Google Class & Co.

- Zunächst wurde modernste Technik programmiert - mit einem "Versuchskaninchen" aus der 5. HLK/A.
- Foto: DI Gudrun Heinzelreiter
- hochgeladen von Josef Neumüller
HLK-Maturanten tauchten in virtuelle Welten ein:
Auf Initiative von DI Gudrun Heinzelreiter gewannen die fünften Jahrgänge der HLK Freistadt einen Einblick in virtuelle Realitäten im Lauf eines beeindruckenden interaktiven Workshops mit FH-Prof. Clemens Holzmann.
Dr. Holzmann von der Fachhochschule OÖ. - Campus Hagenberg, Studiengang Mobile Computing - ermöglichte den SchülerInnen der 5. HLKa und 5. HLKb einen gründlichen Einblick in technologische Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion (Human Computer Interaction). Dabei wurde ihnen verdeutlicht: Aktuelle und künftige Technologien bieten schier unvorstellbare Kontroll-, Überwachungs- und Steuerungsmöglichkeiten.
Anhand der Oculus Rift DK2 (siehe Fotos mit schwarzer Brille) konnten die SchülerInnen das Eintauchen in eine virtuelle Welt unmittelbar erleben, indem sie die Technologie live testen konnten. Durch diese Brille konnten Sie sich in virtuellen Räumen "bewegen". Auch die digitale Brille Google Glass konnte vor Ort ausprobiert werden. Die SchülerInnen erlebten damit Augmented Reality (Erweiterte Realität) hautnah.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.