Flachgau - ungelistet

Beiträge zur Rubrik ungelistet

Marzipankekse mit ihrem unverwechselbaren Geschmack und einer knusprigen Note. | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Feinste Kekse mit Marzipan, auch in einer veganen Variante

Marzipankekse sind eine exquisite Kombination aus zartem Marzipan und knusprigem Keks. Der intensive Mandelgeschmack und die angenehme Süße machen sie zu einem besonderen Genuss, ideal für festliche Anlässe oder einfach zum Naschen zwischendurch. SALZBURG. Mit einer veganen Version stehen alle auf ihre Kosten, ohne auf den köstlichen Geschmack verzichten zu müssen. Klassische MarzipankekseZutaten (8-10 Kekse): 100 g Marzipanrohmasse80 g Butter (weich)80 g Zucker1 Ei150 g Mehl1 TL Backpulver1 TL...

Schokoladig-weiche Brownie-Kekse, die auf der Zunge zergehen. | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Brownie-Kekse – Schokoladiger Genuss in Keksform

Brownie-Kekse vereinen das Beste aus zwei Welten: Die weiche, schokoladige Konsistenz eines Brownies trifft auf die handliche Form eines Kekses. Diese Leckerbissen sind schnell gebacken und passen zu jedem Anlass. SALZBURG. Auch in einer veganen Variante gelingt der schokoladige Genuss im Handumdrehen, sodass niemand auf diesen süßen Snack verzichten muss. Klassische Brownie-KekseZutaten (8-10 Kekse): 100 g Zartbitterschokolade50 g Butter80 g Zucker1 Ei60 g Mehl1 TL Backpulver1 Prise Salz...

Würziger Lebkuchen mit feinem Zimt- und Honigaroma. | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Lebkuchen – Klassische Weihnachtsleckerei in zwei Varianten

Lebkuchen gehören zur Adventszeit einfach dazu und verströmen mit ihrem würzigen Aroma sofort weihnachtliche Stimmung. Ob klassisch mit Honig und Eiern oder in einer veganen Variante, diese Kekse sind einfach zuzubereiten und lassen sich wunderbar nach Belieben verzieren. SALZBURG. So bringt der Lebkuchen nicht nur festliche Atmosphäre ins Haus, sondern schmeckt auch himmlisch gut. Klassischer LebkuchenZutaten (8-10 Kekse): 200 g Mehl100 g Honig50 g brauner Zucker1 Ei1 TL Zimt1 TL...

Honigkekse – süß und zart, der perfekte Genuss für zwischendurch | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Honigkekse – Süßer Genuss mit feiner Honignote

Honigkekse sind der perfekte süße Snack für alle, die den natürlichen Geschmack von Honig lieben. Die feine Süße und der zarte Teig machen sie besonders beliebt, egal ob zum Kaffee oder einfach zwischendurch. SALZBURG. Mit wenigen Zutaten lassen sich diese Kekse sowohl klassisch als auch in einer veganen Variante einfach zubereiten und begeistern Groß und Klein. Klassische HonigkekseZutaten (8-10 Kekse): 150 g Mehl80 g Butter (weich)50 g Zucker1 Eigelb2 EL Honig1 TL Vanillezucker1 Prise Salz...

Mokka-Kekse – knuspriger Genuss mit einem Hauch von Kaffee. | Foto: Leonardo
4

Kekse backen im Advent
Mokka-Kekse – Aromatischer Kaffeegenuss in Plätzchenform

Für Kaffeeliebhaber sind Mokka-Kekse ein absolutes Muss. Der feinherbe Geschmack des Kaffees kombiniert mit einem zarten, buttrigen Keks macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. SALZBURG. Egal, ob klassisch oder vegan zubereitet, diese Kekse sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder einfach als süße Versuchung zwischendurch. Klassische Mokka-KekseZutaten (8-10 Kekse): 150 g Mehl80 g Butter (weich)50 g Zucker1 Eigelb2 TL Instant-Kaffeepulver (in 1 EL heißem Wasser gelöst)1 TL...

