Kleine Historische Städte

Beiträge zum Thema Kleine Historische Städte

Bis in die Nacht sind in Hainburg zu Pfingsten Musikanten unterwegs. | Foto: Stadtgemeinde Hainburg
6

Kleine Historische Städte
Hainburg mit Mittelalter-Event in neuem Reiseführer

Die 17 Kleinen Historischen Städte in Österreich, zu denen Hainburg gehört, präsentieren einen neuen Reiseführer und Event-Highlights. Hainburg setzt auf schöne und schiache Stadtrundgänge und das Mittelalterfest.  WIEN/HAINBURG. Ab 14. März 2025 starten die Hainburger Zeitreisen „Komm‘ mit ins Mittelalter“. Die Stadtwächter führen aber auch in das 19. Jahrhundert. „Bei diesem einzigartigen Rundgang stehen die Beschützer:innen der Stadt im Mittelpunkt. Ihre nächtlichen Erlebnisse sind ebenfalls...

Rainer Candido (Hallein), Christian Koblinger (Radstadt), Eva Pötzl (Geschäftsführerin KHS, Steyr) und Klaus Lorenz (Präsident KHS, Baden bei Wien) (v.l.n.r.). | Foto: Kurt Keinrath
3

Reiseführer neu
Die Schätze der Kleinstädte von Österreich entdecken

Baden, Hallein, Steyr und Co: Ein neuer Reiseführer lenkt den Blick auf 17 kleine, historische Städte und ihre besonderen Schätze.  ÖSTERREICH. Die kleine Stadt Hallein liegt anmutig an der Salzach, die Altstadt ist von den "Barmsteinen" umgeben. "Wir haben hier eine historische Altstadt, Berge und eine Insel", fasst Tourismuschef Rainer Candido die Besonderheiten zusammen.  Gemeinden wie Hallein sind Mitglieder der Gruppe "Kleine Historische Städte in Österreich":  Baden bei Wien, Bad Ischl,...

  • Thomas Fuchs
Zahlreiche idyllische Plätze in Hallein.
5

Kleine historische Städte - Hallein
Kleine historische Städte in Österreich sind Schmuckstücke

Der Reiseführer „Kleinen Historischen Städte in Österreich“ (KHS) präsentiert derzeit 17 Städte, in dem Empfehlungen für 48-Stunden-Aufenthalte zusammen gestellt sind und natürlich Kultur, beste Kulinarik, Veranstaltungen, Events, Shoppingerlebnisse, kleine, feine Hotels und ungewöhnliche Führungen nicht zu kurz kommen. HALLEIN. Die Vereinigung wurde 1994 gegründet, am Anfang war aus dem Land Salzburg nur Radstadt dabei, zehn Jahre später trat Hallein ebenfalls der Vereinigung bei, vor kurzem...

Rainer Candido (Hallein), Katharina Rotschne (Freistadt), Georg Bachleitner (Braunau), Michael Sinnhuber (Mittersill), Karoline Straner (Judenburg), Christian Koblinger (Radstadt), Mariella Auinger (Gmunden), Jakob Reitinger (Bad Ischl), Eva Pötzl (Geschäftsführerin KHS, Steyr), Florian Emberger (Historische Musik Hainburg), Klaus Lorenz (Präsident KHS, Baden bei Wien) und Willi Beck (Hainburg) bei der KHS Reiseführerpräsentation in Wien (v.l.n.r.). | Foto: Kurt Keinrath
3

Bilanz & Ausblick
Kleine Historische Städte stellen Reiseführer vor

Baden bei Wien, Bad Ischl, Bad Radkersburg, Bludenz, Braunau am Inn, Freistadt, Fürstenfeld, Gmunden, Hainburg, Hallein, Hartberg, Judenburg, Mittersill, Radstadt, Schärding, Steyr und Wolfsberg – gemeinsam bilden sie die Kleinen Historischen Städte in Österreich. Am 18. Februar wurde in Wien Bilanz gezogen und ein Ausblick gegeben. WIEN, SALZKAMMERGUT. Die 17 Kleinen Historischen Städte in Österreich (KHS) vereinen historische Stadtbilder, besondere Naturlandschaften und ein vielfältiges...

