St. Oswald, Grünbach
Afrikanische Freunde zu Gast im Mühlviertel

Erwin Chalupar (stehend) aus Grünbach und Karl Narzt mit ihren beiden Gästen aus Tansania. | Foto: Chalupar
  • Erwin Chalupar (stehend) aus Grünbach und Karl Narzt mit ihren beiden Gästen aus Tansania.
  • Foto: Chalupar
  • hochgeladen von Roland Wolf

Große Freude herrschte kürzlich, als die beiden Tansanianer Patrick Kayinga und Leonce Mafunda mit Erwin Chalupar aus Grünbach zur Familie von Karl Narzt nach St. Oswald kamen. Die beiden ehemaligen Entwicklungshelfer aus dem Bezirk Freistadt halten schon mehrere Jahrzehnte lang Kontakt zu ihren afrikanischen Freunden. 

ST. OSWALD, GRÜNBACH. Chalupar und Narzt waren in der Diözese Sumbawanga im Südwesten von Tansania, in der Gegend um den Tanganyikasee, im handwerklichen Einsatz. Es galt, Wasserleitungen zu verlegen, am Bau von Kirchen und Schulen mitzuarbeiten und Lehrlinge in der Mechanikerwerkstätte auszubilden. Die Verbindung nach Tansania knüpfte der damalige Bischof Alois Wagner. Karl Narzt war von 1964 bis 1967, als junger Mann im neuen, freien Land Tansania im Einsatz. Erwin Chalupar war 20 Jahre später in der gleichen Diözese tätig. Beide pflegen regen Kontakt mit den freundlichen und zugänglichen Menschen und helfen nach ihren Möglichkeiten.

In netten Gesprächen erinnerte sich die bunte Runde an ehemalige Missionare und Mitarbeiter und auch an abenteuerliche Erlebnisse. Patrick Kayinga war damals im Postoffice tätig und Leonce Mafunda war Tischler und Bauhandwerker. Mit Freude stellen alle fest, dass sich Tansania stabilisiert hat. Das Bildungs- und Gesundheitswesen, die Landwirtschaft, die Infrastruktur und der Tourismus haben sich sehr gut entwickelt. „Tansania hat einen hohen Stellenwert in der Völkergemeinschaft“, halten die eingeladenen Gäste fest, die jetzt ihren ersten Winter in Österreich erleben dürfen.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.