Anzeige
Top Wellness & Entspannung inmitten intakter Natur. | Foto: Larimar

Urlaub im Südburgenland
Wellness & Ayurveda im Gesundheitshotel Larimar

Wellnessgenuss in 8 Pools, 7 Saunen und vielen Ruheoasen im frühsommerlichen Gartenparadies. Dazu wohltuende Massagen bei Top Ayurveda Spezialisten aus Indien: das ist das perfekte Ensemble für einen erholsamen Urlaub im Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior. 36 Grad warmes Thermalwasser, entschlackendes Meerwasser und mediterranes Urlaubsfeeling im idyllischen Südburgenland: das Hotel & Spa Larimar bietet Top Wellness inmitten intakter Natur. Wohltuender Ayurveda-Behandlungen, die...

  • Baden
  • Aus der Region
Foto: Dunapack
6

Dunapack Packaging
Die Verpackungslösungen aus Wellpappe

Die familiengeführte Unternehmensgruppe beschäftigt heute über 6.000 Mitarbeiter in 12 Ländern, produziert jährlich über eine Million Tonnen Papier und ist Marktführer in Mittel- und Osteuropa. SALZBURG. Wir sind ein Teil der Wir sind ein Teil der österreichischen Prinzhorn Gruppe. An den beiden Standorten in Österreich sind mehr als 600 Mitarbeiter mit großem Engagement für unsere Kunden tätig. Ausbildung "Sechs Lehrberufe werden bei Dunapack Packaging angeboten: Bürokaufmann und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Das Autohaus Gchaider in Seekirchen ist ein begeisterter Auto-Händler und führt die renommierten Auto-Marken Peugeot, Fiat, Suzuki und MG.  | Foto: Autohaus Gschaider GmbH/Michael Groessinger
3

Autohaus Gschaider Seekirchen
Markenvielfalt, Know-how und Engagement

Eine überzeugende Markenvielfalt, professionelles Know-how und sympathisches Engagement – alles für Sie da bei Autohaus Gschaider in Seekirchen. SEEKIRCHEN. Das Autohaus Gchaider in Seekirchen ist ein begeisterter Auto-Händler und führt die renommierten Auto-Marken Peugeot, Fiat, Suzuki und MG. Das Qualitätsdenken von Autohaus Gschaider in Seekirchen zeigt sich auch in der großen Auswahl hochwertiger, getesteter Gebrauchtwagen. Starke Flotte mit professionellen Nutzfahrzeugen Für Firmenkunden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Durch das Ausbildungsprogramm bei Wecubex hat jeder und jede Perspektiven für die Zukunft.
5

Karriere mit Lehre
Freie Entfaltung in der Wecubex Fertigungstechnik

Als führender Stahlverarbeiter im Flachgauer Standort Thalgau bietet die Wecubex Fertigungstechnik moderne und sichere Arbeitsplätze. Das Unternehmen besteht hier bereits seit dem Jahr 2000 und bildet Fachkräfte aus.  THALGAU. Das Unternehmen Wecubex bietet Arbeitsplätze für bestens ausgebildete Facharbeiter in der Industrie. Hier fertigen 120 Produktionsmitarbeiter Baugruppen und Komponenten, vorwiegend für die Nutzfahrzeug- und Geländefahrzeugindustrie, Fördertechnik- und Hebetechnikanlagen...

Anzeige
Alle, die im Dezember bei teilnehmenden Plusregion-Betrieben, wie bei der "Apotheke Zum heiligen Martin" einkaufen und die Rechnung einsenden, haben eine Gewinnchance. | Foto: Plusregion

Plusregion
Beim Weihnachtsgewinnspiel gibt es tolle Preise zu gewinnen

In der Plusregion einkaufen, die Rechnung einreichen und Gutscheine im Gesamtwert von 10.000 Euro gewinnen. Weil sich regionales Einkaufen einfach auszahlt. PLUSREGION. Die stillste Zeit im Jahr ist oftmals auch gleichzeitig die stressigste. Geschenke und die Zutaten für das Weihnachtsmahl wollen besorgt werden, ein Baum für Heiligabend wird benötigt und vorweihnachtliche Ausflüge zu Adventmärkten sollen auch nicht zu kurz kommen. Getreu dem Motto „Kauf im Ort, fahr nicht fort“ werden auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Alles verdient eine zweite Chance - eine Übersicht über alle Termine, die uns gemeldet wurden, findest du hier. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Kindersachenbörse Salzburg
Aktuelle Kindersachenbörsen-Termine in Flachgau, Stadt Salzburg und Tennengau

Hier findest du eine Liste der aktuellen Kindersachenbörsen-Termine in der Stadt, Flachgau , Tennengau und Grenzgebiete. FLACHGAU, STADT, TENNENGAU. Du weißt einen Termin, der hier nicht aufgelistet ist? Dann melde ihn uns doch unter kindersachenboerse@regionalmedien.at. Die Liste wird laufend aktualisiert. WALS-SIEZENHEIM: Wann: Freitag, 15. September von 18.30 - 20.00 Uhr Samstag, 16. September 2023 von 8.00 - 11.00 Uhr Schwangerenverkauf: 5. September von 17.30 - 18.30 Uhr Ort: Pfarrsaal...

