Palfinger Köstendorf
Technologiezentrum eröffnet

Martin Zehnder, COO PalfingerAG, Peter Unterkofler, Präsident IV Salzburg, Hannes Palfinger, zweiter stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann, Andreas Klauser, CEO Palfinger AG, Sin-Wei Tan, Assistant to the SVP Global Function Product Line Management and Engineering, Wolfgang Wagner, Bürgermeister Köstendorf, Andreas Hille, SVP Product Line Management and Engineering | Foto: Palfinger
2Bilder
  • Martin Zehnder, COO PalfingerAG, Peter Unterkofler, Präsident IV Salzburg, Hannes Palfinger, zweiter stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann, Andreas Klauser, CEO Palfinger AG, Sin-Wei Tan, Assistant to the SVP Global Function Product Line Management and Engineering, Wolfgang Wagner, Bürgermeister Köstendorf, Andreas Hille, SVP Product Line Management and Engineering
  • Foto: Palfinger
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Palfinger ordnet seine Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur neu. Der deutlich erweiterte Standort Köstendorf wird zum globalen Technologiezentrum und Paradebeispiel des „Future Way of Work“.

BERGHEIM, KÖSTENDORF. Intensive Forschung und Entwicklung positionieren Palfinger als den weltweit führenden Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Ausbau von Köstendorf zum globalen Technologiezentrum des Konzerns. „Mit der Vision & Strategie 2030 gehen wir proaktiv die großen Herausforderungen unserer Zeit an“, sagt Palfinger CEO Andreas Klauser und führt fort: „Mit Köstendorf als Zentrum unserer weltweiten Forschungsaktivitäten, sichern wir unseren Kunden und Partnern die Entwicklung zukunftsorientierter, nachhaltiger Produkt- und integrierter Gesamtlösungen“.

Feierlich eröffnet

Die Eröffnung des Technology Center in Köstendorf | Foto: Palfinger
  • Die Eröffnung des Technology Center in Köstendorf
  • Foto: Palfinger
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Heute, am 28. Juni 2022 wurde das neue Technologiezentrum Köstendorf im Beisein von Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Peter Unterkofler, Präsident IV Salzburg, Wolfgang Wagner, Bürgermeister Köstendorf, dem zweiten stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Hannes Palfinger, Vorstand sowie weiteren Gästen aus Wirtschaft und Bildung eröffnet.

Zentral gebündelt, effizient entwickelt

Im erweiterten Technologiezentrum Köstendorf werden Kernelemente wie Steuerungs-, Regel- und Antriebstechnik sowie Aktuatorik zentral gebündelt und so effizient entwickelt. Über die Produktlinien werden sie in die globale Systementwicklung eingegliedert und in den jeweiligen Installationszentren regional- und anwendungsspezifisch in die Fahrzeuge integriert. Das Technologiezentrum ist eines der im Zuge der Global Palfinger Organization (GPO) eingeführten Center of Excellence (CoE) und stellt für den Betrieb sicher, dass über alle Produktlinien hinweg einheitliche Kompetenzen zur Verfügung gestellt und Bauteile in Modulbauweise entwickelt werden. Somit wird die Effizienz in der Entwicklung gesteigert und Komplexität spürbar reduziert. Parallel dazu entwickelt das globale Technologiezentrum Köstendorf die erfolgreichen Entwicklungspartnerschaften mit Universitäten, Fachhochschulen, Industrie- und Entwicklungspartnern sowie Fachschuleinrichtungen weiter. Diese Aktivitäten tragen dazu bei, den lokalen Arbeitsmarkt und die regionale Wirtschaft zu beleben sowie internationale Top-Talente anzuziehen.

Die Zukunft der Arbeit

Palfinger positioniert in Köstendorf nicht nur sein globales Technologiezentrum, sondern definiert auch die Zukunft der Arbeit. Mit der „Project Base“ im dritten Stock folgt die Firma den Grundsätzen des „Future Way of Work“ und schafft ein Umfeld, welches gemeinsames, interdisziplinäres Arbeiten ebenso wie offene und informelle Kommunikation fördert. Unter Einbeziehung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist im globalen Technologiezentrum Köstendorf eine attraktive und produktive Arbeitswelt entstanden. Damit wird das  Motto „We value people. People create value“ für Mitarbeiter in die Tat umgesetzt und weiterentwickelt. In den letzten Jahren standen dabei die zeitliche und räumliche Flexibilisierung der Arbeit im Fokus. Begleitet werden diese Schritte durch eine Vielzahl freiwilliger Leistungen etwa im Bereich der Gesundheit und – ganz wesentlich – der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Global regional verankert

„Mit dem Technology Center entsteht ein Sprungbrett in die Zukunft. Denn durch Forschung und Entwicklung werden Innovationen ermöglicht, die zu Fortschritt und somit zum Standard von Morgen führen. Es ist aber auch ein deutliches Symbol für den starken Wirtschafts- und Forschungsstandort Salzburg, der auch in schwierigen Zeiten stabil bleibt. Darüber hinaus sorgt PALFINGER dadurch für hochwertige Arbeitsplätze in der Region. Dafür möchte ich mich bedanken“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer anlässlich der Eröffnung. Im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter, ergänzt Andreas Klauser, kommt es darauf an, gerade die lokalen Talente zu motivieren und zu fördern. „Palfinger ist ein globales Unternehmen mit starken regionalen Wurzeln. Mit Köstendorf setzen wir wichtige Zukunftsimpulse direkt vor Ort ebenso wie innerhalb unserer weltweiten Organisation“, so Klauser.

Das könnte dich auch interessieren...
Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

Martin Zehnder, COO PalfingerAG, Peter Unterkofler, Präsident IV Salzburg, Hannes Palfinger, zweiter stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann, Andreas Klauser, CEO Palfinger AG, Sin-Wei Tan, Assistant to the SVP Global Function Product Line Management and Engineering, Wolfgang Wagner, Bürgermeister Köstendorf, Andreas Hille, SVP Product Line Management and Engineering | Foto: Palfinger
Die Eröffnung des Technology Center in Köstendorf | Foto: Palfinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.