Flachgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wolfgang Schissl, Sparkassen-Filialleiter für Eugendorf, Seekirchen und Mattsee sowie Monika Lacher, Filialleiterin für Neumakrt und Straßwalchen präsentieren die Micro-Bankomatkarte sowie den Micro-Bankomatkarten-Sticker. Beide funktionieren mit kontaktloser NFC – Near Field Communication.

Salzburger scheuen beim Sparen das Risiko

Salzburger Sparkasse will mit kleinster Bankomatkarte der Welt das bargeld- und kontaktlose Zahlen attraktiver machen Die niedrigen Zinsen lassen grüßen: Immer mehr Salzburger lassen ihr übriges Geld auf dem Girokonto liegen. Wenn es um Sparformen geht, dann liegt das Sparbuch in der Beliebtheitsskala immer noch ganz vorne, gefolgt vom Bausparer. Die eurchschnittliche Sparleistung liegt übrigens bei 257 Euro monatlich. Nur ein Viertel der Salzburger investiert in Wertpapiere, rund ein Fünftel...

Der neue Standort der Lasco Heutechnik GmbH in Pöndorf wurde Anfang 2016 nach acht Monaten Bauzeit bezogen. | Foto: Lasco
1

Neuer Standort für Firma Lasco

Der Hersteller von Heu-, Forst- und Trocknungstechnik übersiedelte von Lochen nach Pöndorf. PÖNDORF. Eine Fläche von 18.000 Quadratmetern in einer Zeit von acht Monaten zu verbauen, klingt rekordverdächtig, wie so vieles am Neubau der neuen Zentrale der Firma Lasco Heutechnik in Pöndorf. Von Mai 2015 bis Jänner 2016 wurde in der Lascostraße 1 gebaut. Es war eine der größten Baustellen Oberösterreichs und die größte Firmenansiedlung in der Geschichte der Gemeinde Pöndorf. Schon vor der...

Johannes (l.) und Werner (r.) Landrichinger übernahmen die Firma Lasco von ihrem Vater Johann Landrichinger. | Foto: Lasco

Söhne übernahmen das Steuer

Johann Landrichinger übergab den Betrieb an Johannes und Werner PÖNDORF. Geschäftsführer Johann Landrichinger übergab sein Unternehmen im Februar vergangenen Jahres nach 29 Jahren an seine beiden Söhne Johannes und Werner. Landrichinger gründete die Landtechnikfirma Lasco im Jahr 1986 nach dem damaligen Konkurs der Firma Asco. Er kaufte die Konstruktionspläne für den Asco-Heukran und plante die ersten Heutrocknungen bei Landwirten. Zudem erweiterte er den Firmennamen um den Anfangsbuchstaben...

Bei Livevorführungen können sich die Besucher von der Qualität und Praxistauglichkeit der Lasco-Produkte überzeugen. | Foto: Lasco

Großes Eröffnungsfest mit Tag der offenen Tür

PÖNDORF. Die Eröffnung der neuen Betriebsstätte am Sonntag, 23. Oktober, von 10 bis 17 Uhr ist nicht nur ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens Lasco, gleichzeitig wird auch das 30-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Am Tag der offenen Tür können sich Interessierte bei Livevorführungen und geführten Unternehmensbesichtigungen über die neuesten Trends und Produkte aus dem Hause Lasco informieren. Für die kleinen Besucher wird eine Hüpfburg sowie Kinderschminken geboten. Für das...

„Der Schi-Tourismus wird schrumpfen“, prognostiziert Kurt Luger, Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für „Kulturelles Erbe und Tourismus“ an der Universität Salzburg.
1 2

Kennst du das Land, wo die Schneekanonen glühn?

Dank des Einsatzes einer regelrechten Heerschar von Schneekanonen merkt man den Salzburger Skigebieten noch nicht allzu viel an, aber wer genauer hinschaut, erkennt: der Branche schmilzt ihre Lebensgrundlage, der Schnee, auf der Piste weg. „Die Alpen werden sich mehr erwärmen als alle anderen Regionen der Welt. Diese Prognose ist unter Klimaforschern unbestritten“, sagt Kurt Luger, Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für „Kulturelles Erbe und Tourismus“ an der Universität Salzburg. Bedingt durch den...

