Von vielen jungen Händen neu geschmückt

- hochgeladen von Verantwortung zeigen!
Auch heuer hat die Kelag mit dem übergroßen Adventkranz am Domplatz in Klagenfurt der Diakonie wieder ein besonderes Geschenk gemacht: Österreichweit einzigartig erinnert der Kranz mit 24 weißen und 4 lila Kerzen an den ersten Adventkranz, der 1839 von Johann Hinrich Wichern, Begründer der modernen Diakonie, für Kinder in Hamburg aufgestellt wurde.
Im letzten Jahr in über 400 Arbeitsstunden von Kelag-Lehrlingen gebaut, so hat das Team der Kelag-Lehrlingsschule rund um Direktor Peter Bodner den Kranz mit einem Durchmesser von 4 Metern heuer wieder aus der Sommerpause geholt, ihn generalüberholt, die großen Kerzen blitzblank geputzt und am Domplatz wieder aufgestellt. Aber nicht nur das: Der Kranz wurde heuer von den SchülerInnen der Leistungsklasse der HTL 1 Lastenstraße in Klagenfurt gebunden und gemeinsam mit dem Kärntner Künstler Alexander Samyi kreativ gestaltet.
„Ich habe die Arbeit mit den Schülern sehr demokratisch gestaltet“, so Samyi. „Vom Aussehen des Sterns an der Spitze des Kranzes bis zum silbernen Lametta haben die Jugendlichen der künstlerischen Gestaltung ihren Stempel aufgedrückt. Wer auf die gelben Buttons drückt, bringt einen Teil des Kranzes zum Leuchten. Wenn mindestens vier Leute um den Kranz stehen und alle gemeinsam drücken, so leuchtet der ganze Kranz. Damit wollen wir die Bedeutung der Gemeinschaft für uns alle betonen“, so der Künstler.
„Für einige unserer Schüler war es wohl überhaupt der erste Adventkranz, den sie gebunden haben. Gar nicht so einfach, wenn er dann gleich 4 Meter Durchmesser hat“, schmunzelt HTL-Abteilungsvorstand Dr. Stonitsch. „Das Projekt ist eine wertvolle Ergänzung zur Fachausbildung, weil Techniker genau so kreative und soziale Fähigkeiten brauchen.“ Hier schließt sich der Kreis zur Kelag, die mit diesem besonderen Geschenk all dies ermöglicht.
Nun steht dieser besondere Adventkranz am Domplatz und begleitet mit den 24 Kerzen durch den Advent. Er lädt Besucher zum kurzen Verweilen im Dom und vor allem auch ins Stadtcafe gegenüber ein, das als Integrationscafe der Diakonie geführt wird. Die Jugendlichen, die dort ausgebildet werden, freuen sich auf möglichst viele Besucher - der Adventkranz soll die Frequenz erhöhen.
Weitere Bilder unter: https://picasaweb.google.com/105273016129128980696/VonVielenJungenHandenNeuGeschmuckt#
Weitere Informationen: http://www.verantwortung-zeigen.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.