25-Jahre
Radiomuseum Grödig: Rundfunkgeschichte zum Hören und Anfassen

Radiomuseum Grödig feiert 25-Jahr-Jubiläum Im Bild: Kustos Hans Martin Walchhofer mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
  • Radiomuseum Grödig feiert 25-Jahr-Jubiläum Im Bild: Kustos Hans Martin Walchhofer mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Das Grödiger Radiomuseum feiert sein 25jähriges Jubiläum. Es bietet Rundfunk-Geschichte zum Hören und Anfassen.

GRÖDIG.  Zum 25-Jahr-Jubiläum gratulierte kürzlich Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn dem Radiomuseum Grödig. „Seit 25 Jahren können wir hier in die Welt der Rundfunkapparate eintauchen und die Entdeckung, Entwicklung und historische Exponate erleben und erhören“, so Schellhorn bei einem Besuch in der kleinen Welt des Äther am Fuße des Untersbergs.

„Die Salzburger Regionalmuseen sind wichtige Erzähler und Bewahrer unserer Landesgeschichte. Sie bringen uns Traditionen und Historisches auf spannende und unterhaltsame Weise näher“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der sich bei Kustos Hans Martin Walchhofer „für sein ununterbrochenes Engagement, seine Begeisterung und sein Wissen, das er seit vielen Jahren anhand seiner liebevoll kuratierten Ausstellung teilt“, bedankte.

Ältestes in Salzburg gebautes und funktionierendes Radio

Das Radiomuseum wurde im Oktober 1996 eröffnet. Im Laufe der Jahre kam eine umfangreiche Bibliothek mit Büchern und Plänen ab 1895 dazu. Auch die erste drahtlose Übertragung des Physikers und Rundfunkpioniers Otto Nußbaumer aus dem Jahr 1904 aus der Grazer Technischen Universität ist dokumentiert. Eine Rarität ist das älteste in Salzburg gebaute und noch funktionierende Radio.

Schüler basteln ein Empfangsgerät

Nachdem auch immer wieder viele Schulklassen zu Besuch kommen, wurde ein pädagogisches Programm erarbeitet. Schülerinnen und Schüler basteln dabei ein einfaches Empfangsgerät, üben Morsezeichen oder lauschen dem Grammophon. 

Das könnte dich auch interessieren....
Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.