Ski Alpin
Erfolgstrainer und Ski-Pionier Raimund Berger wurde geehrt

- LH Peter Kaiser, Petra Kronberger Weltmeisterin und Doppelolympiasiegerin, Marie, Dr. Raimund Berger, Landessportdirektor Arno Arthofer. (v.l.)
- Foto: LPD Kärnten/Fritz
- hochgeladen von Stefan Plieschnig
Raimund Berger war als Trainer so erfolgreich, dass ihm von den Medien der "Doktor"-Titel verliehen wurde. Kürzlich wurde der Kärntner Ski-Pionier vom Ossiacher See mit dem Ehrenzeichen des Landes Kärnten geehrt.
BODENSDORF. Vier Olympiagoldmedaillen, drei Gesamtweltcup-Siege, zahlreiche Medaillen bei Weltmeisterschaften, sowie mehr als 50 Weltcupsiege. Das ist die stolze Bilanz der Trainerkarriere von Raimund Berger in den Jahren 1984 bis 1998. Für diese Erfolge, in erster Linie aber auch für seine Pionierarbeit im Hintergrund erhielt Berger im Wörthersee Stadion bei einer feierlichen Zeremonie das Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen.
Neben seinen vielen sportlichen Erfolgen als Trainer und Rennsportleiter ist Berger einer der Gründer des alpinen Leistungszentrums Innerkrems (1998) und Gründungsmitglied des Vereins „Kärnten Sport“. Seinen „Doktor“-Titel erhielt Raimund Berger, 1955 in Bodensdorf am Ossiacher See geboren, von den Medien, als er in den Jahren 1984 bis 1988 das beste Slalom-Team der Welt formte.
Verantwortung auch abseits der Skipiste
Berger stand immer für den Kärntner Sport zur Verfügung und übernahm auch in turbulenten Zeiten Verantwortung. So führte er die Unterabteilung Sportkoordination für einige Zeit interimistisch und übernahm die rechtlichen Agenden und Vollziehung der Sportgesetze in einer Zeit, als der Sportkoordination kein Jurist zur Verfügung stand. Sportdirektor Arno Arthofer betonte die Besonderheit Bergers als Kollege: "Du wurdest ein väterlicher Freund und hast mit dem Alpinen Leistungszentrum Innerkrems ein regionales, nationales und internationales Vorzeigemodell geschaffen."
Berger wird auch nach seiner Pensionierung für den Kärntner Sport tätig sein. Er wird als Sportbeauftragter des Landes Kärnten mit seiner wertvollen Erfahrung weiter zur Verfügung stehen und er wird in den kommenden Saisonen als Vorsitzender der Pisten-Gütesiegel-Kommission für die Sicherheit auf Kärntens Skipisten sorgen.
Karriere von Raimund Berger
- 1984-1988 war Raimund Berger für die Bereiche Slalom und Riesenslalom verantwortlich.
Er formte seine Gruppe mit Roswitha Steiner (Stadelober), Anni Kronbichler, Anita Wachter oder Ida Ladstätter zum besten Slalom-Team der Welt. Deshalb verliehen ihm die Medien auch den Titel "Slalom-Doktor". - 1988-1992: Cheftrainer Damen
- 1992-1994: Leiter für Forschung und Entwicklung
Innovationen wie Druckverteilungs-Messungen, Windkanaltests, Funkdaten-Übermittlung für Gleitreibungs-Optimierungen, medizinische Datenbank, optimierte Talentauslese und zahlreiche Serviceleistungen für Trainer und Athleten prägen die Arbeit Bergers in enger Zusammenarbeit mit den Universitäten Innsbruck, Salzburg und Graz. - 1994-1998: Rennsportleiter – Damen
- Seit 1999 steht Berger mit seinem Wissen im Dienst der Kärntner Landesregierung.
- Seit 2018 ist Berger Sportbeauftragter des Landes Kärnten.
Bisher erhaltene Auszeichnungen:
- 2003 silbernes Ehrenzeichen ÖSV
- 2008 goldenes Ehrenzeichen ÖSV
- 2018 Ernennung zum Ehrenpräsidenten des LSVK
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.