Betriebsrätin schlägt Alarm: zu wenige Pflegekräfte!

Kämpferisch: Silvia Rentenberger-Enzenebner.
  • Kämpferisch: Silvia Rentenberger-Enzenebner.
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. Seit zwei Jahren ist Silvia Rentenberger-Enzenebner Betriebsratsvorsitzende der Angestellten im Landes-Krankenhaus Freistadt. Und seit zwei Jahren kämpft sie für mehr Personal. "Aktuell fehlen 20 Vollzeitkräfte in der Pflege", sagt die Kefermarkterin. "Unsere Pflegerinnen und Pfleger, die eine absolut super Arbeit leisten, rennen bis zum Umfallen. Aber irgendwann sind auch sie über dem Limit."

Recht gibt Rentenberger-Enzenebner eine soeben von der Arbeiterkammer veröffentlichte Studie, die die oberösterreichischen Krankenhäuser genau unter die Lupe genommen hat. Fazit: Es braucht so rasch wie möglich eine Personalaufstockung – und zwar in allen Berufsgruppen. Zeitgemäße Personalberechnungsmodelle seien dringend notwendig, um die hohe Versorgungsqualität zu sichern.

Dass das Pflegepersonal überlastet ist, begründet Rentenberger-Enzenberger mit dem Wandel des Berufsbildes: "Die Pflegerinnen und Pfleger tragen viel mehr Verantwortung für die Patienten als früher. Sie treffen weitreichende Entscheidungen für den Genesungsprozess." Die Grundpflege, so wie man sie von früher kenne, mache heute nur mehr einen Teil der Tätigkeiten aus. So wirken Pflegekräfte in der medizinischen Diagnostik mit: Sie nehmen Blut ab, hängen Infusionen an, wechseln Katheter und verbinden Wunden. Sie machen eine Ersteinschätzung der Patienten. Sie kümmern sich um das Aufnahme- und Entlassungsmanagement. Sie erfüllen administrative Aufgaben. Sie dokumentieren und überwachen den Gesundheitszustand der Patienten.

Im April dieses Jahres übergab Rentenberger-Enzenebner 8.000 Unterschriften an Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander. Neben der Anschaffung eines MR-Gerätes und der Errichtung einer Kinderstation am LKH Freistadt wurde auch der Wunsch nach mehr Pflegepersonal deponiert. "Bis heute habe ich keine Reaktion erhalten", ist Rentenberger-Enzenebner enttäuscht. Doch die Betriebsratsvorsitzende der FSG (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter) hat nicht vor, ihren Kampf um mehr Personal aufzugeben. Noch dazu, wo sie jetzt durch die Studie der Arbeiterkammer bestätigt wurde.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.