Flachgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Durch den Trägerarm mit Seitenverschub, die Möglichkeit zur Höhenverstellung und den drehbaren Trägerkopf ist der Einsatz für Autobahn- und Straßenrandbedampfung ideal. | Foto: KK
7 9 27

Unkrautbekämpfung ohne Chemie

Die Firma Reinigungstechnik Ertl aus Hartberg in der Steiermark ist Vorreiter in der Unkrautbekämpfung ohne Chemie. Vor etwa zwei Jahren machte der Hartberger Reinigungsspezialist Karl Ertl mit seinem selbst entwickelten 100% Natur Bio Reinigungsmittel österreichweit auf sich aufmerksam. Nun rückt er dem Unkraut im Hausgarten und im kommunalen Bereich ohne Chemie an den Pelz. Mit Dampf ohne Chemie Grundlage zur Unkrautbekämpfung ohne Chemie ist das MODI Dampfverfahren. Dabei wird nur reines...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer

Korrekturen bei Registrierkassenpflicht

Die Regelungen zur Registrierkassenpflicht werden nachgebessert. "Unser Einsatz hat sich ausgezahlt. Ich bin sehr froh, dass die Bundesregierung sich auf wichtige Verbesserungen der Steuerreform für Almbauern, Wirte und Vereine geeinigt hat und dabei im Wesentlichen die Punkte des Salzburger Memorandums aufgegriffen hat. Dieses habe ich gemeinsam mit Vertretern der Gastronomie und Hotellerie, der Almwirtschaft sowie mit Vereinsobleuten erarbeitet, mit den anderen Landeshauptleuten besprochen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Erlebnis Auto: Gerhard und Sabine Huber, Paul Schwab, Elisabeth Thaler und Plusregion-Geschäftfsführerin Birgit Ausserweger.
13

Erlebnis Auto lockte zahlreiche Interessenten nach Straßwalchen

STRASSWALCHEN (schw). Fahrzeuge zum Testen und Vergleichen gab es beim "Erlebnis Auto"-Tag der Plusregion beim Arbö in Straßwalchen. Neun Auto-Fachhändler und ein Fahrradhändler präsentierten ihre Neuheiten zum Thema Mobilität. Neben einer bunten Palette an Kleinwagen, Mittelklassefahrzeugen und Sportwagen wurden Innovationen auf dem Hybrid- und Elektroantrieb-Sektor vorgestellt. "Mobil zu sein ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Die Benzinmotoren werden die nächsten 20 Jahre noch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Neben dem Besuch im Palfinger Werk in Niagara Falls stand auch ein Treffen mit dem kanadischen Senat und dem Unterhaus in Ottawa auf dem Programm der Delegation. | Foto: Palfinger

Bundesrats-Delegation besuchte Palfinger-Werk in Kanada

BERGHEIM/NIAGARA FALLS (buk). Von einem "Aushängeschild der österreichisch-kanadischen Beziehungen im wirtschaftlichen Bereich" und einem "starken Vertreter Österreichs in Nordamerika" spricht Bundesratspräsident Josef Saller, wenn es um die Palfinger North America Group geht. Bei einem Besuch in Niagara Falls hat Area Manager Mark Woody eine Delegation durch das Niagara-Falls-Werk des Weltmarkt- und Technologieführers für Aufbauten und Kräne auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich geführt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
"Ich will nicht so leben, dass es gerade so reicht", sagt Jessica Attakpah, die überzeugt ist, dass man sich als gute Schweißerin eine goldene Nase verdienen kann. | Foto: Arnold Burghardt
5 2

"Flashdance" made in Austria

Immer mehr Mädchen machen eine Lehre in der Metalltechnik. So auch die Floridsdorferin Jessica Attakpah, die im zweiten Lehrjahr Maschinenbautechnik lernt. Wie der weibliche Hauptcharakter des Kultfilms "Flashdance" ist die Floridsdorferin Jessica Attakpah Schweißerin mit Leidenschaft für den Tanz. Letzteres sowie auch ihren ursprünglichen Plan, Sportlehrerin zu werden, musste sie aber kurz vor ihrem Abschluss wegen eines schweren Unfalls aufgeben. Metallberufe haben Zukunft Attakpah, die...

