Flachgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Kunden können sich über das Tauschprogramm über ihren Händler oder die Internetseite http://www.samsung.com/at/note7exchange informieren. | Foto: Samsung
2

Samsung startet Austauschprogramm von Galaxy Note 7

Im Desaster rund um das explosionsgefährdete Smartphone Galaxy Note 7 tauscht der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung die defekten Geräte nun aus. Das Austauschprogramm sei auf dem Heimatmarkt in Südkorea und in verschiedenen europäischen Ländern angelaufen, teilte eine Unternehmenssprecherin am 19. September mit. Wo sich die Kunden informieren können Kunden können sich über das Tauschprogramm über ihren Händler oder die Samsung-Website informieren. Verbraucher, die sich bereits...

  • Wolfgang Unterhuber
„Absolventen der FH Salzburg sind nachgefragte Fachkräfte“, berichten FH-GF Doris Walter und Raimund Ribitsch. | Foto: FH Salzburg/Kolarik
2

Auch Cyber-Brillen zum Testen

PC-Spiele, Virtual Reality und mehr gibt es für alle an der FH Salzburg. PUCH/SALZBURG (tres). Die Fachhochschule Salzburg, die Mitte der 1990er Jahre gegründet wurde und an zwei Standorten - in Kuchl und Puch-Urstein - vertreten ist, bietet augenblicklich 17 Bachelor- und zehn Masterstudiengänge sowie zwei postgraduale Master-Lehrgänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Design, Medien & Kunst sowie Gesundheitswissenschaften an. Hier ist jeder...

Mit der fortschreitenden Digitalisierung bleibt manuelle Arbeit zusehends auf der Strecke, während die Anzahl an höherqualifizierten Stellen steigt. | Foto: ÖBB/Philipp Horak

Gewerkschafter Hebenstreit: "Digitalisierung ist eine große Chance"

Was die Auswirkungen der Digitalisierung betrifft, sind die ÖBB schon seit Jahrzehnten ein anschauliches Beispiel. Digitalisierung bedeutet dabei aber nicht einzig und allein Jobabbau, wie sich im Gespräch mit ÖBB-Betriebsrat Roman Hebenstreit herausstellt. ÖSTERREICH. Gleisbremsen, automatische Weichenstellung oder Ticketautomaten sind nur einige Beispiele für die Automatisierung ganzer Arbeitsbereiche bei den ÖBB. In 25 Jahren schrumpfte die Zahl der Mitarbeiter um 27.000 auf aktuell rund...

  • Linda Osusky
Roman Gebhard ist für die gesamte Elektrotechnik des 600-Millionen-Euro-Megaprojektes des FC Barcelona verantwortlich. | Foto: BB
2 4

Salzburger plant komplette Elektrotechnik bei 600-Millionen-Euro-Projekt für FC Barcelona

Roman Gebhard unter anderem sorgt dafür, dass Camp Nou-Besucher ab 2021 mit jedem Schritt am elektronischen Fußweg Strom erzeugen Wenn im Jahr 2021 das neue Stadion des FC Barcelona samt Campus, Sportschule, Mini-Stadion und Tiefgarage fertig sein wird, dann hat der Seekirchner Roman Gebhard ganze Arbeit geleistet. Der gelernte Elektrotechniker ist für die gesamte Elektrotechnik des Megaprojektes verantwortlich. "Der Bereich der elektrotechnischen Planungen hat mich immer schon sehr...

Einblick in ihr schöpferisches Potential geben Rudolf Berger, Renate Stein, Evelyn Quehenberger, Monika Durich, Maria Thorwartl, Annette Pac auch im Dragassenhof beim Holznerwirt von Robert Bimminger.

