Von Balladen und Bildern bis hin zu Unterhöschen

Das Bauernmöbelmuseum Edlmühle befindet sich im Herzen von Hirschbach (Museumsweg 7, 4242 Hirschbach im Mühlkreis). | Foto: Marktgemeinde Hirschbach
3Bilder
  • Das Bauernmöbelmuseum Edlmühle befindet sich im Herzen von Hirschbach (Museumsweg 7, 4242 Hirschbach im Mühlkreis).
  • Foto: Marktgemeinde Hirschbach
  • hochgeladen von Carmen Palzer

HIRSCHBACH. Mit zahlreichen Sonderausstellungen feiert das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum Edlmühle sein 25-jähriges Jubiläum. Am Sonntag, 9. April, 19 Uhr, eröffnet Monika Holzmann mit Balladen und Chansons die Osterwoche (9. bis 17. April). Das Museum hat in der Karwoche von Dienstag bis Samstag, 14 bis 17 Uhr, und am Sonntag sowie am Feiertag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Kunterbuntes Programm

Knapp zwei Wochen später, von 30. April bis 25. Juni, dreht sich unter dem Namen "Oh là là, was seh’n wir da" alles ums Unterhöschen der vergangenen Jahrhunderten. Im Sommer darf man sich dann auf eine Gemeinschaftsausstellung zweiter Schwestern freuen. Christine Ortner und Elfriede Keplinger zeigen von 2. Juli bis 31. August "gemalte Erzählungen" und "sensitive Farbräume" im Museum. Auf einen musikalischen Sommerabend am Freitag, 7. Juli, 19 Uhr, folgt am Mittwoch, 2. August, ein Rückblick auf 30 Jahre Kultur- und Bildungsring Hirschbach. Von 3. September bis 31. Oktober präsentiert Ursula Quast ihre malerischen, grafischen und keramischen Fähigkeiten. Am 24. September kann man bei der Sonderausstellung "25 Jahre Bauernmöbelmuseum" das Kulturschaffen der Vergangenheit bewundern und von 3. Dezember bis 6. Jänner stehen Rituale und Bräuche in der Advent- und Weihnachtszeit im Mittelpunkt.

Nähere Informationen gibt es im Internet auf www.museum-hirschbach.at

Das Bauernmöbelmuseum Edlmühle befindet sich im Herzen von Hirschbach (Museumsweg 7, 4242 Hirschbach im Mühlkreis). | Foto: Marktgemeinde Hirschbach
Das Bauernmöbelmuseum Edlmühle befindet sich im Herzen von Hirschbach (Museumsweg 7, 4242 Hirschbach im Mühlkreis). | Foto: Verbund Oö. Museen
Foto: Bauernmöbelmuseum Hirschbach
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.