Ohne Kompromiss
72 Stunden für Mathiashof

- Felix Bayer und Oliver Pöckl, beide Schüler des Werkschulheims Felbertal arbeiteten gemeinsam mit dem 26jährigen Nici Genser vom Mathiashof.
- Foto: Gertraud Kleemayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
FUSCHL (kle). Im Rahmen der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" der arbeiteten vier Mädels und vier Burschen am Mathiashof der Caritas in Fuschl. Dort leben und arbeiten 20 Menschen mit Beeinträchtigung.
Scheune winterfest machen
Während die Mädchen im Haus und im Garten Hand anlegten, stand bei den jungen Männer das Dämmen der Scheune auf dem Programm. Diese ist als Werkstatt für Holzarbeiten eingerichtet. Die Mitglieder der Handwerksgruppe am Hof stellen dort Produkte aus Holz her, wie beispielsweise Regale, Kerzenständer, Weinhalter und Stühle. Nach Abschluss der Arbeiten kann dort auch in der kalten Jahreszeit gearbeitet werden.
Dämmen und einander kennenlernen
Die vier Burschen, die zu Dämmdienst eingeteilt waren, kommen aus dem Werkschulheim Felbertal und haben Ahnung von der Materie. "Die bringen schon viel weiter", freute sich Stefan Krejci, der die Handwerksgruppe auf dem Hof betreut. Selbstverständlich halfen auch einige Bewohner der Einrichtung mit. Sie waren mit Feuereifer bei der Sache. "Es ist lustig miteinander zu arbeiten und wir freuen uns, wenn die Scheune fertig ist", so Nici Genser. Und auch die Helfer für 72 Stunden sahen ihren Einsatz als Bereicherung.
"Es ist schön zu sehen, dass ich mit meiner Arbeit anderen Freude bereite", so der 17-jährige Felix Bayer aus Mondsee. Der Einfachheit halber schliefen die Helferinnen und Helfer auch auf Hof. Damit wurden sie in der Zeit auch Teil der Gemeinschaft und erfuhren mehr über die Lebensrealität und Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung. "Ich finde die Arbeit hier sehr nett, weil wir alle an einem Strang ziehen", freute sich der ebenfalls 17-jährige Oliver Pöckl aus Ebenau.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.