Seenland Unternehmer-Frühstück Schwerpunkt Heizungstechnik

Der Regionalverband Salzburger Seenland informiert in Zusammenarbeit mit dem Umweltservice Salzburg alle Unternehmer und Gewerbetreibenden der Region zum Thema Heizkessel, Heizungsinfrastruktur und Heiztechnik. Welche Energieform ist die „beste“. Kesseltausch - was ist zu beachten. Berechnung der Heizlast. Hydraulischer Abgleich, was ist das, wozu. Optimierung der Heizungsinfrastruktur (Umwälzpumpen, Regelung). Aktuelle Fördermöglichkeiten (Bund und Land). Kostenlose Teilnahme nur mit Anmeldung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Leonhard Wimmer ist einer der Favoriten für die Wahl zum Lehrling des Jahres | Foto: WKS/Hauch

Schleedorfer im Rennen um Titel "Salzburgs Lehrling 2016"

Leonhard Wimmer ist einer jener Salzburger Lehrlinge, der um den Titel "Salzburgs Lehrling 2016" rittert. Vom 10. bis 23. Oktober läuft unter www.sehrgscheit.at ein Online-Voting. Die Vorzeichen, dass die Schneiderei „Wimmer schneidert“ in Schleedorf auch in zehnter Generation von Familienmitgliedern weitergeführt wird, stehen gut. Denn Sohn Leonhard Wimmer widmet sich mit Herzblut dem Thema Trachtenmode. Der Bekleidungsgestalter hat bereits die Damenkleider- und...

Zu den Mangelberufen, in denen man sich im Rahmen des Fachkräftestipendiums ausbilden lassen kann, gehören etwa Pflegekräfte und Altenpfleger. | Foto: MEV
1

Fachkräftestipendium: AMS hat wieder Ressourcen

Experten predigen lebenslanges Lernen und Weiterbildung als Schutz vor Arbeitslosigkeit. ÖSTERREICH. Die schlechte Nachricht zuerst: Aktuell gewährt das AMS keine Anträge für das Fachkräftestipendium, dessen Ziel es ist, gering- und mittelqualifizierten Arbeitnehmern die Möglichkeit zu geben, sich in einem Mangelberuf zu Fachkräften ausbilden zu lassen. Doch die gute Nachricht ist, dass mit dem Anfang September beschlossenen Arbeitsmarktpaket das Fachkräftestipendium wieder eingeführt wird....

  • Linda Osusky
FH-Professor Dominik Engel ist neues Aufsichtsratmitglied bei der Salzburg Wohnbau-Gruppe | Foto: Neumayr

Neues Mitglied im Aufsichtsrat der Salzburg Wohnbau-Gruppe

SALZBURG (kh). Mit der Wahl von Dr. Dominik Engel, Professor an der Fachhochschule Salzburg, erhält der Aufsichtsrat des Salzburger Siedlungswerks, einem Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppe, ein neues Gesicht. Der gebürtige Tiroler gilt als IT-Spezialist und ist hauptberuflicher Mitarbeiter beim Studiengang "Informationstechnik und Systemmanagement" am Fachbereich "Netzwerktechnologien und IT-Security". Der Autor zahlreicher Publikationen im Bereich Security & Privacy leitet seit 2013 das...

Wirte haben Preise für Speisen und Getränke erhöht | Foto: Franz Neumayr

Wirtshausbesucher müssen tiefer in die Tasche greifen

SALZBURG (kh). Eine aktuelle Gastronomie-Erhebung der AK zeigt eine Steigerung der Wirthauspreise. Im Vergleich zum Vorjahr sind Essen und Trinken in Gasthäusern um durchschnittlich 4 Prozent teurer geworden. Zum Teil sind die Preisunterschiede erheblich. So variiert der Preis für Früchtetee in den Wirtshäusern zwischen 1,60 und 4,20 Euro. Das ist ein Unterschied von 162 Prozent. Dagegen ist der Verbraucherpreisindex (VPI) im Vergleichszeitraum um 0,6 Prozent gestiegen. "Diese jährlichen,...

