Der Weg vom Ei zur Eierspeis

60 Hühner leben insgesamt am Bauernhof von Johanna Neureiter. | Foto: Fuschlsee Tourismus
2Bilder
  • 60 Hühner leben insgesamt am Bauernhof von Johanna Neureiter.
  • Foto: Fuschlsee Tourismus
  • hochgeladen von Melanie Kogler

EBENAU (mek). Wer war zuerst da, die Henne oder das Ei? Eine Antwort auf diese Frage weiß zwar auch Johanna Neureiter nicht, dafür kann die Bäuerin interessierten Kindern alles Wissenswerte über Hühner erzählen. Umringt von 60 Tieren, bleibt keine Frage unbeantwortet. Ist der Wissensdurst erst einmal gestillt, werden die Tiere gemeinsam in ihr Außengehege entlassen. "Das ist ein Spektakel für die Kinder", weiß Neureiter.

Eier von glücklichen Hühnern

"Die Kinder dürfen sich bei mir im Hühnerstall dann selbst ein Ei suchen", sagt die Expertin. Daraus kochen die Kinder dann eine Eierspeis – Bio vom Feinsten, sozusagen. "Sie dürfen die Kräuter selbst schneiden, die Eier verquirlen und würzen", erzählt Neureiter. Nach dem Essen wird dann noch gebastelt. Aus den Eierkartons kreieren die jungen Forscher ihren eigenen Eierbecher. "Es gibt kein Exemplar, das aussieht wie ein anderes. Die Kinder sind sehr kreativ", freut sich die Bäuerin. Auf der Webseite der Gemeinde stehen die Termine, an denen Kinder dieses Abenteuer erleben können.

60 Hühner leben insgesamt am Bauernhof von Johanna Neureiter. | Foto: Fuschlsee Tourismus
Eine Eierspeis schmeckt am besten, wenn man sie selbst und ganz frisch zubereitet hat. | Foto: Fuschlsee Tourismus
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.