Vier Fiaker mit 88 Pferdebeinen

- <b>Abholungen, Hochzeitsgesellschaften</b> samt weißer Hochzeitskutsche oder Ausflugsfahrten übernimmt Daniel Schmeisser.
- hochgeladen von Ricky Knoll
Seit 1956 betreibt die Familie Schmeisser vom Plankgut in Gnigl die Fiakerei.
Von Ricky Knoll
SALZBURG. "Die Pferde haben eine bessere Gewerkschaft als wir", erklärt Daniel Schmeisser augenzwinkernd. Denn die 22 Pferde, die am Plankgut in der Glockmühlgasse leben, werden nicht alle gleichzeitig zum Dienst an den insgesamt vier Fiakern eingeteilt.
Wetter- und saisonabhängig
Denn anstrengend ist der Job als Fiakerpferd allemal. Da gehören freie Tage einfach dazu. Das Gewerbe ist enorm Wetter- und saisonabhängig, wie der Jungbauer weiter erklärt. "Wir sind praktisch täglich auf dem Residenzplatz vertreten, außer im Winter, wenn es ein Sauwetter hat. Bei extremer Hitze, so etwa ab 37 Grad oder wie kürzlich beim Hochwasser, da bleiben wir auch daheim." Den Dauereinsatz scheuen ansonsten weder Mensch noch Tier: "Das ist wie bei den Menschen beim Sport. Die Pferde gewöhnen das auch, je öfter sie laufen, desto besser ist ihre Kondition."
Gewohnheit Stadtverkehr
Auch der Straßenverkehr ist Gewohnheitssache für die Tiere, dass sie scheuen und durchgehen, kommt extrem selten vor. "Wenn sie etwas nicht kennen, reagieren sie sensibel, wie beispielsweise bei den Prangerschützen oder wenn ihnen ein Bagger statt eines O-Busses entgegen kommt", schildert Daniel, der sich kein anderes Leben vorstellen könnte. "Auch wenn es ein 24-Stunden-Job ist." Neben den Pferden leben auf dem Hof auch eine Handvoll schottischer Hochlandrinder. "Wir halten sie hauptsächlich zur Landschaftspflege, denn sie grasen die steilen Hänge oberhalb unseres Hofes ab, die wir ansonsten mühevoll per Hand mähen müssten."
Die Geschichte des Plankgutes geht zurück bis ins 14. Jahrhundert. "Es bestand eine enge Verbindung zur Glockmühle direkt unterhalb unseres Hofes", erzählt der Vater, Ernst Schmeisser. Er hat von seinem Vater den Hof mitsamt der Fiakerei übernommen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.