"Lehre statt Leere"
Mit Coaching die Ausbildung optimieren

- Sara Straub und ihre Coaching-Kollegen von "Lehre statt Leere" begleiten Lehrlinge und Lehrherrn.
- Foto: Gertraud Kleemayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
"Lehre statt Leere" unterstützt Lehrlinge und Lehrbetriebe, die Lehrausbildung erfolgreich zu gestalten.
SALZBURG. Sechs ausgebildete Coaches stehen den Salzburger Lehrlingen und auch den Lehrbetrieben kostenfrei zur Verfügung. Sie helfen und begleiten in erster Linie dann, wenn Probleme auftreten. Die Anliegen sind breit gefächert, das reicht von schulischen, betrieblichen bis hin zu privaten Anliegen. "Wir sind niederschwellig über unsere Info-Line erreichbar und begleiten die Jugendlichen", erklärt Sara Straub von "Lehre statt Leere". Darüber hinaus ist die Einrichtung an jeder Berufsschule im Bundesland mit Sprechstunden für die Schüler vertreten. Das Feld der Unterstützung ist groß. "Meist zeigt sich beim Coaching, was die Betroffenen wollen und brauchen. Je weniger man dabei eingreift, desto mehr individuelle Prozesse entstehen", erklärt Straub, die sich sehr darüber freut, dass viele Lehrlinge so selbstbewusst sind, sich Unterstützung zu holen. Weiß man, woran es hapert, kann man an Lösungen arbeiten. "Da können wir an jeglichen Strippen ziehen", erklärt Straub, denn "Lehre statt Leere" ist bestens vernetzt mit anderen Stellen, die helfen können.
Präventiv arbeiten
Damit es gar nicht erst zu Problemen kommt, bietet "Lehre statt Leere" den Betrieben und Lehrlingen an, ihnen von Anfang an zu Seite zu stehen. Dieses Service wird von vielen Firmen als Benefit angegeben. Das ist es auch, denn hier werden potentielle Stärken von Lehrlingen und Ausbildungsverantwortlichen individuell weiterentwickelt.
Kontakt:
Infoline: 0800 220074
Und auf www.lehre-statt-leere.at
Das könnte dich auch interessieren...
Hier findest du weitere aktuelle Berichte...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.