Zu viele Lebensmittel landen im Müll

FLACHGAU (mek). "Lebensmittel sind kostbar und wertvoll, zu wertvoll, um sie zu Diskontpreisen zu verschleudern oder tonnenweise in den Müll zu werfen", sagt Landtagsabgeordneter Josef Schöchl anlässlich des heutigen Welternährungstages und fordert auf, "Lebensmitteln wieder einmal in den Mittelpunkt des Bewusstseins zu rufen und uns über Maßnahmen Gedanken zu machen, wie wir etwa die Lebensmittelberge im Müll reduzieren können". Tonnen an genussfähigen, einwandfreien Nahrungsmitteln landen jährlich im Müll. Im Bundesland Salzburg sind es durchschnittlich knapp 20 Kilogramm je Einwohner im Jahr. Als Grund nennen Experten, dass in vielen Fällen Unsicherheit übder die Bedeutung der "Mindesthaltbarkeit" herrsche. "Eine bessere Aufklärung über Haltbarkeitsdaten und Verwertungsmöglichkeiten von älteren, aber noch einwandfreien Lebensmitteln wären daher sinnvoll", so Schöchl.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.