Der Wegwerfgesellschaft die Stirn bieten

Auf das erste Repair Café im Flachgau freut sich Organisatorin Katharina Neumayr
  • Auf das erste Repair Café im Flachgau freut sich Organisatorin Katharina Neumayr
  • hochgeladen von Melanie Kogler

SEEKIRCHEN (mek). Aus alt mach neu – so könnte man den Zweck des Repair Cafés kurz zusammenfassen, das nun erstmals auch im Flachgau stattfinden wird. Dafür organisiert der Kulturverein Kunstbox Seekirchen im September ein ehrenamtliches Treffen und folgt damit einem Trend, der aktuell in aller Munde ist – Nachhaltigkeit. "Nichts ist heutzutage leichter, als eine kaputte Kaffeemaschine oder einen alten Toaster einfach wegzuwerfen und sich im weitreichenden Angebot ein neues Exemplar zu kaufen", sagt Katharina Neumayr, Gründungsmitglied des Vereins. Aber auch bei der Nutzung von Handy, Tablet und PC braucht es mehr Bewusstsein. Etwa 2,7 Jahre nutzen die Österreicher ihr aktuelles Handy. Zwei Drittel der Handys landen auf illegalen Mülldeponien in China, Indien oder Ghana. Insgesamt werden 48.000 Tonnen Müll jährlich von den Mitarbeitern des städtischen Abfallservice in ganz Salzburg gesammelt.

Gemeinsam etwas Gutes tun

Beim Repair Café treffen sich Freiwillige, die mithelfen möchten, Ressourcen schonend zu nutzen und Energie zu sparen. Neben der Zusammenarbeit und dem Raparieren von beschädigten Dingen steht ein weiteres Thema im Vordergrund – das Miteinander. "Wir wollen mit dem Repair Café die Menschen zusammenbringen und die Gemeinschaft stärken", erzählt Neumayr. 15 freiwillige Helfer haben sich schon angemeldet und unterstützen das Seekirchner Repair Café mit ihren Fachkenntnissen. Manche haben sich angeboten, Kuchen oder Kaffee zur Verfügung zu stellen. In Zukunft wird Gerhard Pausch vom Regionlaverband Flachgau das Repair Café weiterführen. Ziel sind regelmäßige Treffen. Auch ein eigener Lagerraum ist angedacht. "Vielleicht gibt es irgendwann sogar ein fixes Repair Café", wünscht sich Katharina Neumayr. Das erste ehernamtliche Treffen findet am 19. September von 10:00 bis 16:00 Uhr im Kulturhaus Emailwerk in Seekirchen statt. Freiwillige können sich gerne noch melden und sind herzlich willkommen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.