  • Linda Osusky
Daniel Schierl
4

Plusregion Lehrlinge

Lehrberuf Elektromaschinentechniker Für die Ausbildung zum Elektromaschinentechniker ist eine Lehrzeit von dreieinhalb Jahren vorgesehen. Anhand von technischen Unterlagen planen sie die Arbeitsabläufe. Sie fertigen die Bauteile, montieren sie zu Baugruppen, verdrahten die elektrischen und elektronischen Bauteile und bauen Geräte, Maschinen oder Anlagen zusammen. Elektromaschinentechniker nehmen an Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Trockner, Staubsauger Reparaturarbeiten vor, beraten die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Wiebke Best-Wagner
11

Onlinehandel bekommt Aufwind in der Plusregion

Zahlreiche Händler der Plusregion nutzen das Internet als Plattform zur Information über ihr Angebot. Der Kauf von Waren und Produkten wird vorwiegend noch vor Ort in den Betrieben abgewickelt. Der Online-Handel wächst in Österreich schneller als in Deutschland. Hauptsächlich große Händler wie Amazon profitieren vom Geschäft im Netz. Immer mehr Menschen nutzen das Internet für ihren Einkauf. Es ist bequem vom Sofa aus rund um die Uhr zu shoppen und sich auf eine virtuelle Einkaufstour zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
ADEG Mario Breitfuß
4

Plusregion Neue Mitglieder

NEUMARKT, KÖSTENDORF, STRASSWALCHEN. Adeg bietet in Neumarkt neben regionalen Produkten, Gutes von Oma, Költringer Nudeln, Salzburger Landei, Lechner Champignons, hausgemachte Suppen, Party-Brezel und Wurstplatten. Adeg-Markt, Mario Breitfuß, Salzburger Straße 11, 5202 Neumarkt, geöffnet von Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 7.30 bis 18 Uhr. Tel. 06216/20 426. Besondere Veranstaltungen finden im Kulturhaus Sighartstein statt. Darüber hinaus gibt es Workshops,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Erich Zauner
6

Plusregion Umfrage: Wie buchen Sie Ihren Urlaub?

Erich Zauner „Wenn ich beruflich in Wien zu tun habe, buche ich hauptsächlich über das Internet. Privat bleiben wir in Österreich. Meistens fahren wir wieder dorthin, wo wir schon mal waren, weil es uns gefällt.“ Jürgen Schönleitner „Ich buche über das Internet. Zum Beispiel ein Appartement auf der Insel Krk. Als Rucksack-Touristen wissen wir nicht, wo wir am nächsten Tag sind. Das sehen wir uns immer über das Handy an.“ Monika Minichberger „Gar nicht. Ich arbeite sehr viel und fahre nicht auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Verabschiedung von Direktor Karl Heinz Bohl in den Ruhestand. | Foto: Franz Neumayr

Salzburger Flughafen feierte sein 90-jähriges Bestehen

SALZBURG/WALS-SIEZENHEIM (mek). Gemeinsam mit ehemaligen und aktiven Mitarbeitern, Partnerunternehmen und Konzessionären hat der Salzburger Flughafen kürzlich sein 90-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 1,6 Millionen Menschen fliegen von dort jährlich in den Urlaub. Die Eigentümer Land und Stadt Salzburg entnehmen sich vier Millionen Eur vom im Jahr 2015 erwirtschafteten Gewinn von 6,7 Millionen Euro.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler

ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer: "Monatlich 5.000 Stellen in Hotels frei"

Michaela Reitterer, Präsidentin der Hoteliervereinigung (ÖHV), sprach mit den Regionalmedien Austria über das Image ihrer Branche. Sie will mit falschen Vorstellungen aufräumen – etwa dass es Hotels wegen der Bezahlung und den Arbeitszeiten schwer haben, Mitarbeiter zu finden. Wieviele Arbeitskräfte fehlen den Hotels? Michaela Reitterer: In der Wintersaison 2015/16 hätten wir pro Monat im Durchschnitt rund 5.000 Mitarbeiter mehr einstellen können. Im Sommer bleibt die Situation angespannt. Laut...

