Freistadt
Alle 16 historischen Städte klimafreundlich besucht

Katharina Rotschne (l.) und Kathrin Freudenthaler (r.) vom Stadtmarketing Freistadt überreichten Heidemarie Pöschko einen Pokal. | Foto: Stadtmarketing Freistadt
3Bilder
  • Katharina Rotschne (l.) und Kathrin Freudenthaler (r.) vom Stadtmarketing Freistadt überreichten Heidemarie Pöschko einen Pokal.
  • Foto: Stadtmarketing Freistadt
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. Seit vielen Jahren gibt es den Verbund der Kleinen Historischen Städte (KHS) in Österreich, zu denen seit 2018 auch Freistadt gehört. Die insgesamt 16 Gemeinden zeichnen sich durch ein historisches Stadtbild mit denkmalgeschützten Sehenswürdigkeiten und ein aktives Tourismus- und Kulturangebot aus.

Ein verbindendes Element ist der neue Sammelpass, der Reiselustige dazu anregen soll, alle 16 Städte zu besuchen. „Unsere Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen“, zeigt sich Eva Pötzl, Geschäftsführerin der Kooperation, zufrieden. „Die Aktion hat unsere Städteverbindung noch stärker in die Öffentlichkeit gerückt und die Anzahl der bereits eingereichten Sammelpässe spricht für sich."

Reiselust und kulturelles Interesse – das verbindet auch Heidemarie Pöschko und ihre Mutter Maria Poscher. Durch den Sammelpass kamen auch sie auf die Idee, Städte wie Radstadt, Bludenz, Braunau oder Fürstenfeld zu besuchen. Zudem wollte das Mutter-Tochter-Gespann das Reisevorhaben mit öffentlichen Verkehrsmitteln absolvieren. „Es ist gelungen, alle 16 Kleinen Historischen Städte per Bahn und Bus zu erreichen", sagt Pöschko. "Auffallend war, dass fast alle Bahnhöfe mit attraktiven Busverbindungen in die Stadtzentren ausgestattet sind.“ Das war besonders wichtig für das Reiseduo, ist doch Maria Poscher bereits 85 Jahre alt. Die rüstige Seniorin ist noch gut zu Fuß, längere Strecken jedoch kann sie nicht mehr so einfach bewältigen.

So wurden in den vergangenen eineinhalb Jahren Städte wie Steyr, Bad Radkersburg, Hartberg oder Bad Ischl besucht. Ob das Kornmesserhaus in Bruck an der Mur oder der Sternenturm in Judenburg, die Silberzeile in Schärding oder das Frauenbad in Baden bei Wien – jede der 16 Städte ist ein attraktives Reiseziel: „Ich bin in Städte gekommen, die mir zwar bekannt waren, die ich aber vorher noch nie besucht hatte“, zeigt sich Maria Poscher glücklich.

Am 7. Mai war es dann so weit: „Unser Sammelpass ist voll, wir haben alle 16 Städte besucht", sagt Pöschko. Als Anerkennung überreichten Katharina Rotschne und Kathrin Freudenthaler vom Stadtmarketing Freistadt im Namen der KHS einen Geschenkkorb gefüllt mit regionalen Köstlichkeiten und den Top-Besucherinnen-Pokal. „Ich bin sehr glücklich, dass ich dieses Reisevorhaben mit meiner Mutter machen konnte. Durch die entspannten Zugreisen haben sich viele wertvolle, gemeinsame Stunden ergeben.“

Das sind die 16 historischen Städte:

  1. Baden (NÖ)
  2. Bad Ischl (OÖ)
  3. Bad Radkersburg (Stmk)
  4. Bludenz (V)
  5. Braunau (OÖ)
  6. Bruck an der Mur (Stmk)
  7. Freistadt (OÖ)
  8. Fürstenfeld (Stmk)
  9. Gmunden (OÖ)
  10. Hallein (Sbg)
  11. Hartberg (Stmk)
  12. Judenburg (Stmk)
  13. Radstadt (Sbg)
  14. Schärding (OÖ)
  15. Steyr (OÖ)
  16. Wolfsberg (Ktn)

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.