Musikstunde der anderen Art

Eine angehende Saxofonistin
5Bilder

Am 5. Februar 2016 war es wieder soweit. Der Musikverein Gutau besuchte die Schüler und Schülerinnen der 2. und 3. Klassen Volksschule in Gutau und Fürling und veranstaltete eine Musikstunde der besonderen Art. Die Kinder mussten gut bei der erzählten Geschichte aufpassen, um das vorab ausgeteilte Instrumentenrätsel im Anschluss auch lösen zu können. Danach folgte eine Vorführung der einzelnen Instrumente durch die Mitglieder des Musikvereins, wobei auch Zeit zum Ausprobieren durch die Schüler und Schülerinnen blieb. Es war für alle eine große Freude zu sehen, wie talentiert die Kinder im Umgang mit den einzelnen Instrumenten sind. Auch machte es den Kindern als auch den Musikerinnen und Musikern sichtlich Spaß gemeinsam Zeit zu verbringen. Der Wunsch des Musikverein Gutau ist es durch solche Aktivitäten den jungen Menschen und auch deren Eltern auf diese Weise die Liebe zur Musik näher zu bringen und sie auch ermutigen, durch das Erlernen eines Musikinstruments jene Faszination am eigenen Leib kennen zu lernen.
Anmeldungen an der Musikschule Gutau können am Dienstag, 19. April 2016 von 14-15 Uhr direkt in der Musikschule Gutau und ganzjährig im Sekretariat der Musikschule Pregarten durchgeführt werden. An der Musikschule Gutau werden aktuell Trompete/Flügelhorn, Waldhorn, Klarinette, Saxofon, Querflöte, Schlagwerk, Gitarre, Klavier, Violine, Harmonika, musikalische Früherziehung und Bewegung und Tanz unterrichtet.
Der Musikverein Gutau unterstützt auch bei der Suche nach einem passenden Lerninstrument und verleiht auch Blasinstrumente, sofern vorhanden, kostenlos. Bei Fragen steht die Obfrau Daniela Haugeneder oder das Jugendreferat mit Michael Resch, Katharina und Franziska Renhart jederzeit zur Verfügung.

Eine angehende Saxofonistin
Puh anstrengend
Ein begabter Zugposaunist
Ein junger Trompeter probiert das Flügelhorn
Auch der Spaß kam nicht zu kurz
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.