  • Linda Osusky
(v.l.n.r.) Johannes Peinsteiner (Aufsichtsratsvorsitzender STMG), Michael Spechtenhauser (Geschäftsführer STMG), Hildegund Schirlbauer (GF Fuschlsee Tourismus GmbH) und Fischermeister Gerhard Langmaier beim Räucherofen der neuerbauten Schlossfischerei am Fuschlsee. | Foto: Franz Neumayr

Erfolgreiche Saison für das Salzkammergut

Trotz spätem Start in die Wintersaison ziehen Touristiker eine positive Bilanz und blicken positiv in die Zukunft. FLACHGAU (mek). 413.650 Gäste haben von November 2015 bis April 2016 ihren Urlaub im Salzkammergut verbracht. Dies entspricht einer Steigerung zum Vergleichszeitraum des Vorjahres um 7,47 Prozent. Auch die Nächtigungen sind im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls gestiegen. Erfolgreiche Saison trotz spätem Start Obwohl Skigebiete erst sehr spät mit der Saison starten konnten – das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Hugo Rohner, Vorstandsvorsitzender der Skidata AG. | Foto: SKIDATA

Skidata stattet EM-Stadien aus

GRÖDIG (mek). Bei der heurigen Europameisterschaft in Frankreich befinden sich in vier der zehn Stadien Zutrittslösungen aus Salzburg. „Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder bei dieser Fußballgroßveranstaltung dabei zu sein. Ein Skidata-Drehkreuz können mehr als 2.000 Personen pro Stunde passieren. Das bedeutet, dass ein Stadion wie Parc de Prince mit 124 Zutritten, theoretisch in weniger als einer Viertelstunde gefüllt sein könnte“, so Hugo Rohner, Vorstandsvorsitzender der Skidata AG. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Einblicke in das Salzburger Unternehmen "Commend International" | Foto: Neumayr
7

Salzburgs Exporteure erwirtschaften Rekordergebnis

Exportvolumen legte im Jahr 2015 um 19 Prozent auf 10,55 Milliarden Euro zu. SALZBURG (lg). Salzburgs Exportwirtschaft darf über ein Rekordergebnis für das Jahr 2015 jubeln: wie aus der aktuellen Exporterhebung der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) hervorgeht, ist der Warenwert auf 10,55 Milliarden Euro gestiegen, was gegenüber dem Wert von 2013 mit damals 8,87 Milliarden Euro einen Anstieg von rund 19 Prozent bedeutet. Die Salzburger Unternehmen exportieren in weltweit 182 Länder. "Besonders...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
41

Gastrokönig feierte Neueröffnung in Hallwang

HALLWANG (schw). Mit einem dreitägigen Fest feierte der "Gastrokönig" die Erweiterung seines Unternehmens in Hallwang-Mayrwies. Bei den Tagen der offenen Tür konnten sich die Kunden über die tollen Eröffnungsangebote im "Gastrokönig Lederparadies" und im ersten Joya-Direkt-Shop vom Geheimnis des Joya-Schuhs überzeugen und die erweiterten Geschäftsräume besichtigen. "Wir haben die Geschäftsfläche um mehr als das Fünffache vergrößert. Mein Prinzip ist, die Kunden zufriedenzustellen", so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Sportwirtschaft sorgt für Arbeitsplätze

Sport hat eine große Zukunft und ist ein immer wichtiger werdender volkswirtschaftlicher Faktor. Jeder zwölfte Job hat mittlerweile direkt oder indirekt mit Sportwirtschaft zu tun. ÖSTERREICH. Sport hält nicht nur fit und ist gesund, sondern sorgt auch für knapp 334.000 Arbeitsplätze im Land. Das entspricht fast acht Prozent aller Beschäftigten in Österreich. Mit positivem Trend, sagt die Volkswirtin Anna Kleissner vom Institut für Sportökonomie (SpEA) im Gespräch mit den Regionalmedien...