Anzeige
Für einen Kochworkshop verlost Ablinger über die Bezirksblätter 2 Teilnehmerplätze im Gesamtwert von 190 Euro. | Foto: Ablinger

Gewinnspiel
Wilder Herbstgenuss – Kochen wie ein Profi

Seit Sommer dieses Jahres veranstaltet Ablinger KochWorkShops zum Thema „Fleischgenuss“ mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. Dabei bereiten bis zu 12 Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung von Haubenkoch Otto Wallner und Metzgermeister Franz Ablinger ein mehrgängiges Menü mit regionalen Zutaten der Saison zu. Selbstverständlich verspeisen die ambitionierten Hobbyköche ihre Kreationen anschließend auch gemeinsam. 4 Freiplätze für WildkochkursFür den Workshop am 11. Oktober 2019 (14:30...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Susanne Brunnauer zieht auf ihrem Hof in Elsbethen 130 Bio-Weidegänse groß.
7

Gans im Glück – die Salzburger Bio-Weidegans ist zu St. Martin besonders gefragt

ELSBETHEN. "Mit Blaukraut und Serviettenknödel essen wir unsere Martinigansl am liebsten", sagt Susanne Brunnauer und das können sie und ihre Kunden mit gutem Gewissen tun. Denn die Familie Brunnauer zieht, wie elf weitere Salzburger Bauernhöfe, Bio-Weidegänse groß. 130 Gänse tummeln sich auf den Feldern vor ihrem Bauernhof in Elsbethen. Und diese machen sich bemerkbar: Schnatternd kommen sie der Bäuerin entgegen: "Das geht Tag und Nacht so. Wenn eine zu schnattern beginnt, müssen alle ihren...

Herbst-Theater

der Neuen Bühne Rossatz Wann: 24.09.2017 ganztags Wo: Schloss Rossatz, Rossatz auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer

Weinlesefest

des SC Arnsdorf; 24.09. um 15 Uhr Großer Winzerumzug auf der B33 Wann: 24.09.2017 ganztags Wo: Sportplatz, 5112 Arnsdorf auf Karte anzeigen

Aufgabe der Landwirtschaftsschüler ist es, ein innovatives Drei-Gänge-Menü aus regionalen Produkten zusammenzustellen und zu kochen. | Foto: Franz Neumayr
1

„Cool“inarisches neu entdeckt

Innovative und lukullische Genüsse aus regionalen Produkten vom Bauernhof zaubern Landwirtschaftsschüler im Wettstreit. SALZBURG (ap). Zur Belebung neuer kulinarischer und regionaler Ideen haben sich der Verein der Salzburger Direktvermarkter, das Salzburger Agrar Marketing und die landwirtschaftlichen Fachschulen einen Wettbewerb überlegt, wo Schüler der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement unter dem Titel „'Cool'inarisches neu entdecken" gegeneinander antreten. Wer kocht sich ins...

Herwig Mikutta vom Salzburger Agrarmarketing und Günther Kronberger, Geschäftsführer der Salzburger Direktvermarkter, schaffen für die Kunden zeitgemäße Angebote. | Foto: Angelika Pehab
1 3

Direktvermarkter-App lotst zu frischer Qualität ganz in der Nähe

Die Produktvielfalt der heimischen Landwirte und Produzenten ist groß. Die neue Handy-App direkt:frisch bietet direkten Draht zum regionalen Genuss. SALZBURG (ap). Da weiß man, was man isst und hält ganz nebenbei auch noch die Wertschöpfung in der Region. Für alle, die Milchprodukte, Eier, Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch aus heimischer Herkunft einkaufen möchten, gibt es jetzt eine App als zusätzliche Orientierungshilfe. „Für die Menschen spielt die Herkunft der Lebensmittel eine zunehmend...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Geprüfte Qualität direkt von heimischen Landwirten. | Foto: Angelika Pehab
1 3

Mit Sicherheit geprüft: Vom Anbau über die Ernte bis zur Verarbeitung

„Gutes vom Bauernhof“ ist die Marke für qualitätsvolle, bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe. SALZBURG (ap). Für kontrollierte bäuerliche Lebensmittelproduktion steht seit fast zwei Jahrzehnten die Dachmarke „Gutes vom Bauernhof“. Mit diesem Qualitätsprogramm garantieren österreichweit rund 1.600 Direktvermarkter die Herkunft ihrer Produkte von ihrem Bauernhof, sowie hohe Qualität, Frische und Sicherheit. "Die Marke wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben, die Rohstoffe mit...

