Tourismus im Land Salzburg
Sechs Flachgauer Touristiker geehrt

- Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung an Bernhard Iglhauser aus Thalgau.
- Foto: LMZ/Franz Neumayr
- hochgeladen von Julia Hettegger
FLACHGAU. „Für den Erfolg im Tourismus im Land Salzburg machen viele kleine Ursachen und Detailfaktoren den Unterschied aus“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. „Entscheidend ist immer der Faktor Mensch – Menschen, die in der Tourismuswirtschaft etwas gründlicher nachdenken, etwas sorgfältiger planen, mit etwas mehr Leidenschaft dabei sind und auch etwas mehr Risiko auf sich nehmen. Diese Vorbilder erhalten als Wertschätzung ihrer Leistungen das Tourismus-Verdienstzeichen.“
Die engagierten Flachgauer:
Insgesamt 19 Touristiker im Bundesland heimsten dieses Jahr das Tourismus-Verdienstzeichen ein, sechs von ihnen sind Flachgauer: Erasmus Brandstätter (Faistenau), Albert Ebner junior (Hintersee), Max Gurtner (Oberndorf), Franz Haushofer (Straßwalchen), Franz Heffeter (St. Gilgen) und Bernhard Iglhauser (Thalgau).
Über Koch- und Kellnerlehre in die Gastronomie
Einer der Flachgauer Touristiker, die über den Tellerrand hinausschauen, ist Albert Ebner. Der Hinterseer ist Wirt und Hotelier vom Gasthof Hintersee. Er absolvierte die Koch- und Kellnerlehre bei Koller und Koller (K+K) in Salzburg. Nach der Konzessionsprüfung für das Gastgewerbe stieg er im elterlichen Betrieb in Hintersee ein. Im Jahr 2000 übernahm er den Hotel- und Gastgewerbebetrieb samt Seminarzentrum und Puppenstubenmuseum. 2001 folgte die Übernahme des elterlichen Busunternehmens sowie die Gründung der "ETB – Ebner’s Tourismusbetriebe GmbH". In der Wirtschaftskammer Salzburg vertrat er seit 2005 als stellvertretender Spartenobmann die Interessen der Salzburger Tourismus- und Freizeitbetriebe.
Aktiver Funktionär
Seit 2009 steht Ebner der Sparte als Obmann vor und ist seit 2016 außerdem Obmann der Tourismus Akademie Salzburg in Bischofshofen. Besonderes Engagement zeigte Ebner auch als Obmann der „Salzburger Wirtshauskultur“. Darüber hinaus ist der Hotelier seit 2004 zudem als Funktionär in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Flachgau aktiv.
"Stille Nacht" hat es ihm angetan
In seiner Heimatgemeinde Hintersee war Ebner von 2008 bis 2016 Obmann des Tourismusverbandes. Von 2016 bis 2018 leitete er das Stille-Nacht-Projekt „Joseph Mohr Gedenkweg“ in Hintersee und war Ausschuss- und Beiratsmitglied des Tourismusverbandes Fuschlseeregion. Bereits 2007 wurde ihm für besondere Verdienste um den Salzburger Tourismus das Ehrenzeichen des Landes in Silber verliehen. Ebner ist seit 1995 mit Gattin Petra verheiratet und hat zwei Töchter.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.