Der neue Reiseführer der Kleinen Historischen Städte wurde in Wien vorgestellt. Vertreterin aus Freistadt war Katharina Rotschne (2.v.l.) vom Stadtmarketing. | Foto: Kurt Keinrath
2

Freistadt
Neuer Reiseführer der Kleinen Historischen Städte herausgegeben

FREISTADT. Baden bei Wien, Bad Ischl, Bad Radkersburg, Bludenz, Braunau am Inn, Freistadt, Fürstenfeld, Gmunden, Hainburg, Hallein, Hartberg, Judenburg, Mittersill, Radstadt, Schärding, Steyr und Wolfsberg – gemeinsam bilden sie die Kleinen Historischen Städte in Österreich. Allein im Tourismusjahr 2023/2024 konnten diese 17 Städte gemeinsam mehr als 868.000 Ankünfte und mehr als 3,1 Millionen Nächtigungen verzeichnen. Egal, ob jede Stadt für sich erkundet wird, oder eine ganze Entdeckungsreise...

Mittersill wurde in die Gemeinschaft der Kleinen Historischen Städte aufgenommen. | Foto: KHS

Mein Bezirk vor Ort
Mittersill ist eine Kleine Historische Stadt

Die Kleinen Historischen Städte sind ein Zusammenschluss von Kleinstädten in Österreich. Seit kurzen ist auch Mittersill Teil dieses Zusammenschlusses. MITTERSILL. Seit Mai ist Mittersill eine "Kleine Historische Stadt". Um aufgenommen zu werden, muss die Stadt bestimmte Kriterien erfüllen, wie zum Beispiel ein historisches Stadtbild oder regelmäßige Stadtführungen. "Wir fanden es interessant und passend und haben uns deswegen beworben. Bei der Generalversammlung wurden wir dann aufgenommen",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Tourismus- u. Gästeinformationsbüro Stadtgemeinde Hainburg a.d.Donau

Hainburg/Donau
Die "Kleinen Historischen Städte" bekommen Zuwachs

Zwei neue Städte wurden  bei den "Kleinen Historischen Städten" aufgenommen: Hainburg an der Donau und Mittersill (Salzburg). HAINBURG/JUDENBURG. Historisches Flair, wunderbare Langsamkeit, hervorragende Kulinarik – wohl kaum eine andere Gruppe kann die typisch österreichische Gastlichkeit besser zelebrieren als die "Kleinen Historischen Städte". Die Mitglieder der Kleinen Historischen Städte trafen sich dieses Jahr zur Generalversammlung in Judenburg (Steiermark). Zwei Tage lang wurde intensiv...

Hannes Wartbichler (Stadtarchivar), Michael Sinnhuber (GF TVB und Stadtmarketing), Volker Kalcher (Stadtrat Sport- und Kultur), Eva Pötzl (GF KHS), Klaus Lorenz (Präsident KHS) (v. li.). | Foto: KHS
2

Zwei neue Städte aufgenommen
Kleine Historische Städte bekommen Zuwachs

Ab 2025 sind Hainburg und Mittersill Mitglieder bei der Marketingvereinigung der Kleinen Historischen Städte. STEYR. Historisches Flair, wunderbare Entschleunigung, hervorragende Kulinarik – wohl kaum eine andere Gruppe kann die typisch österreichische Gastlichkeit besser zelebrieren als die Kleinen Historischen Städte (KHS). Die Mitglieder der KHS trafen sich dieses Jahr zur Generalversammlung in Judenburg. Zwei Tage lang wurde intensiv über die gemeinsamen touristischen Angebote und die...

Katharina Rotschne (l.) und Kathrin Freudenthaler (r.) vom Stadtmarketing Freistadt überreichten Heidemarie Pöschko einen Pokal. | Foto: Stadtmarketing Freistadt
3

Freistadt
Alle 16 historischen Städte klimafreundlich besucht

FREISTADT. Seit vielen Jahren gibt es den Verbund der Kleinen Historischen Städte (KHS) in Österreich, zu denen seit 2018 auch Freistadt gehört. Die insgesamt 16 Gemeinden zeichnen sich durch ein historisches Stadtbild mit denkmalgeschützten Sehenswürdigkeiten und ein aktives Tourismus- und Kulturangebot aus. Ein verbindendes Element ist der neue Sammelpass, der Reiselustige dazu anregen soll, alle 16 Städte zu besuchen. „Unsere Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen“, zeigt sich Eva Pötzl,...