Radeln für die Gesundheit: Landtagspräsidentin  Brigitta Pallauf (rechts), Stefan Baumgartner von der SGKK (links) und Peter Kowatsch (Mitte) von AVOS und AMD Salzburg sind im Auftrag der betrieblichen Gesundheitsförderung unterwegs. | Foto: AMD Salzburg
3

"Jo, wir sand mit'm Radl do": Gesunde Mitarbeiter als Erfolgsgarant für Unternehmen

Auf einer Tour durch den Flachgau wurden betriebliche Gesundheitsschätze entdeckt. FLACHGAU (ap). Auf eine Entdeckungstour zu fünf Flachgauer Betrieben, welche die betriebliche Gesundheitsförderung umsetzen, begab sich LT-Präs. Brigitta Pallauf auf dem E-Bike. Denn sie ist überzeugt, dass Gesundheitsvorsorge im betrieblichen Kontext immer wichtiger wird. Sport und ein adäquates Umfeld „Die Würde eines Menschen und seine Gesundheit sind unantastbar“, so GF Peter Ebster von Ebster Bau. Aus diesem...

Univ.-Prof. Alois Ferscha in seinem Vortrag über den zunehmenden Einfluss der Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen | Foto: WKS/wildbild
3

Mut zur digitalen Berührung

SALZBURG (kh). Die Premiere des "Salzburg Business Openings 2016" am 4. Oktober 2016 zog das Interesse von mehr als 1.000 Unternehmern aus dem gesamten Bundesland auf sich. Das erste Treffen dieser Art wurde von der WKS - Wirtschaftskammer Salzburg sowie der ITG - Innovationsservice für Salzburg in Zusammenarbeit mit 27 Fachgruppen und Partnern organisiert. 40 Einzelveranstaltungen warteten auf die Besucher im Salzburg Congress. Das Schwerpunktthema der Veranstaltung war die Digitalisierung,...

Foodnet Salzburg: Markus Pfarrhofer (Nannerl), Anna Viehhauser und Aneta Bronowicka (beide Salzburg Schokolade), Florian Schwap (SalzburgMilch), Ernst Martinak (Ökopharm); 2. Reihe: Johann Mösl (Gittis), Thomas Reuter (Stiegl), Stephan Winzer (Bio-Nahrungsmittel), Roland Greul (Wiberg) | Foto: Uwe Kurenbach

Antheringer "Nannerl" ist neu im Lebensmittelcluster "Foodnet Salzburg"

Mit dem Antheringer Lebensmittel- und Getränkehersteller Nannerl hat das vor 17 Jahren gegründete "Foodnet Salzburg" Zuwachs bekommen. Als nunmehr neuntes MItglied des Lebensmittelclusters beteiligt sich Nannerl – gemeinsam mit SalzburgMilch, Salzburg Schokolade, Stiegl, Wiberg, Ökopharm, Flöckner, Gittis und der Bio-Nahrungsmittel GmbH – an der Stärkung deskulinarischen Hotspots Salzburg. Das Netzwerk ist perfekt, um Kräfte zu bündeln, Konzepte zu entwickeln und sich neue Ideen zu holen....

In sich zu gehen wie hier Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" ist wichtig, bevor man sich für einen Beruf entscheidet. | Foto: Juanedc/CC BY 2.0
2

Berufseinsteiger: Vom Traum zum Beruf

Klarheit über die eigenen Ziele und Fähigkeiten ist die halbe Miete für ein langes und erfülltes Berufsleben. ÖSTERREICH. Bevor Berufseinsteiger loslegen, sollten sie in sich gehen und sich fragen: "Was möchte ich und worin bin ich gut?" Das rät eine Broschüre des AMS. Denn nur wer wisse, was er oder sie wolle, könne auch von sich überzeugen. Eine weitere wichtige Frage ist auch die nach dem Arbeitsmarkt: "Hat der gewünschte Beruf oder die Ausbildung Zukunft?" Wo bewerben Sind diese Fragen...

  • Linda Osusky
Demografisches Problem: Die Zahl der 15-Jährigen hat sich seit 1983 halbiert. | Foto: MEV

Gewerbeordnung: WKÖ sieht Lehre durch Reform gefährdet

In der Debatte um die Reform der Gewerbeordnung herrscht Uneinigkeit. Die Wirtschaftskammer sieht die Lehre in Gefahr. Experten orten im Lehrlingsrückgang, der schon länger zu beobachten ist, vor allem ein demografisches Problem. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer Österreich warnt davor, dass eine Reform der Gewerbeordnung 20.000 Lehrplätze gefährden könnte. Sie beruft sich auf das Forschungsinstitut KMU Forschung, das die Erfahrungen mit der Reform der Handwerksordnung 2004 in Deutschland für...

