Tarek Leitner verursacht Bauchweh bei seinem Vortrag in Neumarkt

von rechts: Bürgermeister DI Adi Rieger, Ilse Karrer (Leiterin Stadtbücherei Neumarkt) und Tarek Leitner | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee
4Bilder
  • von rechts: Bürgermeister DI Adi Rieger, Ilse Karrer (Leiterin Stadtbücherei Neumarkt) und Tarek Leitner
  • Foto: Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee
  • hochgeladen von Peter Krackowizer

Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee | Der ZIB-Moderator kündigte an, dass die Besucher im Anschluss seines Vortrages die Landschaft anders sehen werden! Und fragt: „Was lassen wir uns eigentlich noch alles an Hässlichkeiten in unserer Umgebung gefallen?

Die Verschandelung Österreichs - Plädoyer für eine neue Alltagsästhetik

Seine These lautet: Im Namen der „Wirtschaftlichkeit“ akzeptieren wir vielfach, dass der Raum, in dem wir unser alltägliches Leben verbringen, verunstaltet wird. Durch Tankstellen und Fastfood-Ketten, Leuchttafeln und Lärmschutzwände. Alles Dinge, die wir brauchen, keine Frage. Aber bemerken wir überhaupt noch, wie sie uns den Blick verstellen?

Tarek Leitner schärfte mit seinem Vortrag die Wahrnehmung für unsere Umgebung und entfachte eine rege und längst überfällige Diskussion über den acht- und verantwortungslosen Umgang mit der Ressource Landschaft in Österreich. Er spricht von der Zeit der post-Umfahrungsstraßen, von entstehenden Hybridräumen, vom Problem der falschen Größen beim Bauen und prophezeit uns, unterlegt mit den Zahlen von Statistik Austria, wenn der Bauwahn so weiter geht wird Österreich in 400 Jahren völlig zugepflastert sein! Nur die hochalpinen Gebiete werden ohne Bauten übrig bleiben.

Bürgermeister Rieger sieht Denkanstoß

Bürgermeister Adi Rieger informiert die über 100 Besucher, die zum Vortrag im Festsaal von Neumarkt gekommen waren: „Dieser Denkanstoß von Tarek Leitner leitet einen lokalen und regionalen Marken- und Positionierungsprozess ein“, und lädt alle ein sich aktiv an diesen Prozess zu beteiligen. Es ist ihm wichtig gemeinsam mit den Menschen der Region eine qualitativ hochwertige Lebensumgebung zu schaffen. Gemeinsam mit den Gemeinden der Plusregion Straßwalchen, Neumarkt und Köstendorf wird in den nächsten Jahren ein groß angelegtes Projekt umgesetzt.

Denn eine schöne Umgebung macht uns glücklicher als eine von Bausünden und Wirtschaftlichkeitsdenken zerstörte Umwelt und Tarek Leitner kündigt damit sein neues Buch „Wo leben wir denn? Glückliche Orte und warum wir sie erschaffen sollten!“ an.

Wo: Festsaal der Stadt Neumarkt am Wallersee, Siedlungsstraße 11, 5202 Neumarkt am Wallersee auf Karte anzeigen
von rechts: Bürgermeister DI Adi Rieger, Ilse Karrer (Leiterin Stadtbücherei Neumarkt) und Tarek Leitner | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee
Fragen aus dem Publikum bei der Diskussion im Anschluss an den Vortrag | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee
Tarek Leitner signiert Bücher | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee
von links: Bürgermeister DI Adi Rieger, Ingrid Weydemann MAS, Claudia Sinnhuber, Michaela   Stemeseder (beide Stadtamt Neumarkt a. W.) und Tarek Leitner | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.