Neuer Reiseführer "Kleine historische Städte Österreichs". | Foto: Wolfgang Spekner

„Kleine Historische Städte“
Neuer Reiseführer mit Sammelpass

Die „Kleinen Historischen Städte in Österreich“ sind geschichtliche und touristische Säulen der Alpenrepublik. Sie erzählen Geschichte und Geschichten. Lassen die Historie Österreichs erkunden und erleben. Ein Reiseführer und ein integrierter Sammelpass sind neu im informativen Angebot dieser österreichischen Angebotsgruppe. STEYR. Entspannte städtische Auszeiten mit Aussicht, Kultur und Natur. Dazu jede Menge Veranstaltungen, Events, Shoppingerlebnisse, kleine, feine Hotels und ungewöhnliche...

Die Festungsstadt Fürstenfeld ist ab 1.1.2022 Mitglied der "Kleinen historischen Städte Österreichs".
3

Ab 1. Jänner
Fürstenfeld wird "kleine historische Stadt"

Ab 1. Jänner zählt Fürstenfeld offiziell zu den kleinen historischen Städten Österreichs. FÜRSTENFELD. Sie sind ganz besondere Schmuckstücke in der österreichischen Städtelandschaft. 17 Städte tragen in Österreich derzeit das Prädikat „Kleine Historische Stadt“. Das Ziel: gemeinsam touristisch aufzutreten, um die Bekanntheit der Städte sowie der Dachmarke im In- und Ausland zu steigern und damit neue Gästeschichten zu erschließen. Ab 1.1.2022 ist auch die Festungsstadt Fürstenfeld neues...

Mitglieder der KHS mit Vizebürgermeisterin Anna Demmelmayr und GF Eva Pötzl (re.). | Foto: KHS

Kleine Historische Städte tagten in Steyr

Die Mitglieder der Angebotsgruppe „Kleine Historische Städte“ tagten Ende Oktober zwei Tage in Steyr. STEYR. Das Museum Arbeitswelt bot den passenden Rahmen für den Gedankenaustausch. Beim Meeting wurden die Weichen für die zukünftigen Werbemaßnahmen gestellt. „Im kommenden Jahr liegt der Fokus auf Contentproduktion, Social Media Marketing und Vernetzung und Knowhow-Transfer zwischen den Mitgliedern,“ erklärt Geschäftsführerin Eva Pötzl. Ein Besuch der OÖ Landesausstellung im Innerberger Stadel...

Herrlich historische Architektur lässt sich bei einem Rundgang durch die Altstadt von Bad Radkersburg erleben. | Foto: TV Region Bad Radkersburg/pixelmaker.at
1 Aktion

Bad Radkersburg
Mit Reiseführer durch eine Stadt mit Geschichte

Bad Radkersburg ist Teil eines Reiseführers für "Kleine Historische Städte". BAD RADKERSBURG. Das Prädikat „Kleine Historische Stadt“ tragen aktuell 17 Städte in Österreich. Um zu jenem Kreis zählen zu dürfen, gilt es viele Kriterien zu erfüllen. Zu den zahlreichen Voraussetzungen zählen ein geschlossenes, historisches Stadtbild, denkmalgeschützte Bauwerke, regelmäßige Stadtführungen mit zertifizierten Führern, ein aktives kulturelles Angebot, eine gepflegte Gastronomie und individuelle...

48 Stunden in Leoben: Was er dabei zu erleben gibt, steht im neuen Reiseführer.  | Foto: www.erlebnis-leoben.at
3

Kleine Historische Städte: Leoben erleben und genießen

Der neue Reiseführer der "Kleinen Historischen Städte" zeigt, was man in den Mitgliedsstädten wie Leoben in 48 Stunden alles sehen, erleben und genießen kann.  LEOBEN. 17 Städte in Österreich tragen derzeit das Prädikat „Kleine Historische Stadt“, eine davon ist Leoben. Ein geschlossenes, historisches Stadtbild, denkmalgeschützte Bauwerke, regelmäßige Stadtführungen mit zertifizierten Führern, ein aktives kulturelles Angebot mit hochwertigen Veranstaltungen, gepflegte Gastronomie, individuelle...

