Tourismus im Land Salzburg
Sechs Flachgauer Touristiker geehrt

Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung an Bernhard Iglhauser aus Thalgau. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
5Bilder
  • Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung an Bernhard Iglhauser aus Thalgau.
  • Foto: LMZ/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Julia Hettegger

FLACHGAU. „Für den Erfolg im Tourismus im Land Salzburg machen viele kleine Ursachen und Detailfaktoren den Unterschied aus“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. „Entscheidend ist immer der Faktor Mensch – Menschen, die in der Tourismuswirtschaft etwas gründlicher nachdenken, etwas sorgfältiger planen, mit etwas mehr Leidenschaft dabei sind und auch etwas mehr Risiko auf sich nehmen. Diese Vorbilder erhalten als Wertschätzung ihrer Leistungen das Tourismus-Verdienstzeichen.“

Die engagierten Flachgauer:

Insgesamt 19 Touristiker im Bundesland heimsten dieses Jahr das Tourismus-Verdienstzeichen ein, sechs von ihnen sind Flachgauer: Erasmus Brandstätter (Faistenau), Albert Ebner junior (Hintersee), Max Gurtner (Oberndorf), Franz Haushofer (Straßwalchen), Franz Heffeter (St. Gilgen) und Bernhard Iglhauser (Thalgau).

Über Koch- und Kellnerlehre in die Gastronomie

Einer der Flachgauer Touristiker, die über den Tellerrand hinausschauen, ist Albert Ebner. Der Hinterseer ist Wirt und Hotelier vom Gasthof Hintersee. Er absolvierte die Koch- und Kellnerlehre bei Koller und Koller (K+K) in Salzburg. Nach der Konzessionsprüfung für das Gastgewerbe stieg er im elterlichen Betrieb in Hintersee ein. Im Jahr 2000 übernahm er den Hotel- und Gastgewerbebetrieb samt Seminarzentrum und Puppenstubenmuseum. 2001 folgte die Übernahme des elterlichen Busunternehmens sowie die Gründung der "ETB – Ebner’s Tourismusbetriebe GmbH". In der Wirtschaftskammer Salzburg vertrat er seit 2005 als stellvertretender Spartenobmann die Interessen der Salzburger Tourismus- und Freizeitbetriebe.

Aktiver Funktionär

Seit 2009 steht Ebner der Sparte als Obmann vor und ist seit 2016 außerdem Obmann der Tourismus Akademie Salzburg in Bischofshofen. Besonderes Engagement zeigte Ebner auch als Obmann der „Salzburger Wirtshauskultur“. Darüber hinaus ist der Hotelier seit 2004 zudem als Funktionär in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Flachgau aktiv.


"Stille Nacht" hat es ihm angetan

In seiner Heimatgemeinde Hintersee war Ebner von 2008 bis 2016 Obmann des Tourismusverbandes. Von 2016 bis 2018 leitete er das Stille-Nacht-Projekt „Joseph Mohr Gedenkweg“ in Hintersee und war Ausschuss- und Beiratsmitglied des Tourismusverbandes Fuschlseeregion. Bereits 2007 wurde ihm für besondere Verdienste um den Salzburger Tourismus das Ehrenzeichen des Landes in Silber verliehen. Ebner ist seit 1995 mit Gattin Petra verheiratet und hat zwei Töchter.

Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung an Bernhard Iglhauser aus Thalgau. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Ehrungsfestakt Land Salzburg zur Verleihung des Salzburger Tourismus-Verdienstabzeichens in der Residenz: Im Bild Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung an Erasmus Brandstätter aus Faistenau. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Im Bild Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung an Albert Ebner aus Hintersee. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung an Max Gurtner aus Oberndorf. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung an Franz Haushofer aus Straßwalchen. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

14

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.