Flachgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Künftig will die Raiffeisenbank Salzburger Seenland ihre Kräfte bündeln. | Foto: Raiffeisenbank

Raiffeisenbank Berndorf-Seeham schließt sich Seenland an

BERNDORF (buk). Teil der Raiffeisenbank Salzburger Seenland wird nun auch die Bank aus Berndorf-Seeham. Die Zustimmung dazu haben die Mitglieder beider Banken kürzlich bei der jeweiligen Generalversammlung gegeben. Als Hauptgurnd für den Zusammenschluss werden "gestiegene regulatorische Vorschriften genannt, die einen hohen Verwaltungsaufwand bringen und Ressourcen binden". Zudem verfüge eine größere Bankeinheit über mehr Ressourcen und Möglichkeiten – Kräfte können gebündelt und Synergien...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank ist mit der neuen 50-Euro-Note auf Tour im ganzen Land. | Foto: BB-Archiv

Euro-Bus mit neuer 50-Euro-Banknote auf Tour

Der Euro-Bus der Nationalbank ist auf Tour durch Österreich. Von 22. Juli bis 20. September bietet der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank die einmalige Gelegenheit die neue 50-Euro-Banknote schon vor der offiziellen Ausgabe in Händen zu halten. Das bewährte Service-Angebot wie der kostenlose Schilling-Euro-Tausch und Informationen zu den Sicherheits-merkmalen bleiben natürlich bestehen. Die Stationen in Salzburg: Mi 03. Aug. Salzburg, Mirabellplatz / Congress Garage Do 04. Aug....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Landesschulrat Johannes Plötzeneder überreichte Urkunden an die Gewinner des Business Wettbewerb Entrepreneurship Education. | Foto: Marianne Enzesberger

Eine Idee die Erfolg verspricht

HAK Neumarkt erhielten Auszeichnung für die beste Geschäftsidee NEUMARKT (eve). Ausgezeichnete Ideen finden sich nicht wie Sand am Meer. Mit dem Projekt "Naturdruck - wir hinterlassen unsere Spuren nur auf dem Papier, nicht in der Umwelt" holten sich Roman Aichinger, Alexander Golser, Christoph Holly und Dominik Russinger von der HAK Neumarkt nun den Sieg in der Kategorie Geschäftsidee des Business Wettbewerbs Entrepreneurship Education. Um die Schüler bestmöglich auf Unternehmensgründungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Binnen 14 Monaten soll in Wals-Siezenheim der Umbau des Seniorenwohnhauses abgeschlossen sein. | Foto: Foto: Neumayr

Spatenstich für neuen Seniorenwohnhaus-Trakt

WALS-SIEZENHEIM (buk). Um einen Trakt erweitert wird nun das Seniorenwohnhaus in Wals-Siezenheim. Salzburg Wohnbau will dadurch den Senioren im Ort ein "zeitgemäßes Ambiente" und "genügend Platz" bieten können. Das Gebäude selbst wurde 1989 vom Salzburger Siedlungswerk errichtet, laufend saniert und vor zehn Jahren bereits einmal aufgestockt – damals um zehn Zimmer. Investitionen in Höhe von 1,6 Millionen Euro Nun wird das Haus im Auftrag der Gemeinde erneut um zehn weitere Betten auf insgesamt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Gratulanten mit den TeilnehmerInnen. | Foto: WKS

Bundeslehrlingswettbewerb der Lackiertechniker in Salzburg

In Salzburg fand der erste Bundeslehrlingswettbewerb der Lackiertechniker statt. In Salzburg fand vom 24. bis zum 25. Juni der erste Bundeslehrlingswettbewerb der Lackiertechniker statt. Austragungsort war die LBS 1 in Salzburg. Insgesamt aus fünf Bundesländern kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In vier Stationen wurden von ihnen die Arbeitsbereiche Untergrundvorbereitung, Decklackieren, Lackfinish (Polieren), Farbmischen und Nuancieren abgehandelt. In der fünften Station wurde die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Neben der fachlichen Kompetenz können Jobsuchende punkten mit Authentizität punkten. | Foto: MEV
2 2 2

Lebenslauf: "Weniger ist mehr"

Manager Robert Koenes vom Personalvermittler Iventa verrät im Gespräch mit den Regionalmedien Austria was eine gute Bewerbung ausmacht und wie ein überzeugender Lebenslauf aussieht. Der Arbeitsmarkt ist angespannt. Wie sticht man als Bewerber aus der Masse hervor? KOENES: Es wird händeringend nach Absolventen der Studienrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gesucht. Viele HTL-Absolventen übernehmen bereits Jobs, die eigentlich für Akademiker vorgesehen sind. Aber...