Reiseführer über die Kleinen Historischen Städte | Foto: KHS

Tourismus
Neuer Reiseführer über "Kleine Historische Städte"

FREISTADT. Viele Kriterien müssen erfüllt werden, um sich „Kleine Historische Stadt“ nennen zu dürfen: ein geschlossenes, historisches Stadtbild, denkmalgeschützte Bauwerke, regelmäßige Stadtführungen, ein aktives kulturelles Angebot, gepflegte Gastronomie, ein regionales Marktangebot, authentische Handwerksbetriebe und vielfach eigentümergeführte Innenstadt-Betriebe. Klingt nach Freistadt? Stimmt! Die mittelalterliche Braustadt verbindet historisches Ambiente mit Kunst und Genuss und...

Foto: Bernhard Bergmann

Kleine Historische Städte
Der neue Reiseführer ist da

Das Prädikat „Kleine Historische Stadt“ tragen derzeit 17 Städte in Österreich. STEYR. Ein geschlossenes, historisches Stadtbild, denkmalgeschützte Bauwerke, regelmäßige Stadtführungen mit zertifizierten Führern, ein aktives kulturelles Angebot mit hochwertigen Veranstaltungen, gepflegte Gastronomie, individuelle Shopping-Angebote sowie authentische Handwerksbetriebe und besondere touristische Attraktionen sind nur einige Kriterien für die Mitgliedschaft bei der Angebotsgruppe „Kleine...

Foto: Karl Heinz Ruber

Kleine Historische Städte
Neuer Reiseführer "48 Stunden sehen – erleben – genießen" ist da

SALZKAMMERGUT. Das Prädikat „Kleine Historische Stadt“ tragen derzeit 17 Städte in Österreich. Ein geschlossenes, historisches Stadtbild, denkmalgeschützte Bauwerke, regelmäßige Stadtführungen mit zertifizierten Führern, ein aktives kulturelles Angebot mit hochwertigen Veranstaltungen, gepflegte Gastronomie, individuelle Shopping-Angebote sowie authentische Handwerksbetriebe und besondere touristische Attraktionen sind nur einige Kriterien für die Mitgliedschaft bei der Angebotsgruppe „Kleine...

„Kleine Historische Städte“. Eva Pötzl (3.v.r.) gratulierte den Verantwortlichen rund um Bgm. Marcus Martschitsch zur Aufnahme. | Foto: Alfred Mayer

Hartberg ist „Kleine Historische Stadt“

Das Prädikat soll auch dazu beitragen neue Gästeschichten zu erschließen. Die Kleinen Historischen Städte (kurz KHS genannt) sind ein Zusammenschluss von 16 Kleinstädten in Österreich. Sie verfolgen das Ziel gemeinsam touristisch aufzutreten, um die Bekanntheit der Städte sowie der Dachmarke im In- und Ausland zu steigern und damit neue Gästeschichten zu erschließen. Städte mit einem gut erhaltenen historischen Stadtkern erfreuen sich bei Kulturreisenden hoher Beliebtheit. So liegt es nahe, die...

Bürgermeister Stefan Szirucsek (Mitte) beim Gedankenaustausch mit den KHS-Mitgliedern am Badener Hauptplatz, re. von Szirucsek Eva Pötzl.
 | Foto: Sonja Pohl

„Kleine Historische Städte“
Zwei neue Städte in Verbund aufgenommen

Historisches Flair, gemütliche Atmosphäre, hervorragende Kulinarik – wohl kaum eine andere Gruppe kann die typisch österreichische Gastlichkeit besser zelebrieren als die Kleinen Historischen Städte. Die Mitglieder der Kleinen Historischen Städte trafen sich dieses Jahr zur Generalversammlung in Baden bei Wien. STEYR. Zwei Tage lang wurde intensiv über die touristische Ausrichtung der Gruppe und die Herausforderungen in den einzelnen Städten diskutiert, sowie die geplanten Aktivitäten für 2020...

