Ein erfülltes Leben zwischen den Tasten

- <f>Musik begleitet Jessica Gratzer</f> ihr Leben lang: "Ohne Übung kann man kein Meister auf seinem Instrument werden"
- Foto: Friessnegg
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Die 23-jährige Jessica Gratzer spielt seit 16 Jahren Klavier. Konzertbühnen sind ihr nicht fremd.
ST. URBAN (fri). Als Jessica Gratzer im zarten Alter von sieben Jahren zum ersten Mal die Musikschule in Feldkirchen besuchte, hielt sich ihre Begeisterung ein Instrument zu erlernen in Grenzen. "Es war bestimmt nicht so, dass ich unbedingt Klavierspielen wollte", so die 23-Jährige, die mit fünf Jahren mit ihrem Vater von Nigeria nach St. Urban übersiedelt ist.
"Aber alle Familienmitglieder spielen ein Instrument, sind in der Trachtenkapelle St. Urban und so kam es eben dazu." Nach und nach entdeckte Jessica allerdings ihre Liebe zu den Tasten und begann von sich aus mehr zu üben. "Gerade habe ich meine Abschlussprüfung am Landeskonservatorium gemacht. Das bedeutet vier Stunden üben pro Tag", erklärt sie.
Regelmäßiges Üben
Selbst für ihre Familie sei das manchmal unverständlich, allerdings würde sich schon eine einwöchige Pause negativ auf die Fingerfertigkeit, Schnelligkeit und die Armmuskulatur auswirken. "Natürlich verlernt man das Spielen nicht vom einen auf den anderen Tag, aber durch permanentes Üben fällt es leichter und wenn man mit der Musik etwas erreichen will, dann macht eben nur Übung den Meister."
Sich selbst sieht Jessica Gratzer sowohl in lehrender als auch in künstlerischer Funktion. "Mein Traumjob ist es ganz sicher als Lehrerin anderen Menschen die Begeisterung für Musik zu vermitteln. Allerdings wäre es natürlich grandios einmal in einem großen Konzertsaal am Flügel zu sitzen und das Publikum mit meinem Spiel zu faszinieren."
Freude vermitteln
Während bisher vorwiegend klassische Stücke – sowohl mit Kammermusik als auch solo – ihr Repertoire bestimmt haben, will sich die St. Urbanerin aber noch nicht auf eine Schiene festlegen lassen. "Ich denke, dass man auch Pop-Elemente sehr gut in Konzerte einbauen kann." So entstehen auch schon eigene kleine Stücke, die auch gleich niedergeschrieben werden. Selbst wenn die junge Musikerin nicht am Klavier sitzt, sind Töne allgegenwärtig: "Ich spiele auch hobbymäßig sowie in der Trachtenkapelle St. Urban Flügelhorn und bediene in der Kirche die Orgel." Den Rhythmus für die Instrumente findet sie wie von selbst: "Das ist eine meiner großen Stärken und liegt wohl in den afrikanischen Genen."
Instrument zum Mitnehmen
Eines bedauert Jassica Gratzer aber zutiefst: "Das Klavier lässt sich nicht überallhin mitnehmen. Darum würde ich gerne noch steirische Harmonika oder Akkordeon lernen. Diese Instrumente nimmt man mit, packt sie aus und spielt!"
Ein Instrument, das sie schon jetzt immer bei sich hat, ist ihre Stimme. "Gesang hat mich immer schon interessiert und daher habe ich neben einem Lehramtsstudium an der Alpe Adria Universität Klagenfurt eine weitere Ausbildung begonnen."






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.