SOS-Kinderdorf
70 Jahre für die Kinder

Queen Elizabeth zu Gast im SOS-Kinderdorf Seekirchen. | Foto: SOS-Kinderdorf
4Bilder
  • Queen Elizabeth zu Gast im SOS-Kinderdorf Seekirchen.
  • Foto: SOS-Kinderdorf
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Jedes zehnte Kind weltweit wächst ohne familiäre Fürsorge auf. Unter dem Motto „Kindheit retten“ macht SOS-Kinderdorf gemeinsam mit Doris Schmidauer darauf aufmerksam.

SEEKIRCHEN. Am 25. April 1949 gründete der Vorarlberger Hermann Gmeiner mit einer Gruppe engagierter Frauen und Männer in Tirol den Verein SOS-Kinderdorf. Mittlerweile unterstützt die Kinderhilfsorganisation 600.000 Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf der ganzen Welt. SOS-Kinderdorf ruft darum zur SOS-Spendenchallenge auf.

70 Jahre später

Im Laufe der Jahrzehnte hat SOS-Kinderdorf seine Programme ständig weiterentwickelt - in Österreich und weltweit: So gibt es in Wien das erste städtische SOS-Kinderdorf und in Osttirol das erste integrierte SOS-Kinderdorf am Land, wo SOS-Kinderdorf-Familien in Mietwohnungen Tür an Tür mit anderen Familien leben. Stark ausgeweitet wurde als Prävention die mobile und ambulante Unterstützung und Begleitung junger Menschen und Familien. Denn eine Familie, in der Kinder gut bei den Eltern aufwachsen, ist die Vision von SOS-Kinderdorf: Jedem Kind ein liebevolles Zuhause. Im Sinne gleicher Rechte und Chancen für alle Kinder betreut SOS-Kinderdorf auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und engagiert sich als kinderpolitische Kraft grundsätzlich für die Kinderrechte, erhebt öffentlich die Stimme für sie.

Seit 55 Jahren in Seekirchen

Am 11. Juli 1964 wurde das Kinderdorf Seekirchen gegründet. 1969 besuchte Queen Elizabeth II. das neu gebaute Dorf und überzeugte sich von der guten Arbeit, die dort geleistet wird. Heute leben in der Hermann-Gmainer Straße zehn Familien. Und ein neues Projekt,  ein Haus für Jugendliche ist im Entstehen.

70 Tage spenden für eine bessere Welt

„Zu unserem 70. Geburtstag wollen wir mit aller Kraft auf die Not vieler Kinder und Familien aufmerksam machen. Denn jedes Kind braucht ein liebevolles Zuhause“, so Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf.
Bei einem Auftakt-Event in der Wiener Mariahilfer Straße startete SOS-Kinderdorf  gemeinsam mit Doris Schmidauer die österreichweite Spenden-Aktion „Kindheit retten“. „Unbeschwert Kindsein ist für Millionen von Kindern auf dieser Welt nicht Realität sondern ein Wunschtraum. Das macht mich betroffen und betrifft uns alle. Wenn wir zusammenhelfen, können wir Großes bewirken und die Welt dieser Kinder retten“, so Doris Schmidauer.
Bis 3. Juli bittet SOS-Kinderdorf die Menschen in Österreich um Spenden und hofft in diesen 70 Tagen das engagierte Ziel von 500.000 Euro zu erreichen. Damit kann SOS-Kinderdorf 25.000 Kinder weltweit unterstützen und ihnen den Weg in ein besseres Leben ebnen.

Queen Elizabeth zu Gast im SOS-Kinderdorf Seekirchen. | Foto: SOS-Kinderdorf
Hermann Gmeiner im ersten Kinderdorf in Tirol. | Foto: SOS-Kinderdorf
Queen Elizabeth und Hermann Gmainer 1969 in Seekirchen. | Foto: SOS-Kinderdorf
Foto: SOS-Kinderdorf
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.