Bronze bei Karate-WM geht an den Landesverband Salzburg
Österreichs Karate-Damen an der Weltspitze

- Bronze für Österreichs Damen in Kata Team mit Ingrid Adler (links), Vera Paar (Mitte) und Svenja Rainer (rechts)
- hochgeladen von Vera Paar
Anlass zum Jubel gab es beim Österreichischen Nationalteam für traditionelles Shotokan Karate-Do (SKIAF). Bei den SKIF Weltmeisterschaften holte die Mannschaft mit Vera Paar, Ingrid Adler und Svenja Rainer Bronze.
Erfolgreich gingen die kürzlich ausgetragenen 13. SKIF Weltmeisterschaften in Hradec Králové (CZ) für Österreichs Nationalteam der SKIAF (traditionelles Shotokan Karate-Do) nach drei Turniertagen zu Ende. Über 1 300 Teilnehmer aus 50 Ländern gingen an den Start und boten spannende Karatekämpfe auf grandiosem Niveau. Vierzehn Karateka, davon 5 aus dem Dojo Bushido Henndorf, hatten sich durch intensives Training und zahlreiche nationale und internationale Wettkämpfe qualifiziert Österreich bei den diesjährigen Weltmeisterschaften zu vertreten.
Bereits am ersten Turniertag zeigten die Masters (ab 40 Jahre) was in ihnen steckt. Dem nachstrebend hatten die Kontrahenten der Österreichischen Junioren (18-20 Jahre) kein leichtes Spiel: Florian Schnitzinger (Oberösterreich) verpasste nur knapp die obersten Ränge in Kata Einzel und erreichte nach einem spannenden Finale den grandiosen 6. Platz.
Auch die Senioren (20-39 Jahre) zeigten, dass Österreich der Weltspitze im traditionellen Shotokan Karate-Do angehört. Armin Paar (Henndorf) kämpfte sich Runde um Runde bis ins Semifinale der Kata Herren Einzel vor. Getoppt wurden die erbrachten Leistungen schließlich vom Damen Team: Vera Paar, Ingrid Adler (beide Henndorf) und Svenja Rainer (Wien) konnten Bestleistungen abrufen und erzielten die Bronzemedaille in der Kategorie Kata Team hinter Japan und Italien.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.