2000ster Sprung
Thalgauerin geht wieder in die Luft

Endlich wieder Höhenluft schnuppern. Die Fallschirmspringer trainieren wieder. | Foto: HSV Red Bull
3Bilder
  • Endlich wieder Höhenluft schnuppern. Die Fallschirmspringer trainieren wieder.
  • Foto: HSV Red Bull
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Der HSV Red Bull Salzburg geht wieder in die Luft. Für die Thalgauer Top-Athletin Magdalena Schenner wird es der 2.000ste Sprung.

THALGAU. Nachder Covid-19 bedingten Absage der Weltcupserie im Fallschirm Zielspringen 2020 und der damit verbundenen Sprungpause, ging es nun für die Fallschirm springer des HSV Red Bull Salzburg endlich wieder in die Luft. Beim gemeinsamen Training in Niederöblarn  in der Steiermark konnten die Salzburger Athleten wieder erste Sprünge wagen. Dabei gab es auch ein besonderes Jubiläum, denn die Thalgauerin Magdalena Schenner feierte ihren 2.000 Sprung.

Top-motiviert

Nachdem sowohl die Weltcupserie im ParaSki aufgrund des Wetters als auch jene im Fallschirmzielspringen abgesagt werden mussten, bedeutete das auch eine lange Sprungpause für die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg. Doch vergangenes Wochenende hatte das Warten endlich ein Ende und die Salzburger Athleten durften wieder Höhenluft schnuppern. Beim ersten gemeinsamen Training seit Anfang März zeigten sich die Springer top motiviert und in sehr
guter Form. Der Flugplatz Niederöblarn bot optimale Rahmenbedingungen um für kommende
Showeinsätze, wie etwa beim F1 Gr and Prix in Spielberg Anfang Juli zu proben. Zudem wurden im Zuge des Trainings auch der ehemalige Red Bull Air Race Pilot Dario Costa als Pilot der Absetzmaschine vom Typ Pilatus Porter PC6 für die Flugeinsätze der Fallschirmspringer eingeschult .

Freier Fall und Zielspringen

Trainiert wurden vom Formationsspringen im freien Fall, über Fallschirmzielspringen,bis hin zum Kappenrelativ Formationen am Schirm für die Show Sprünge. Zudem gab es auch etwas zu feiern, denn die Top Athletin Magdalena Schenner (geb. Schwertl) legte am Samstag ihren 2.000 Sprung hin. Die 34 jährige Thalgauerin hat noch ihren allerersten Sprung 2007 noch vor Augen: "Bei meinem ersten Sprung habe ich mich nur darauf konzentriert die optimale Haltung einzunehmen und auf das Absprung Kommando. Sehr viel passierte damals noch unbewusst und viel zu schnell. Die Schirmöffnung wurde noch von einer Reißleine ausgelöst. Der Weg bis zum 2000sten Sprung brachte mir nicht nur einen bewussten Ablauf und Wahrnehmung während des Sprunges, viele ungeahnte Erfolge und Abenteuer, sondern mit dem HSV Red Bull Salzburg Team auch eine zweite Familie“, erinnert sie sich an ihre Anfänge anlässlich ihres „Runden“. „Mein 2000ster Sprung war einfach nur Spaß. Und trotzdem ergeben sich immer noch neue Dinge. Ich bin zuvor noch nie mit einem Papierzettel aus einem Flugzeug gesprungen Nach einigen PARA Ski Welt- und Europacup Gesamtsiegen, sowie fünf Staatsmeister Titeln im Fallschirmzielspringen, freut sich die Medizinische Trainingstherapeutin nun auf das regelmäßige Training mit ihren Kollegen und die Vorbereitung auf die PARA Ski Saison kommenden Winter.

Fallschirm-Zielspringen und PARA Ski

Beim Fallschirm-Zielspringen geht es darum, aus rund tausend Metern Höhe zentimetergenau auf einem Ziel zu landen, welches gerade einmal so groß wie eine Zehn-Cent-Münze ist.
Die Wettkampfdisziplin PARA SKI setzt sich aus PARA (abgeleitet von „Parachute“) und dem alpinen Riesentorlauf (SKI) zusammen.

Weitere Berichte finden Sie hier

Endlich wieder Höhenluft schnuppern. Die Fallschirmspringer trainieren wieder. | Foto: HSV Red Bull
Magadlena Schenner aus Thalgau bei der Landung ihres 2.000er Fluges. | Foto: HSV Red Bull
Foto: HSV Red Bull
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.