Junges Leben in den alten Mauern

Seit vier Jahren ist Jakob Koschutnig Obmann des Burgvereins Glanegg. Im Herbst werden Kapelle und Palas renoviert | Foto: Friessnegg
14Bilder
  • <b>Seit vier Jahren</b> ist Jakob Koschutnig Obmann des Burgvereins Glanegg. Im Herbst werden Kapelle und Palas renoviert
  • Foto: Friessnegg
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

GLANEGG (fri). Zwei wesentliche Gebäudeteile der Burg Glanegg werden ab kommendem Herbst wiederhergestellt. Dann erstrahlt die ehemals drittgrößte Wehranlage Kärntens im historischen Glanz. Die WOCHE hat den Obmann des Burgvereins, Jakob Koschutnig, zum Interview gebeten.

WOCHE: Was tut sich auf der Burg Glanegg? Gibt es aktuelle, neue Projekte?
Jakob Koschutnig: Im Herbst beginnen wir mit der Renovierung des ältesten Teils der Burg. Und zwar werden der Palas und die Burgkapelle so weit wiederhergestellt, dass sie für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Die Anlage wird sich dann so präsentieren, wie sie einst war. Miteingebunden sind das Bundesdenkmalamt, der Landeskonservator, Archäologen sowie die Katholische Kirche.
Das Projekt wird rund 200.000 Euro kosten und zu 50 Prozent von der EU gefördert. Für das Dach der Kapelle werden wir mehr als 2.000 Holzschindeln benötigen. Kooperationen mit Schulen, Initiativen oder privaten Spendern wären sehr hilfreich für uns. Die Kapelle soll dann nämlich auch geweiht werden und damit können Hochzeiten oder andere kirchliche Feierlichkeiten auf der Burg stattfinden.

Wie sind Sie zum Burgverein gekommen?
Ich bin kein gebürtiger Glanegger und habe meinen eigentlichen Heimatort 2007 bei einer Veranstaltung auf der Burg repräsentiert. Meine drei jüngeren Kinder wurden später in der Säulenhalle lebensgeweiht. Die Bindung zu den historischen Mauern ist immer intensiver geworden und seit vier Jahren bin ich Obmann. Wir haben ein großartiges Team und die Zusammenarbeit funktioniert perfekt.

Was zeichnet diesen Ort aus?
Es ist dieses Wissen, dass hier schon vor hunderten von Jahren – die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1121 – Menschen gelebt haben. Beinahe jeder Stein hat eine Geschichte zu erzählen und ich sehe es als meine Aufgabe junges Leben in diese alten Mauern zu bringen. Erstmals haben wir heuer ein schulübergreifendes Projekt initiiert. Dabei wurde das Musiktheater "Der eiserne Ernst" – das übrigens einen historischen Hintergrund hat – auf der Burg uraufgeführt.

Zur Sache

Der Burgverein Glanegg wurde 1997 von Otto Scheiflinger gegründet.
22 aktive und rund 160 unterstützende Mitglieder bemühen sich um die einst drittgrößte Wehranlage Kärntens.
Die Burg kann für öffentliche Veranstaltungen, private Feiern oder von Kulturinitiativen gemietet werden.

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.