Aber bitte mit Brille!

8Bilder

BERGHEIM (grau). „Mit Brille und Gehörschutz lassen sich schon viele Unfälle verhindern“, sagte Sicherheitsexperte Ernst Tischler im Rahmen der Informationsveranstaltung in Bergheim. „Wenige verwenden aber Schutzkleidung, weil man mit elektrischen Geräten meist nur kurz arbeitet. Schutz ist aber unverzichtbar. Gehörschäden zum Beispiel treten ja nicht sofort ein, das passiert langsam. Eine Schutzbrille sollte man immer tragen, wenn man schneidet, bohrt oder hobelt. Die kleinsten Splitter können schlimme Verletzungen verursachen. Eine optische Brille reicht nicht aus. Weite Kleidung ist bei Arbeiten mit Kreissägen gänzlich ungeeignet. Die Sekunde, die man bei Gefahr braucht, um zu reagieren, dauert zu lang – die Kreissäge ist schneller!“ Bei allen Arbeiten am Gerät selbst rät Tischler dazu, dieses auf jeden Fall immer auszustecken.
Unterschätzt werden immer noch Arbeiten an der Leiter. „Wer mit Schlapfen auf eine Leiter steigt, kann damit rechnen, dass er einen Unfall hat“, sagte Tischler. „Es ist wichtig, auf der Leiter nicht über dem Kopf zu arbeiten. Denn dabei lehnt man den Nacken zurück, schaut und riskiert einen Absturz. Da wird sogar das einfache Glühbirnen-Wechseln zur Gefahr.“

2000 Verletzte
Rund 2000 Salzburger verletzen sich pro Jahr beim Heimwerken – das sind aber nur die Fälle, die im Krankenhaus enden. Ein Viertel dieser Unfälle betrifft Hände und Füße – in den schlimmsten Fällen kommt es sogar zu Amputationen. „Ein Viertel der Unfälle passiert mit kleinen Geräten. Die meisten Unfälle sind blutende Wunden“, so Tischler.

Spaß an der Sache
„Heimwerkerunfälle kann man leicht vermeiden, darum haben wir unsere erste Veranstaltung in Salzburg organisiert. Es gibt einfache Tipps, mit denen man sicher arbeiten kann, ohne dass etwas passiert. Schließlich soll Handwerken ja in erster Linie Spaß machen“, erklärte Rainer Kolator, Leiter des Kuratoriums für Verkehrssicherheit Salzburg.

Tipps des KfV

Kreissägen
· Konzentriert und vorsichtig arbeiten.
· Saubere und scharfe Sägeblätter verwenden.
· Vor der Beseitigung von Störungen, bei Wartungsarbeiten: Maschine abschalten.
· Die Maschine nicht unbeaufsichtigt laufen lassen.
· Kreissäge nie ohne Schutzabdeckung verwenden.
· Schutzbrille, anliegende Arbeitskleidung und keine Handschuhe beim Sägen tragen.

für Bohrmaschinen
· Vor dem Bohren prüfen, ob unter der Bohrstelle eine elektrische Leitung läuft.
· Bohrer fest in Bohrmaschine (Bohrfutter) einspannen.
· Keine Handschuhe beim Bohren tragen.
· Bohrspäne erst entfernen, wenn die Bohrmaschine abgeschaltet ist.
· Bohrmaschine beim Bohren mit beiden Händen halten.

für Leitern
· Anlegeleitern mit einer Schräge von ca. 75° aufstellen
· Bei Stehleitern auf eingerastete Spreizsicherung achten
· Wenn Gegenstände auf der Leiter gebraucht werden: Taschen oder Werkzeugtransportbehälter verwenden
· Keine Balanceakte: Nicht zu weit nach links oder rechts beugen. Wenn notwendig, Leiter umstellen
· Kabel an der Leiter entlang führen, Kabel nicht über die Tritte oder die Standflächen legen, sonst macht man sich Stolperfallen
· Mit dem Gesicht zur Leiter hinauf- und hinuntergehen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

14

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.