Bürgermeister von Baden Stefan Szirucsek im Austausch mit den Mitgliedern der "Kleinen historischen Städte".  | Foto: Sonja Pohl

Tourismusverband
Kleine Historische Städte bekommen Zuwachs

BRAUNAU, BADEN. Braunau ist Mitglied der Vereinigung "Kleine Historische Städte". Insgesamt zählen 14 österreichische Städte dazu. Historischer Flair, wunderbare Entschleunigung und ausgezeichnete Kulinarik verbinden die Mitgliedsstädte. Bei der Generalversammlung, die heuer in Baden bei Wien  stattfand, wurden die Herausforderungen sowie die Pläne für das Jahr 2020 beschlossen. Die Schwerpunkte der Gruppe liegen künftig auf Marketingmaßnahmen in den Bereichen Online und Social-Media. Auch über...

Super geeignet: die #schärdingunddu-Selfiepoints. | Foto: MoveXproduction/Schärding Tourismus
1 4

Sommergewinnspiel
Wochenendurlaub zu gewinnen

SCHÄRDING. In diesem Sommer veranstalten die Kleinen Historischen Städte Österreichs ein Gewinnspiel, bei dem einer von 14 Wochenendurlauben ergattert werden kann. Dafür muss man seinen schönsten Sommermoment in einer der Städte – etwa Schärding – fotografieren. Das Foto oder Selfie mit dem Hashtag #meinkhsmoment auf Facebook oder Instagram teilen, und schon ist man in der Auswahl. Mehr Informationen unter www.khs.info Fotos: MoveXproduction/Schärding Tourismus

Die Schatzkarte der Kleinen historischen Städte ist gleichzeitig auch Rätsel-Rallye zu versteckten Denkmälern, lauschigen Innenhöfen und mehr. Gewinnspiel inklusive!  | Foto: Titelseite KHS Schatzkarte/Schärding Tourismus

Schatzkarte der Kleinstädte
Alfred Kubin führt Besucher durch historisches Schärding

SCHÄRDING. Die 14 Mitgliedsstädte der Kleinen historischen Städte – darunter auch die Stadt Schärding – sind Juwele alter Baukunst mit viel Historie und ebenso vielen Anekdoten und Geschichten. Mit der Schatzkarte, die in den Tourismusbüros der Mitgliedsstädte erhältlich sind, begeben sich Besucher auf einen ein- bis zweistündigen Spaziergang in längst vergangene Tage und entdecken auf lustige Art und Weise die Altstädte.  Eine berühmte städtische Persönlichkeit ist in jeder Stadt der imaginäre...

Insgesamt nehmen 14 Städte an der Aktion "Schatzkarte" teil.  | Foto: KHS

Schatzkarte für die Kleinstädte

Mit der Schatzkarte quer durch die Stadt Braunau wandern.  BRAUNAU. Braunau ist eine historische Stadt mit alter Baukunst und Geschichten und Anekdoten an jeder Ecke. Mit der "Schatzkarte" lässt sich die Altstadt während eines Spazierganges perfekt erkunden. Der imaginäre Reisebegleiter Hans Steininger, ehemaliger Stadthauptmann und Bartträger, führt dabei durch Braunau. Die Schatzkarte ist aber nicht "nur" Schatzkarte, sondern gleichzeitig auch eine aufregende Rätsel-Ralley. Diese führt zu...

Foto: KHS

Zusammenkunft
„Kleine Historische Städte“ tagten in Freistadt

Die Frühjahrsgeneralversammlung der „Kleinen Historischen Städte“ wurde Anfang April im mittelalterlichen Freistadt durchgeführt. STEYR. Bei der Tagung gab Geschäftsführerin Eva Pötzl einen Rückblick auf die Aktivitäten im Winterhalbjahr, in dem unter anderem der neue Reiseführer mit dem Freistädter Titelbild entstand und maßgeschneiderte Kampagnen mit der Österreich Werbung in Deutschland, der Schweiz und Italien gestartet wurden. Intensiv wurde in der Marketinggruppe über die Positionierung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.