Wiener Museen
Unsterbliche Liebe

- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
Der große italienische Dichter, Francesco Petrarca, 1304 - 1374, war zwar verheiratet, aber nach dem damaligen Brauch - sieh die Troubadouren-Lyrik - platonisch verliebt in eine Dame Laura. (Die Dichter holten damals Inspiration von der unglücklichen Liebe zur unerreichbaren Dame. Das Unglück lässt sich leichter besingen als das Glück...)
Petrarca hat Laura angeblich nur einmal gesehen, in der Kirche, wo sonst, aber er schrieb hunderte Liebesgedichte im Laufe der Jahrzehnte zu ihr. Nach ihrem frühen Tod beweinte er sie bis zum Lebensende. Sie wurden ein berühmtes Liebespaar, aber im Gegensatz zu Romeo und Julia haben sie wirklich gelebt.
Im KHM ist jetzt eine kleine feine Ausstellung zum Thema. Etwa 100 Jahre nach Laura hat sich ein italienischer Bildhauer Francesco Laurana genannt - ein guter Reklamegriff? oder war er ein Verwandter? - und hat 9 Büsten geschaffen, die einander sehr ähnlich sind und angeblich alle Laura zeigen. Nur angeblich, denn eine ist sogar anders beschriftet: Beatrix von Aragonien, später Frau des ungarischen Königs Matthias Corvinus. Trotzdem, die Ähnlichkeit ist frappant.
In der kleinen Ausstellung bei einem der 2 Eingänge der wunderschönen Kunstkammer im Halbstock des KHM kann man auch Wissenswertes und Spannendes dazu lesen. Einige ca 120 Jahre alte Fotos zeigen, dass Gipskopien der Laura-Büsten in gutbürgerlichen deutschen Wohnungen große Mode gewesen sind.
Mit der Jahreskarte für die 7 Bundesmuseen kommt man günstig hinein. Diese ist nicht zu verwechseln mit einem Angebot für Touristen; auch 7 Museen, aber jedes nur 1x. Mit dieser Jahreskarte kann ich 365 Tage lang täglich in alle Bundesmuseen gehen. Kinder und Jugendlihe brauchen keine Karte.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.