Die Haubeikrapfen sind eine Lammertaler Spezialität.
2 4

"Der Bäuerin in den Kochtopf g'schaut"

Regionale Rezepte von den heimischen Landwirtinnen werden auf einer gemeinsamen Homepage veröffentlicht. SALZBURG (ap). Quasi der Bäuerin in den Kochtopf schauen und Geheimnisse von über Generationen überlieferten Rezepten aufspüren, das gelingt mit einem Blick auf die Homepage von "Regionale-Rezepte.at". "Dahinter verbirgt sich eine Initiative von Gutes vom Bauernhof in Zusammenarbeit mit den Referentinnen und Ernährungsberaterinnen der Landwirtschaftskammern, der Arbeitsgemeinschaft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Summerwine

Weidner Weinfest Wann: 29.07.2016 20:00:00 Wo: Kirchenplatz, Weiden am See auf Karte anzeigen

Summerwine

Weidner Weinfest Wann: 29.07.2016 20:00:00 Wo: Kirchenplatz, 7100 Gemeinde Weiden am See auf Karte anzeigen

Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Hans-Peter Friedrich (BRD), Bayrischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Helmut Brunner (Freistaat Bayern) und Landesrat Josef Schwaiger (Salzburg) bei der politischen Konferenz zur Zukunft der BIO-Landwirtschaft. | Foto: LMZ/Franz Wieser

Weniger Bürokratie, mehr "Biokratie"

"Wenn die Europäische Kommission in den kommenden Tagen den Entwurf für die EU-Ökoverordnung präsentiert, müssen die Ansprüche der Konsumenten und die der Bauern im Mittelpunkt stehen. Es kann nicht sein, dass durch mehr bürokratische, unübersichtliche Prozesse das gute Verhältnis zwischen Konsument und Landwirt gestört wird. Bio-Produkte müssen ein Gesicht haben und eindeutig einer Region zuzuordnen sein. Unsere Potenziale liegen vor allem in urbanen Räumen, dort ist die Sehnsucht nach...

Der Mond zeigt sich am 15.Dezember das letzte mal in seiner ganzen Pracht. | Foto: Pixabay
16

Astronomie
Warum der letzte Vollmond im Dezember auch Julmond heißt

Der sogenannte "Julmond" oder "Kalte Mond" erreicht seine volle Erscheinung am Sonntag, dem 15. Dezember, um 10:02 Uhr MEZ und steht im Tierkreiszeichen der Zwillinge. Was du über den Julmond wissen musst.   ÖSTERREICH. Am 1. Dezember startet der Zyklus per Neumond, am 8. Dezember kommt er in den zunehmenden Halbmond. Den letzten Vollmond für dieses Jahr kann man vollumfänglich erst Mitte des Monats am 15. Dezember bestaunen. Er tritt zu bestimmten Zeiten auf und kann je nach Wohnort, wie Stadt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Eine Reihe von anonymen Bombendrohungen beschäftigt die Behörden. So wurden laut Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag an fünf Schulen in Graz Bombendrohungen via E-Mail verschickt. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Keine Gefahr
Erneut Bombendrohungen gegen Schulen in Österreich

Am Montag gingen Meldungen über mehrere Bombendrohungen gegen Schulen in mehreren Bundesländern bei der Polizei ein. Die ausgesprochenen Drohungen gegen Schulen in Graz, Innsbruck, Linz und Wien veranlassen die Behörden zu zahlreichen Evakuierungen. Die Vorfälle erinnern an ähnliche Vorgänge im Oktober und November. ÖSTERREICH. Eine Reihe von anonymen Bombendrohungen beschäftigt die Behörden. So wurden laut Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag an fünf Schulen in Graz Bombendrohungen via...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu ungelistet aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.