Kreative Eugendorfer stellen bei Wirtschaftsausstellung aus

„Eugendorf Kreativ“ sammelt bei der Wirtschaftsausstellung für sozialen Zweck. EUGENDORF (schw). Der Kunstverein präsentiert sich bei der Wirtschaftsausstellung in Eugendorf. Die Mitglieder des Vereins „Eugendorf Kreativ“ stellen ihre aktuellen Werke aus. Neben Aquarellen, Acryl- und Ölmalereien sind Keramiken, Drechselarbeiten und Fotos zu bewundern. „Wir sind ein Personenkreis verschiedener Generationen, der sich für Kunst interessiert und sich regelmäßig zum gemeinsamen Zeichnen, Malen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Ein Kinderprogramm sorgt für die Unterhaltung der jungen Gäste.

Kinderprogramm und Unterhaltung für junge Gäste

In Eugendorf kommen bei der Wirtschaftsausstellung auch die Kinder voll auf ihre Kosten. Damit den kleinen Gästen nicht langweilig wird, steht ein unterhaltsames Angebot bereit. Auf dem großen Freigelände sorgen zum Beispiel ein Autodrom und ein Ringelspiel für Furore. Darüber hinaus gibt es allerlei Überraschungen an den einzelnen Ständen der Aussteller im Innen- und Außenbereich. Spaß und Spannung erwartet also auch die jungen Gäste. Die Wirtschaftsausstellung in Eugendorf findet auf dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Gemeindewahlen in Salzburg 2014

ÖVP Ortsgruppe Eugendorf bei Salzburg
Foto: Franz Neumayr      18.1.2014
Im Bild Gemeindeparteiobmann Raimund Kollbauer

Vorwort

Eugendorf ist für die Wirtschaft eine attraktive Gemeinde. Rund 500 Betriebe sind in Eugendorf angesiedelt und beschäftigten mehr als 5.000 Arbeiter und Angestellte. Außerdem werden in Eugendorf pro Jahr 250 Lehrlinge ausgebildet. Uns, dem Wirtschaftsbund Eugendorf, ist es deshalb ein Anliegen ehrenamtlich und mit großer Unterstützung der Marktgemeinde diese 4. Wirtschaftsausstellung am 17. und 18. September zu organisieren und laden herzlich dazu ein. An die 80 Betriebe und Vereine werden mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
2

Eugendorf lädt zur Gewerbeschau

Am 17. und 18. September laden die Eugendorfer Betriebe und Vereine zur großen Wirtschaftsausstellung auf dem Gelände des Sportzentrums ein. Bei freiem Eintritt präsentieren rund 80 Aussteller ihre Waren und Dienstleistungen und bieten neben einem informativen auch ein unterhaltsames Programm. EUGENDORF (schw). „Auf dem 30.000 Quadratmeter großen Gelände zeigen die örtlichen Betriebe viel Neues. Es gibt auch Handwerk zum Anfassen und unsere Top-Aussteller haben sich einiges einfallen lassen“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Kulinarische bestens versorgt werden die Besucher bei der Wirtschaftsausstellung in Eugendorf.

Besucher der Gewerbeschau werden kulinarisch verwöhnt

Das Eugendorfer Kulinarium mit allen neun Mitgliedswirten ist für die Wirtschaftsausstellung bestens gerüstet und steht für die Besucher in gemütlicher Atmosphäre auch in ihren Gasthäusern zur Verfügung. Geboten werden in bewährter Wirtshaustradition Spezialitäten aus bester Küche und freundliches Service. Gegründet wurde das Kulinarium im Jahr 1996 mit dem Ziel, auf die kulinarische Vielfalt in Eugendorf aufmerksam zu machen sowie Köstlichkeiten aus der Region, aber auch internationale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
5

Eugendorf zeigt seine wirtschaftlichen Stärken

Die Gemeinde konnte ihr wirtschaftliches Potential stetig steigern .Eugendorf ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Im Rahmen der großen Feierlichkeiten zum 1250-Jahre-Jubiläum der Gemeinde Eugendorf fand im Jahr 1987 im Zuge der Markterhebung die erste große Leistungsschau der Betriebe statt. Bereits in der Römerzeit herrschte großes Interesse, sich rund um das älteste Gasthaus des Landes “Zur Straß” - der für die Römer strategisch wichtigen Verbindung zwischen Salzburg und Wels –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Im Anschluss an die Schauübung können die Besucher die Arbeit der Feuerwehr Eugendorf hautnah kennenlernen.
5

