Innovationen
Traditionell-österreichische Küche zum Mitnehmen

Von links: Stephan Gassner, Stephan Kleinberger (hinten) und Moritz Unterkofler beim neu eröffneten Automaten in Anif. | Foto: Uko
2Bilder
  • Von links: Stephan Gassner, Stephan Kleinberger (hinten) und Moritz Unterkofler beim neu eröffneten Automaten in Anif.
  • Foto: Uko
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Das Biedermeierhotel Schlosswirt zu Anif, direkt neben dem Wasserschloss, bietet seine traditionell-österreichische Küche nun auch zum Mitnehmen aus dem Microshop an.

ANIF. Stephan Gassner, der mittlere der drei Gassner Söhne ist Geschäftsführer der Gassner Betriebe und Gastgeber des Schlosswirtes Anif. Die gutbürgerliche, traditionell-österreichische Küche wird von Küchenchef Stephan Kleinberger neu interpretiert und neben Wild aus der Jagd der Familie Gassner im Lungau, werden regionale Köstlichkeiten auf Haubenniveau serviert.

Haubenküche zum Mitnehmen

Der neue Genussautomat für Take-Away-Haubenküche beim Schlosswirt in Anif. | Foto: Uko
  • Der neue Genussautomat für Take-Away-Haubenküche beim Schlosswirt in Anif.
  • Foto: Uko
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Stephan Gassner und Stephan Kleinberger eröffneten kürzlich den „Schlosswirt-Genussautomaten für Take-Away-Haubenküche. „Bei uns bekommen die Kunden ab sofort ein komplettes „Schlosswirt Menü“ zum Mitnehmen aus dem Genussautomaten. Der Schlosswirt ist zwar ein traditionelles Haus, aber unser junges, motiviertes Team ist ständig am Entwickeln neuer kulinarischer Kreationen und Konzepte – unter anderem entstand so der neue Genussautomat“, so Stephan Gassner.

Kreationen aus der Schlosswirt-Küche

Im Genaussautomat befinden sich feine Kreationen aus der „Schlosswirt Küche“ wie  Hirschragout, Kalbsbackerl, Beuscherl, Tafelspitz und die klassische Rindssuppe, aber auch veganer Süßkartoffeleintopf oder Oktopus in Tomaten-Oliven. Feine Steaks wie T-Bone-, Filet- und Rib-Eye Steaks von der Fuchserei in St. Leonhard gibt’s ebenfalls rund um die Uhr. Und wem das nicht reicht, der findet eine feine Trüffelsauce, ein Maui-Onion Dressing, selbstgemachten Kalb-Jus, das Schokoladenmousse bis hin zu den passenden Weinen im Genussautomaten. Moritz Unterkofler, der Geschäftsführer von UKO Microshops, freut sich ganz besonders über den neuen Gourmet-Microshop. „Die Leute kaufen mittlerweile – quer durch alle Branchen über unsere Microshops ein. Vor allem die Bedeutung des Automaten als Vertriebskanal für top-qualitative Produkte wie „Gassners Gourmetküche“, ist in letzter Zeit deutlich gewachsen."

Das könnte dich auch interessieren:

Von links: Stephan Gassner, Stephan Kleinberger (hinten) und Moritz Unterkofler beim neu eröffneten Automaten in Anif. | Foto: Uko
Der neue Genussautomat für Take-Away-Haubenküche beim Schlosswirt in Anif. | Foto: Uko
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

14

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.