Behindertengerechtes Einkaufen mit speziell angefertigtem Einkaufswagen
Ein Stück Normalität zurückholen

Es war eine große Erleichterung für Frau Mösenbichler aus Fuschl (li.), die sehr gerne mit ihrer achtjährigen Tochter Magdalena, die am Bett-Syndrom leidet, gemeinsam einkaufen geht. Nada Vujic (re.), die Marktleiterin des Adeg Buchmüller in Hof, freut sich jedes Mal wenn die beiden in das Geschäft kommen. | Foto: Schrofner
  • Es war eine große Erleichterung für Frau Mösenbichler aus Fuschl (li.), die sehr gerne mit ihrer achtjährigen Tochter Magdalena, die am Bett-Syndrom leidet, gemeinsam einkaufen geht. Nada Vujic (re.), die Marktleiterin des Adeg Buchmüller in Hof, freut sich jedes Mal wenn die beiden in das Geschäft kommen.
  • Foto: Schrofner
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Lange Zeit war es für Katharina Mösenbichler aus Fuschl nicht möglich, gemeinsam mit ihrer achtjährigen Tochter Magdalena, die am Rett-Syndrom leidet, gemeinsam einkaufen zu gehen. Seit ein paar Monaten ist dies nun möglich, denn der Adeg Buchmüller in Hof, hat extra einen behindertengerechten Einkaufswagen anfertigen lassen.

HOF. „Für unsere Familie, für mich und meine Tochter Magdalena ist das etwas ganz Besonderes. Jetzt können wir gemeinsam einkaufen gehen“, war Katharina Mösenbichler aus Fuschl die Freude über den behindertengerechten Einkaufswagen beim Adeg Buchmüller in Hof deutlich anzuhören.

Verlernen vieler Fähigkeiten

Die achtjährige Magdalena leidet an dem Rett-Syndrom. Eine genetisch verursachte Erkrankung mit der Folge einer schweren geistigen und körperlichen Behinderung. Sie betrifft fast ausschließlich Mädchen und mit Fortdauer der Lebenszeit kommt es zu einer Rezession der Entwicklung der Betroffenen. Viele Fähigkeiten werden wieder verlernt. Das Syndrom verändert aber nicht die Lebenserwartung.

Spezieller Einkaufswagen

„Wenn ich einkaufen gehen wollte, musste ich entweder schauen, dass jemand auf sie aufpasst oder ganz schnell durch den Laden laufen und Magdalena im Auto lassen“, erzählt Mösenbichler. Die Fuschlerin hörte dann von speziellen Einkaufswägen für Menschen mit Beeinträchtigungen und fragte bei großen Konzernen und Supermärkten in der Umgebung an. Doch bei keinem stieß sie auf ein offenes Ohr. Nur Peter Buchmüller vom gleichnamigen Adeg in Hof hörte zu. Er sagte zu, dass er schauen wird, ob sich das machen lässt, will aber nichts versprechen. „Wir sind sehr kundenorientiert und wenn jemand einen Wunsch hat, dann versuchen wir auch, diesen zu erfüllen“, sagte Buchmüller. Und gesagt, getan – nach ein paar Wochen stand der speziell angefertige Einkaufswagen im Supermarkt und Herr Buchmüller hielt sein Wort.

„War sehr berührend“

Es war eine große Erleichterung für Frau Mösenbichler, die sehr gerne mit Magdalena gemeinsam einkaufen geht. „Wie ich den Wagen zum ersten Mal sah, war das sehr berührend. Es erleichtert einfach so vieles und wir bekommen dadurch ein Stück Normalität zurück.“
Der Hofer Adeg ist das einzige Geschäft in der Region, soweit Mösenbichler weiß, der einen behindertengerechten Einkaufswagen besitzt. " Ich bin dem Herrn Buchmüller und dem Adeg dafür extrem dankbar. Nicht nur wir, auch andere Personen, die Angehörige mit Beeinträchtigungen haben, können nun gemeinsam einkaufen gehen."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.