  • Linda Osusky
Die Region sportlich in den Mittelpunkt rücken will Radsport-Veranstalter Jakob Schmidlechner.
2

Rad fahren als regionales Zugpferd

Die Fuschlsee-Region ist ein Paradies für Rennrad- und Triathlon-Veranstaltungen wie die Eddy Merckx-Classic und das Fuschlsee-Crossing. FUSCHL. "Für die Region ist die Eddy-Merckx-Classic Gold wert. Im vergangenen Jahr nahmen 1.300 Teilnehmer beim Radsport-Marathon teil", erzählt Organisator Jakob Schmidlechner vom Hotel Mohrenwirt, der sich mit seinem Rennrad- und Triathlon-Hotel spezialisiert hat. "Mit unseren Veranstaltungen wollen wir der Region einen aktiven sportlichen Touch geben, als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Cineplexx CEO Christian Langhammer und Dolby-International-Präsident Andreas Spechtler (links und rechts von der Figur "Scrat") präsentierten die Änderungen im "Airport-Kino". | Foto: Cineplexx
2

Cineplexx investierte beim Salzburger Flughafen in modernste Technik

Bei laufendem Betrieb hat der Kinobetreiber binnen 73 Tagen kräftig umgebaut WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit einer Investition von fünf Millionen Euro hat Kinobetreiber Cineplexx beim Salzburger Flughafen ordentlich aufgerüstet. Neben zahlreichen Änderungen an der Außenfassade wurden unter anderem auch die Ticket-Schalter mit den Kinobuffets zusammengelegt, die Sanitäranlagen und die Kinosessel erneuert. Ledersessel und Dolby-Vision Im Mittelpunkt steht ein neuer Saal, der mit Ledersesseln,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Fehler haben auch etwas Gutes: Man muss sich ihnen nur stellen und daraus lernen. | Foto: MEV
2

Nachprüfung: Tipps für die richtige Vorbereitung

Im abgelaufenen Schuljahr hatten 230.000 Schüler Nachhilfe nötig. Für manche geht das Lernen auch im Sommer weiter. Etwa wenn eine Nachprüfung ansteht oder man nur knapp durch das Schuljahr gekommen ist. ÖSTERREICH. Wie bereiten sich Schüler am besten auf eine Nachprüfung oder Wiederholungsprüfung vor? Die Regionalmedien Austria haben ein paar Tipps zusammengestellt. Motivation statt Tadel Eltern sollten Kinder für schlechte Noten nicht tadeln. Diese sind schon Tadel genug. Zielführender ist...

  • Linda Osusky
Elmar Kandolf & Toni Giger bei der Bekleidungsausgabe. | Foto: Fristads Kansas
2

Fristads Kansas offizieller Partner des ÖSV

Der Betrieb aus Salzburg kleidete mehr als 70 Technik- und Servicepersonen ein. Der Salzburger Betrieb Fristads Kansas Österreich ist europaweiter Marktführer bei hochwertiger Arbeits- und Funktionsbekleidung und seit Juni 2016 offizieller Partner der Austria Ski Technology (ÖSV). Im Rahmen der jährlichen Bekleidungsausgabe zur Vorbereitung auf die WM- und Weltcupsaison 2016/17 wurden die 70 Mitglieder des Service- und Technikerteams von Fristads Kansas eingekleidet. „Es ist eine Ehre für uns,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Die Technikqueens der OMV Bildungsinitiative aus Salzburg freuen sich über die Teilnahme am Finale: Sophie (Faistenau), Selina (St. Veit), Marie (Bad Dürrnberg), Anna (Bischofshofen) und Lena (Uttendorf). | Foto: Foto: OMV

Salzburgs Technikqueens imponieren dem „Science Buster“ Werner Gruber

Abseits des klassischen Rollenbildes stellen fünf junge Frauen ihr technisches Können unter Beweis. SALZBURG (ap). Auf eine spannende Reise nach Wien machten sich die 14-jährige Sophie aus Faistenau, Selina (16 Jahre) aus St. Veit, Marie (15 Jahre) aus Bad Dürrnberg, die 15-jährige Anna aus Bischofshofen und Lena (16 Jahre) aus Uttendorf. Sie sind die stolzen Technikqueens aus Salzburg, die beim Finale der OMV Bildungsinitiative „Österreich sucht die Technikqueens“ ihre Frau stehen durften....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Hansjörg Kogler (Kitzbüheler AlpenAllStar Card), Veronika Scheffer (Ski Amadé) und Ferdinand Eder (Salzburg Super Ski Card). | Foto: Neumayr
1 3