  • Linda Osusky
Im Rahmen eines Europäischen Programms sucht das Land Salzburg Ein-Personen-Unternehmen, die es unterstützen kann. | Foto: Franz Neumayr

EU-Initiative für Ein-Personen-Unternehmen

Das Land Salzburg sucht Interessierte für Initiativen zur Unterstützung von einkommensschwachen Ein-Personen-Unternehmen. Noch bis zum 9. Juni sucht das Land Salzburg einkommensschwache Ein-Personen-Unternehmen, die es im Rahmen eines Europäischen Programms unterstützen kann. Das Land Salzburg fungiert im Programm des ESF (Europäischer Sozialfonds) von 2014 bis 2020 als zwischengeschaltete Stelle. Der Fokus bei der Unterstützungs-Initiative liegt auf Beratungs- und Unterstützungsangeboten für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Hans Holzinger plädiert für eine Wirtschaft, die sich mehr an Menschen als an Konsum orientiert. | Foto: JBZ/Albrecht

Wirtschaft, Wohlstand und Arbeit neu denken

Hans Holzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg und plädiert für eine Wirtschaft, die sich mehr am Menschen orientiert. SALZBURG (ck). Nachhaltigkeitsforscher Hans Holzinger plädiert für neue Arbeitszeitmodelle in einer stärker regional ausgerichteten Wirtschaft, die sich an den Grundbedürfnissen sowie einer fairen Verteilung orientiert. In seinem neuen Buch „Von nichts zu viel - für alle genug“ skizziert er mögliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Von Beginn an strebte der Metzgermeister nach Qualität, die seinen Namen prägt und die ihn von herkömmlichen Würstelständen abheben sollte.
4

Metzgerei Kollbauer eröffnet neuen Standort in Eugendorf

Am 3. und 4. Juni eröffnet die Metzgerei Kollbauer in Eugendorf ihr neues Geschäft in der Moosstraße. EUGENDORF (schw). Im August 1995 gründete Raimund Kollbauer mit Matthias Freinberger in dessen Wohnhaus in Thalgau eine Fleischhauerei und Wurstküche. An diesem Standort erzeugte das Duo sämtliche Fleisch- und Wurstwaren für den Verkauf in der gemeinsamen Jaus'nhütt'n in Eugendorf, in der von den Gästen bei urgemütlicher Stimmung die Fleisch- und Wurstspezialitäten genossen werden. Metzgerei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Gourmet-Insel als Treffpunkt

EUGENDORF (schw). Mit dem Verkauf seiner Spezialitäten in der Jaus'nhütt'n begann die Erfolgsgeschichte von Raimund Kollbauer. In gemütlichem Ambiente treffen sich seit Beginn an Arbeiter, Angestellte und Unternehmer jeden Alters, um sich zu stärken und zu unterhalten. Zu den zahlreichen Stammgästen in der Gourmet-Insel zwischen Kika und Lutz gesellen sich auch gerne Kunden aus Nah und Fern und genießen die Speisen und Getränke.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Als Wirtschaftsbund-Obmann organisiert Kollbauer heuer zum vierten Mal die Wirtschaftsausstellung, die am 17. und 18. September über die Bühne geht.
2

Kollbauer: Erfolgreicher Unternehmer und Vizebürgermeister von Eugendorf

EUGENDORF (schw). Mit Leib und Seele übt Raimund Kollbauer seinen Beruf als Metzgermeister aus. Bereits bei der Berufsberatung in der Schule hat sich der Werdegang des Eugendorfers abgezeichnet. "Es hat geheißen, ich sei für Maschinenschlosser oder einen anderen technischen Beruf geeignet. Dann bin ich auf den Beruf des Metzgers gestoßen und war sofort begeistert ", blickt Kollbauer zurück. Dass er sich später als Eugendorfer auch aktiv in der Gemeindevertretung einbrachte, war die logische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Ultra-Radmand oder Woman 2016 gesucht

EUGENDORF (schw). Im Rahmen der "Tuesday-After-Work-Mountainbike-Tour" sucht die Jaus'nhütt'n den Ultra-Radman oder -Woman 2016. Jeden Dienstag gibt es für jeden Radfahrer in der Dress "1+1" 0,3 Liter Zipfer-Bier gratis. Für die Teilnahme am Hauptgewinn wird ein Sammelpass ausgegeben. Erster Preis ist ein Griller mit Kohlen und Grillfleisch für fünf Personen, zweiter Preis ein 25 Liter Bierfass. Die Verlosung findet am letzten Dienstag im Oktober statt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.