Sklavenarbeit

Beiträge zum Thema Sklavenarbeit

Nationalratswahl
Glaub mir bitte kein Wort!

Glaub mir bitte kein Wort, sondern überprüfe es. Und wenn du unzufrieden bist und deswegen nicht wählen gehen willst, nimm bitte deinen gesunden Menschenverstand, der in jetzter Zeit übrigens viel zu viel zitiert wird und nicht immer mit guten Absichten, sondern zur Verschleierung der Dummheiten und Bösartigkeiten mancher politischer Parteien und öffentlicher Personen - also nimm deinen Verstand und schau in den seriösen Statistiken der Wissenschaft nach. Österreich ist eines der am meisten...

11

Wiener Museen
Herrenweste aus Stroh!

Im Museum der Angewandten Künste - MAK - gibt es jetzt eine Ausstellung mit dem Titel Critical Consumption. Sie umfasst ein großes Thema mit vielen Facetten. Informative Statistiken und Schautafeln regen unseren kritischen Sinn an, etwa darüber nachzudenken, ob wir wirklich so oft Sachen kaufen sollen, die wir dann bald wegwerfen. Ob das "natürliche Produkt" nicht auch so viel Schadstoffe erzeugt durch Bearbeitung und Transport wie das andere - und ob es nicht (auch) mit Sklavenarbeit,...

3 2

Leben
Ich wünsche mir, und zwar nicht nur...

...zu Weihnachten: Frieden. Menschlichkeit. Kinder, die gesund sind und in die Schule gehen. Erwachsene, die keine Sklavenarbeit errichten müssen. Ein Weltklima, das die Menschen nicht zu Millionen in die Flucht treibt. Länder, die Geflüchtete helfend aufnehmen und mit ihrer Politik, Klimapolitik, Wirtschaftspolitik dafür sorgen, dass die anderen nicht flüchten müssen. Politiker, die Gutes tun und es sinnvoll präsentieren. Es ärgert mich nämlich, dass heute so viele BürgerInnen...

Philosophie des Geldes
Wo das Leben etwas wert ist

Vorsicht! Heute fragen wir einmal in eine etwas ungemütliche Richtung, indem wir stoisch kalt fragen. "Wo ist das Leben etwas wert, oder noch provokativer, wo ist der Mensch etwas wert & wieviel dann & dort ganz konkret." Das ist einmal wirklich ein existenz-philosophisches Problem, weil es für den Einzelnen wie auch für ganze Staaten um die pure Existenz geht, denn unser West-System definiert über uns, wo  der Daumen in der Arena des Lebens rauf oder runter geht. Betrachten wir das...

Katar und Korruptionen | Foto: pixabay
2

Kommentar
Das Eckige muss ins Runde

Oder war es doch andersrum? Ja, in diesem Kommentar geht es um Fußball. Und falls Sie diese Thematik überhaupt nicht interessiert, klicken Sie weiter. Falls Sie aber auch einen Hang für Korruption haben, dann bleiben Sie hier. Kommenden Sonntag startet also die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Knapp drei Millionen Einwohner hat das Land und von der Fläche ist es ungefähr so groß wie die Steiermark. Im Jahr 2010 wurde von der FIFA verkündet, dass die WM 2022 in Katar stattfinden wird. Vier...

Häftlinge des Lagers Reichenau beim Entschärfen von Blindgängern nach dem ersten Bombenangriff auf Innsbruck im Dezember 1943. | Foto: Archiv Walter Kreuz

Filmabend in Absam über das NS-Lager Reichenau

Das Arbeitserziehungslager Innsbruck-Reichenau 1941 – 1945 Mittwoch 16. Oktober 20 Uhr Gemeindemuseum Absam Eintritt frei Im Dokumentarfilm mit dem Titel »Es ist besser nicht zuviel um sich zu schauen. Das Arbeitserziehungslager Innsbruck Reichenau 1941 – 1945« berichten ehemalige Häftlinge aus der Ukraine, Italien, Slowenien und Tirol über das Lager Reichenau. Entstanden war dieses Lager am Stadtrand von Innsbruck 1942 als so genanntes Arbeitserziehungslager : ein Haftlager, das von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.