Skifahren nach dem Motto: Größer, weiter, teurer

Salzburger und Tiroler Skigebiete setzen auf "grenzenloses" Skispaß mit neuen Premium-Produkt.   SALZBURG (lg). Eine "wilde Ehe ohne vertragliche Grundlage" - so bezeichnen Salzburger und Tiroler Skigebiete ihren neuen Zusammenschluss, der ab dem kommenden Winter entsteht. Konkret schließen sich die Salzburger Super Ski Card und die Kitzbüheler Alpen All-Star-Card zu einem Kartenverbund zusammen. Den Skifahrern stehen dann mit dem Kauf einer Karte mehr als 2.750 Pistenkilometer und mehr als 900...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Neubauwohnungen in Hallwang

2, 3 oder 4 Zimmer, 58 bis 110 qm W ., Garten, Terrasse oder Balkon, 2 PKW-Stellplätze, WBF, HWB 29, Fertigstellung 12/2016, ab € 216.380,- 0664/9119112,www.ts-immo.at

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Immobilienmarkt Salzburg
Die Geschäftsleiter Erich Pichler (2.v.r.) und Wolfgang Kaltenleitner (rechts im Bild) präsentierten ihre Jahresbilanz. | Foto: RB Henndorf

Henndorfer Raiffeisenbank zog Jahresbilanz

HENNDORF (buk). Bilanz über das Jahr 2015 hat nun die Raiffeisenbank Henndorf gezogen. Über die wirtschaftliche Situation und Ertragslage berichteten Geschäftsleiter Erich Pichler und Wolfgang Kaltenleitner. Bei der Bilanzsumme gab es im vergangenen Jahr eine Steigerung um 6,6 Prozent, die Eigenmittel- und Kernkapitalausstattung – hier sind mindestens acht Prozent Pflicht – lag bei 21,2 Prozent.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: (c) Bigstockphoto.com/113833442/AntonioGuillem

Mit einem Fernstudium die eigenen Karrierechancen sichern

In Deutschland herrscht in vielen Branchen ein großer Fachkräftemangel und in den kommenden Jahren werden weiterhin für viele interessante Positionen geeignete Bewerber gesucht. Kandidaten mit einem passenden akademischen Studienabschluss als Bachelor oder Master haben für ihre Karriere die besten Aufstiegschancen. Viele Menschen möchten studieren, sind aber aus beruflichen oder privaten Gründen - wie zum Beispiel Mütter mit Kindern - nicht in der Lage an einem Präsenzstudium teilzunehmen. Ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Barbara Ebersbach
Hogast-Vorstandsvorsitzende Barbara Schenk freut sich über das erneute Umsatzplus. | Foto: hogast/Florian Stürzenbaum

Hogast setzte 1,06 Milliarden Euro um

ANIF (buk). Erneut steigern konnte die Hogast den Gruppenumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr. Insgesamt stieg dieser um fünf Prozent auf 1,06 Milliarden Euro an. Davon entfallen 828,5 Millionen Euro auf die Hogast Österreich (Plus 3,6 Prozent) und 106,6 Millionen Euro auf die Hogast Deutschland (Plus 8,7 Prozent). Auch das Tochterunternehmen Hotel Gastro Pool, das kleinere Betriebe bedient, konnte sich mit neun Prozent und 83,7 Millionen Euro Umsatz, steigern. HandOver ist um 15,4 Prozent auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Neo-Obmann Gerhard Oberholzner (Mitte) will wieder ein Elixhausener Telefonbuch auflegen. | Foto: Wirtschaftsbund

Oberholzner einstimmig zum Elixhausener Wirtschaftsbund-Obmann gewählt

ELIXHAUSEN (buk). Einstimmig zum Wirtschaftsbundobmann gewählt wurde Gerhard Oberholzner bei der jüngsten Ortsvollversammlung in Elixhausen. Als seine Stellvertreter fungieren Georg Brettfeld und Michael Gmachl. Neben seiner Tätigkeit als Obmann ist Oberholzner bereits in der dritten Periode als Gemeinderat in Elixhausen tätig. "Wichtiger und starker Partner "Es braucht schon Mut, Wilen und Kraft, um an die Spitze einer Interessensvertretung zu treten und sich für kommende Herausforderungen zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Internet, soziale Medien und Smartphones werden oft für das sinkende Bildungsniveau der Jugendlichen verantwortlich gemacht. | Foto: MEV
2

