Vier Fiaker mit 88 Pferdebeinen

Abholungen, Hochzeitsgesellschaften samt weißer Hochzeitskutsche oder Ausflugsfahrten übernimmt Daniel Schmeisser.
22Bilder
  • <b>Abholungen, Hochzeitsgesellschaften</b> samt weißer Hochzeitskutsche oder Ausflugsfahrten übernimmt Daniel Schmeisser.
  • hochgeladen von Ricky Knoll

SALZBURG. "Die Pferde haben eine bessere Gewerkschaft als wir", erklärt Daniel Schmeisser augenzwinkernd. Denn die 22 Pferde, die am Plankgut in der Glockmühlgasse leben, werden nicht alle gleichzeitig zum Dienst an den insgesamt vier Fiakern eingeteilt.

Wetter- und saisonabhängig
Denn anstrengend ist der Job als Fiakerpferd allemal. Da gehören freie Tage einfach dazu. Das Gewerbe ist enorm Wetter- und saisonabhängig, wie der Jungbauer weiter erklärt. "Wir sind praktisch täglich auf dem Residenzplatz vertreten, außer im Winter, wenn es ein Sauwetter hat. Bei extremer Hitze, so etwa ab 37 Grad oder wie kürzlich beim Hochwasser, da bleiben wir auch daheim." Den Dauereinsatz scheuen ansonsten weder Mensch noch Tier: "Das ist wie bei den Menschen beim Sport. Die Pferde gewöhnen das auch, je öfter sie laufen, desto besser ist ihre Kondition."

Gewohnheit Stadtverkehr
Auch der Straßenverkehr ist Gewohnheitssache für die Tiere, dass sie scheuen und durchgehen, kommt extrem selten vor. "Wenn sie etwas nicht kennen, reagieren sie sensibel, wie beispielsweise bei den Prangerschützen oder wenn ihnen ein Bagger statt eines O-Busses entgegen kommt", schildert Daniel, der sich kein anderes Leben vorstellen könnte. "Auch wenn es ein 24-Stunden-Job ist." Neben den Pferden leben auf dem Hof auch eine Handvoll schottischer Hochlandrinder. "Wir halten sie hauptsächlich zur Landschaftspflege, denn sie grasen die steilen Hänge oberhalb unseres Hofes ab, die wir ansonsten mühevoll per Hand mähen müssten."
Die Geschichte des Plankgutes geht zurück bis ins 14. Jahrhundert. "Es bestand eine enge Verbindung zur Glockmühle direkt unterhalb unseres Hofes", erzählt der Vater, Ernst Schmeisser. Er hat von seinem Vater den Hof mitsamt der Fiakerei übernommen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.