Großübung der Feuerwehr Eugendorf

Bei der Schauübung der Feuerwehr können sich die Besucher hautnah über die Arbeitsweise der Einsatzkräfte informieren. EUGENDORF (schw). Bei der großen Schauübung präsentiert die Feuerwehr Eugendorf gemeinsam mit dem Roten Kreuz die Bergung eines Fahrzeuges und die Rettung von eingeklemmten Personen mit Hilfe eines hydraulischen Retttungsgerätes. "Wir zeigen den Einsatz von der Alarmierung bis zum Ende des Einsatzes", berichtet Christian Putz, stellvertretender Ortsfeuerwehrkommandant. Ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Den Mercedes mit Flügeltüren testete Eugendorfs Bürgermeister Johann Strasser.

Autohäuser zeigen Neuheiten auf dem Automobilsektor

EUGENDORF (schw). Neue Modelle in sportlicher Eleganz und mit verbrauchsarmen Motoren ausgestattet präsentiert das Autohaus Höller bei der Wirtschaftsausstellung. Auch Mercedes Pappas hat viel Neues an Marken und Dienstleistungen zu bieten. Ebenso ein breit gefächertes Angebot hat das Autohaus Hyundai. Vorgestellt werden von den ausstellenden Autofirmen technische Innovationen, aber auch Fahrzeuge, die an Komfort, Design, Sicherheit und Effizienz kaum zu überbieten sind. Mit höchsten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
Schon in Vorfreude auf die Tennengauer Messe 2016, mitten unter den Ausstellern: Frank Drechsler und LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: Adi Aschauer

Die Tennengauer Messe kommt nach Hallein

Die Tennengauer Messe in Hallein ist wieder im Anrollen - zum 29. Mal. 1987 fand sie zum ersten Mal statt, von 14. bis 16. Oktober 2016 gibt es sie wieder. HALLEIN (tres). Seit 29 Jahren werden auf der Tennengauer Messe neue Kontakte geknüpft, seit 29 Jahren findet man hier so gut wie alles und seit 29 Jahren werden dort die Kunden beraten. Hallein wird von 14. bis 16. Oktober 2016 erneut zur Messestadt. Die Saline auf der Pernerinsel, mitten in Hallein, wird zum Messegelände. "Der Oktober...

Hildegund Schirlbauer und Thomas Körmer präsentieren eine der neuen Tafeln. | Foto: TVB Fuschl am See

Fuschlsee-Gebiet setzt auf Rennradfahrer

FUSCHL (buk). Vermehrt auf Rennradfahrer setzt die Fuschlseeregion pünktlich vor der zehnten Auflage des Eddy-Merckx-Radmarathons. Insgesamt 14 Hotels haben sich bislang "rennradfreundlich" ausgerichtet. Hier werden sowohl Individualreisen, als auch Gruppenausflüge angeboten. Darüber hinaus hat die "Rennradregion" im Zuge einer Infrastrukturinitiative nun in allen beteiligten Regionen maßgefertigte Übersichtstafeln angebracht. "Seit ihrem Bestehen hat sich die ,Rennradregion' im Salzburger...

4

Lehrlinge in der Plusregion

Lehrberuf Kfz-Techniker Die Lehrzeit zum Kfz-Techniker beträgt dreeinhalb Jahre, bei Absolvierung eines Zusatzmoduls wie Personenkraftwagentechnik oder Elektronik vier Jahre. Kfz-Techniker stellen Fehler und Schäden an Kraftfahrzeugen fest und führen die erforderlichen Reparaturen durch. Mit Hilfe von Messgeräten grenzen sie schwer zu erkennende Defekte an den Prüfständen ein. Zunehmend diagnostizieren und beheben sie Fehler im elektronischen Bereich. Zu den Aufgaben gehören weiters der Service...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
3

