Mit dem Esel auf dem Krippenpfad

- Mit dem Esel geht es entlang des Krippenpfades durch die Feldkirchner Innenstadt. Ein Erlebnis für alle Beteiligten
- Foto: KK
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Advent hat in Feldkirchen einen Hauch von Nostalgie: Punsch am Christkindlmarkt und wandern mit Esel.
FELDKIRCHEN (fri). Mit der Einkaufsnacht am 25. November gehen in Feldkirchen nicht nur die Lichter an, sondern diese unbeschreibliche Aura von Weihnachten legt sich über die gesamte Tiebelstadt.
Hauptplatz im Lichterschein
"Wir haben unseren Christkindlmarkt am Hauptplatz auf 22 Hütten erweitert", freut sich Bürgermeister Martin Treffner (ÖVP), der federführend das Konzept für den Markt geleitet hat, auf die bevorstehende Adventszeit. Jeweils von Donnerstag bis Sonntag werden die Marktstände geöffnet sein. "Neben Geschenks- und Dekorationsartikeln wird es auch Platz für Kulinarik geben. In der sogenannten 'Vereinshütte' haben die Vereine, Dorfgemeinschaften und dergleichen wieder die Möglichkeit sich zu präsentieren."
Erkundungstour mit Esel
Vom Hauptplatz aus starten auch wieder die geführten Eselwanderungen entlang des Krippenpfades.
"Während der Öffnungszeiten des Marktes sorgen Tiere für Leben bei der Krippe. Unter ihnen auch Esel, die dann auf Wanderschaft gehen." Schon im Vorjahr seien diese Esel-Wanderungen, die vom Obmann der Krippenfreunde Feldkirchen Heinz Eichler und seinem Team begleitet wurden, sehr gut angenommen worden. Die Esel werden vom Bürgermeister zur Verfügung gestellt. "Wir haben viele Gruppen durch die Stadt geführt und auch für heuer gibt es schon zahlreiche Anmeldungen, denn diese Aktion ist eine Feldkirchner Besonderheit."
Und weil alles im Zeichen des Friedens steht, wird am 24. Dezember auch wieder das Friedenslicht am Hauptplatz zum Abholen sein. "Es wird eine kleine Spendenbox aufgestellt sein. Das gesammelte Geld kommt wiederum der Kärntner Kinderkrebshilfe zugute."
Ein Christkindl-Postamt
Im Rathaus, das übrigens wieder als überdimensionaler Adventskalender und damit Postkarten-Motiv dienen wird, wird auch dieses Jahr das Christkindl-Postamt beheimatet sein.
"Kinder sind in der Christkindl-Werkstatt gut aufgehoben, falls Mama und Papa im Auftrag des Christkindes etwas zu erledigen haben. Sie können im Postamt ihre Briefe ans Christkind aufgeben und in der Christkindl-Backstube, die es heuer erstmals geben wird, können die Kids mit Backprofis der Bäckerei Schieder selbst zu Keks-Profis werden."
Zur Sache
Winter-Einkaufsnacht: Freitag, 25. November
Christkindlmarkt Feldkirchen: 25. November bis 24. Dezember jeweils Donnerstag bis Sonntag. Donnerstag, Freitag und Sonntag von 14 bis 20 Uhr, Samstag von 9 bis 20 Uhr
Zusätzlich geöffnet: 7. Dezember von 14 bis 20 Uhr, 8. Dezember von 9 bis 20 Uhr, 19. bis 23. Dezember von 14 bis 20 Uhr und 24. Dezember von 9 bis 18 Uhr.
Christkindl-Werkstatt und Christkindl-Postamt: Donnerstag, Freitag und Sonntag von 15 - 19 Uhr Samstag, 10 - 19 Uhr. Mittwoch, 7. Dezember, 15 - 19 Uhr, Donnerstag, 8. Dezember, 10 - 19 Uhr, Montag, 19. bis Freitag, 23. Dezember, 15 - 19 Uhr
Hirtenwanderung: Am Samstag, 26.11, 3.12., 10.12. und 17.12. um 17 Uhr, werden während einer Hirtenwanderung mit Esel die Krippen am Krippenpfad erklärt und Weihnachtsgeschichten vorgelesen.
Treffpunkt 17 Uhr vor dem Rathaus. Anmeldung unter 0664/73 71 81 46.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.