  • Linda Osusky
Salzburger Schul- und Kindergartenkinder freuen sich auf die tägliche Lieferung ihrer Schulmilch | Foto: LK Salzburg

Schulmilch als Erfolgsrezept im Milchland Salzburg

SALZBURG (kh). Der 28. September 2016 war Weltschulmilchtag: Grund genug das Erfolgsprodukt Schulmilch in der Salzburger Region näher zu beleuchten. Insgesamt erhalten mehr als 5.500 Schul- und Kindergartenkinder in Salzburg morgens ihre Schulmilch. Geliefert wird diese von sieben regionalen Bauern. Drei Kindergärten und 43 Schulen nehmen dieses Angebot in Anspruch. Jährlich werden in Salzburg rund 110.000 Kilo Milch zu Schulmilch weiterverarbeitet. Dabei erfolgt die Produktion nach strengen...

IKEA Salzburg überreicht Spende an Pro Juventute | Foto: Andreas Kolarik

IKEA Salzburg spendet Wohlfühlmöbel an Pro Juventute-Kinder

SALZBURG (kh). Der schwedische Möbelhersteller IKEA ist beispielgebend für Nachbarschaftshilfe und Übernahme sozialer Verantwortung. So hat der Möbelriese bereits in mehreren Bundesländern Kinder- und Jugendwohnhäuser von Pro Juventute bei der Einrichtung unter die Arme gegriffen. Das jüngste Beispiel setzt IKEA Salzburg mit einer Spende von Euro 10.000,-- für das neue "Übergangswohnen für Kids" in der Gneiserstraße. Das Wohnhaus in Morzg hat Mitte September 2016 seinen Betrieb aufgenommen, mit...

Feiern gemeinsam das Jubiläum: AUFO-Geschäftsführer Franz Kendler und Obmann Rupert Reischl. | Foto: B. Wurzenrainer

Enge Kooperation bei der Abfall-Entsorgung

Die Abfall-Umweltberatung Flachgau Ost (AUFO) feiert heuer Jubiläum des 25-jährigen Bestandes. FAISTENAU (buk). Ihr 25-Jahr-Jubiläum feiert heuer die Abfall- und Umweltberatung im östlichen Flachgau (AUFO). "Von der Müllabfuhr bis hin zur umfassenden Abfallwirtschaft hat es hier viele regionale Umweltinitiativen gegeben", ist Verbandsobmann Rupert Reischl stolz auf die bisherigen Erfolge. Vor allem die kommunale Zusammenarbeit sei dabei nicht mehr wegzudenken. Dem REFS angegliedert Die...

Jobsuche geht auch über soziale Medien. | Foto: Magicatwork/CC BY 2.0
3

Tipps für die Jobsuche in sozialen Netzwerken

Die klassische Zeitungsannonce ist für das Recruiting nach wie vor sehr wichtig, doch der Trend geht in Richtung Social Media. Soziale Netzwerke können helfen, die Jobchancen zu erhöhen, bieten sie doch den perfekten Ort für die Selbstvermarktung. ÖSTERREICH. Mit dem Einzug der sozialen Medien in unseren Alltag eröffnen sich auch neue Wege für die Jobsuche. Da gibt es zum einen Plattformen wie Xing oder LinkedIn, auf denen jeder ein Profil anlegen und sich somit einfach selbst vermarkten kann....

  • Linda Osusky
Die SPÖ-Frauen fordern mehr Kinderbetreuung und einen Abbau der Überstunden. Im Bild von links: Manuela Laimer, Michaela Sawallisch, Eylem Yildiz, Bäbel Wolfsberger und Evelin Leitner. | Foto: SPÖ

Flachgauer Frauen arbeiten seit 20. September "gratis"

FLACHGAU (buk). Bereits gratis an die Arbeit gehen die Flachgauer Frauen seit dem 20. September – zumindest dann, wenn es nach der Statistik geht. Österreichweit betragen die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen 22,36 Prozent, im Flachgau liegt der Wert mit 27,9 Prozent noch deutlich höher. Um die Lohnschere zu schließen müsste es künftig Änderungen an der Aufteilung geben, ist SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Evelin Leitner überzeugt. "Bezahlte und unbezahlte Arbeit müssen gerechter...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.