Es wird bunter auf der Opernbühne

- Hand in Hand mit Musikdirektor Leo Hussain sollen Opernreferentin Katrin König und der designierte Operndirektor Andreas Gergen künftig dem Operngeschehen auf der Bühne des Landestheaters zu noch mehr Anklang verhelfen.
- hochgeladen von Stefanie Schenker
Landestheater stellt sich in der Sparte Oper breiter auf und geht mit „Musica speranza“ gänzlich neuen Weg
Das Salzburger Landestheater stellt sich in der Sparte Oper breiter auf: Neben Musikdirektor Leo Hussain und Bernd Feuchtners Nachfolger als Operndirektor, Andreas Gergen, wird es mit Katrin König erstmals eine Opernreferentin geben. Und: Librettist und Regisseur Andreas Geier soll überhaupt gänzlich neue Töne anschlagen.
SALZBURG (sos). Musikdirektor Leo Hussain bekommt neben dem designierten Operndirektor Andreas Gergen jetzt auch eine Opernreferentin an die seite gestellt. Die Salzburger Musikwissenschafterin Katrin König – sie hat unter anderem zwei Jahre im Konzertbüro der Salzburger Festspiele gearbeitet – quasi als Produktionsleiterin und Produzentin dem Operngeschehen auch programmatisch ihren Stempel aufdrücken, kündigte Intendant Carl Philip von Maldeghem an.
Andreas Gergen sammelte in den vergangenen zehn Jahren Erfahrungen mit Opern, Operetten, Musicals und Schauspielen auf verschiedenen Bühnen in Deutschland und der Schweiz. Und auch wenn er heuer „Kiss me Kate“ und in der kommenden Spielsaison gemeinsam mit Christian Struppäck „Sound of Music“ am Landestheater inszeniert, wird es mit ihm keinen Musical-Schwerpunkt geben. „Er hat seine Liebe zur Oper schon früh entdeckt und wird die leichte Muse mitbringen, aber auch einiges aus dem seriösen Fach – die Barock-oper zum Beispiel“, kündigt von Maldeghem an.
Mozarts Arien in neuem Kontext
Unter dem Titel „Musica speranza“ wird Librettist und Regisseur Andreas Geier im September 2011 Mozarts c-moll-Messe mit neun der schönsten Konzertarien verflechten und gemeinsam mit Leo Hussain, Katrin König und Andreas Gergen szenisch auf die Bühne bringen. „Das darf man mit Mozart machen, ohne ihm gewalt anzutun“, findet Intendant von Maldeghem.
Noch eine Änderung steht mit dem Jahreswechsel ins Haus. Die kaufmännische Direktorin des Landestheaters, Susanne Scharnhorst wechselt in die Privatwirtschaft, ihre Nachfolge tritt Stefan Bammer an.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.