Neue Mitglieder der Plusregion

Birgit Eggenberger bietet in ihrer neu eröffneten Beratungsoase lösungsorientierte systemische Beratung. Behandelt werden Themen wie Neuorientierung, Entscheidungsfragen, Krisen, Erziehungsthemen, Gewalt, Missbrauch, Mobbing, Burnout und dergleichen mehr. Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin Birgit Eggenberger, Gartenstraße 19A, 5202 Neumarkt, Tel. 0664/273 34 36, E-Mail: birgit@beratungsoase. at. www.beratungsoase.at. Günter Helm ist Wirt im Traditionsgasthaus Krone (Karlwirt) in Neumarkt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Irene Spalt
6

Umfrage Plusregion: Zu welchem Anlass tragen Sie Tracht?

Irene Spalt Tracht trage ich nur zu allen heiligen Zeiten, praktisch nur zu speziellen Anlässen. Im Alltag trage ich gar keine festliche Kleidung und im Büro halte ich es auch mit einem normalen Stil. Genoveva Trautwein Meistens ziehe ich Tracht bei besonderen Festen, in der Kirche und bei meinen musikalischen Auftritten an. Wir haben auch in Tracht geheiratet. Derzeit suche ich ein modisches Dirndl. Karl Bernegger Ich habe keine komplette Tracht. EIn Trachtenhemd und eine Weste ziehe ich bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Foto: Eugendorf präsentiert an zwei Tagen seine wirtschaftliche Kompetenz: Bürgermeister Johann Strasser mit Vizebürgermeister und Organisator Raimund Kollbauer.
5

Eugendorf lädt zur Gewerbeschau am 17. und 18. September

Rund 80 Betriebe präsentieren bei der Wirtschaftsausstellung am 17. und 18. September beim Sportzentrum Neuheiten und Attraktionen. Der Eintritt ist frei. EUGENDORF (schw). „Auf dem 30.000 Quadratmeter großen Gelände zeigen die örtlichen Betriebe viel Neues. Es gibt auch Handwerk zum Anfassen und unsere Top-Aussteller haben sich einiges einfallen lassen“, verrät Vizebürgermeister und Wirtschaftsbund-Obmann Raimund Kollbauer, der die Gewerbeschau organisiert. Die Unternehmen bringen den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
An der Umsetzung der betrieblichen Gesundheitsvorsorge arbeiten die Raiffeisenbank-Geschäftsführer Kurt Nagl, Josef Neuhofer und Johann Rainer in Straßwalchen.
7

Betriebliche Gesundheitförderung wird in der Plusregion ernst genommen

Gesunde, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind das Erfolgsrezept für jedes Unternehmen. Um künftige Herausforderungen besser bewältigen zu können, setzen Betriebe vermehrt auf die betriebliche Gesundheitsförderung. Bis vor Kurzem beschäftigte sich Gesundheitsförderung mit dem Thema "Was macht Menschen krank?" Heute werden Antworten gesucht und Strategien entwickelt, um Menschen gesund zu erhalten. Die Arbeits-, Umwelt- und Lebensbedingungen unterliegen einem starken Wandel. Mehr Arbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Sebastian Oberhofer mit Tischlermeister Josef Kaiser (l.) und Chef Alexander Kranabetter im Schauraum der Firma.
16

Ein Tag als Tischler-Lehrling

Sebastian Oberhofer aus Lochen am See lernt bei der Tischlerei Kranabetter in Straßwalchen den Lehrberuf Tischler. Der 17-Jährige ist im zweiten Lehrjahr. Die Info Plusregion hat ihn einen ganzen Tag lang begleitet. Lehrzeit: drei Jahre. Die Lehrlinge lernen Hölzer, Werk- und Hilfsstoffe beurteilen, auswählen und fachgerecht lagern sowie Maschinen und Anlagen bedienen, Werkstücke entwerfen und planen. Weiters lernt er Produkte herstellen im Möbelbau und Innenausbau und Kunden beraten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.