ausstellung mit dem Titel Critical Consumption. Sie umfasst ein großes Thema mit vielen Facetten.
Informative Statistiken und Schautafeln regen unseren kritischen Sinn an, etwa darüber nachzudenken, ob wir wirklich so oft Sachen kaufen sollen, die wir dann bald wegwerfen. Ob das "natürliche Produkt" nicht auch so viel Schadstoffe erzeugt durch Bearbeitung und Transport wie das andere - und ob es nicht (auch) mit Sklavenarbeit, Kinderarbeit erzeugt wird. Ob die Wegwerfware - z.B. Kunststoff-Kleidung - nicht auch gesundheitsschädlich ist. Ob nicht vermeidbar wäre, Kunststoffsachen großteils nicht mehr aus fossilen Stoffen, sondern aus nachwachsenden zu gestalten. (Hast du gewusst, dass man im 19.Jh. in Wien Herrenwesten aus Stroh, hauchdünne, bestickte Damenschals und Spitze aus Papier verwendet hat?) - Ob es zwingend ist, die Müllberge dieser Welt zu vergrößern oder die Ozeane zu verschmutzen.
Kurios: einige gezeigte Kleidungsstücke wurden aus altem Gewand umgeschneidert, z.B. sieht man ein Kleid, das ausschließlich aus Hosentaschen genäht wurde. Das heißt heute Upcycling.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.