MEINUNG: Rezepte gegen die Verdummung

Das Jammern über das sinkende Bildungsniveau der Jugend ist allgegenwärtig. Schreib-, Lese- und Rechenkompetenzen lassen nicht nur bei Pflichtschulabgängern zu Wünschen übrig. Auch bei AHS-Absolventen soll die Allgemeinbildung stark nachgelassen haben. Unternehmer und Ausbildner können ein Lied davon singen: vom sinkenden Bildungsniveau der Jugend. Woran liegt das? Am Internet? An Smartphones? "Fernsehen macht die Dummen dümmer und die Klugen klüger", sagte einst der Literaturkritiker Marcel...

  • Linda Osusky
Wer von der Lehre zum Master will, hat einen steilen, anstrengenden Weg vor sich, der sich aber lohnt. | Foto: MEV
1

Lehre ist keine Einbahnstraße

Von der Lehre zum Master: Berufsakademien eröffnen nach der Lehre neue Karrierewege im Handel, wo es bisher nur wenige Entwicklungsmöglichkeiten gab. Obwohl die Zahl der Lehrlinge von Jahr zu Jahr sinkt, ist die Zahl der Lehrabschlüsse im Vergleich zu allen anderen Abschlüssen immer noch am höchsten: 2014 schlossen 49.800 Jugendliche eine Lehre ab. Eine Matura haben im gleichen Jahr 38.300 Schüler gemacht. Karrieresprung im Einzelhandel Ein Lehrabschluss bedeutet allerdings schon längst nicht...

  • Linda Osusky
Foto: Leader-Region FUMO

Kreative aus der Region Fuschlsee-Mondseeland steckten ihre Köpfe zusammen

Im Rahmen der Initiative land.macht.kreativ haben sich im Mai und Juni über 40 kreative Köpfe aus der Region Fuschlsee-Mondsee (FUMO) getroffen. Bei den Treffen ging es vorrangig einmal darum den ‚Nachbarn' kennenzulernen und zu sehen, wen es denn noch so in unmittelbarer Umgebung gibt. Dabei trafen der Thalgauer Architekt Simon Speigner, der Hofer Antiquitätentischler Willi Kanzler oder die Marketing-Expertin Daniele Loibl in lockerem Rahmen aufeinander. Es wurde über aktuelle Projekte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Michael Kretz (Geschäftsführer Bezirksblätter Salzburg), Franz Pospischil (Prokurist Raiffeisenverband Salzburg), Cathi Hofmann, Yvonne Schwaighofer, udith Wiesner-Floimair, Jörg Bodingbauer, Hans Harrer (Vorstand Senat der Wirtschaft)
1 6

After-Work-Golfturnier zur Sonnwendfeier

SALZBURG (ck). Gemeinsam mit dem Senat der Wirtschaft veranstalteten die Bezirksblätter Salzburg am 21. Juni, dem Tag der Sonnenwende, ein After-Work-Golfturnier. Der Nettopreis ging an Franz Pospischil, Prokurist Raiffeisenverband Salzburg. Den Bruttopreis konnte die ehemalige Tenisspielerin Judith Wiesner-Floimair ergattern. Zu den vielen Gästen zählten auch Leo Bauernberger von SalzburgerLand Tourismus, Herbert Weiß von der Raiffeisen Hallein sowie Josef Aichinger, Chef von RTS. Gemeinsam...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Anzeige
Elisabeth Saller von der Kögerlalm bei Lend/Dorfgastein serviert ihren Gästen Köstliches aus eigener Produktion. | Foto: privat

Märkte der Salzburger Direktvermarkter

Im Anhang finden sie die Märkte der Salzburger Direktvermarkter des Bundeslandes Salzburg mit ihren Öffnungzeiten. Stadt Salzburg; Pinzgau; Pongau; Lungau; Flachgau; Tennengau; Stadt Salzburg Bio Bauernmarkt am Kajetanerplatz Kajetanerplatz, 5020 Salzburg Markttag: freitags, von 8 bis 13 Uhr Produkte von: Biohofmetzgereien, Biokäsereien, Biobäckereien, Bio-Obst und Biogemüse, Bio-Getränke Schrannenmarkt Mirabellplatz, 5020 Salzburg Markttag: donnerstags, von 7:30 bis 12:30 Uhr Produkte:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.