Mühviertler Alm
Andreas Hunger folgt Kurt Prandstetter als Manager

- Von links: Alm-Obmann Hans Holzmann, Geschäftsführerin Renate Fürst, Kurt Prandstetter, Andreas Hunger und Sandra Lasinger.
- Foto: MVA
- hochgeladen von Roland Wolf
Andreas Hunger aus Bad Zell wird ab 1. September gemeinsam mit Renate Fürst für das Leader-Management der Mühlviertler Alm zuständig sein. Unterstützt werden sie dabei weiterhin von Sandra Lasinger. Kurt Prandstetter verabschiedet sich in die "Korridorpension".
UNTERWEISSENBACH. Prandstetter hatte mit Jänner 2019 zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei der Regionalcaritas Freistadt gemeinsam mit Renate Fürst die Agenden des Leader-Managements der Mühlviertler Alm übernommen. Besonders lagen ihm soziale Themen am Herzen. Mit Projekten wie „Sensis – Senioren sicher im Straßenverkehr“ und „Demografiefittere Mühlviertler Alm – Milas“ sowie der Einführung der Sozialmesse hat er wertvolle Impulse in der Region gesetzt. Engagiert moderierte er Arbeitsgruppen und begleitete Prozesse zur erfolgreichen Umsetzung wie die Anerkennung zur Fairtrade-Region Mühlviertler Alm oder das Konzept zur Aktivierung von Leerstand. Auch die Bereiche Jugend, Kultur und die Leitung der Regionalen Agenda fielen in seinen Aufgabenbereich. Maßgeblich war er bei der Ausarbeitung der Projekte „Gotikstraße Mühlviertel – Südböhmen“ und der „Gemeinschaftsstiftung Mühlviertel“ beteiligt und stellte einen erfolgreichen Projektstart sicher. Mühlviertler-Alm-Obmann Hans Holzmann aus Königswiesen und Geschäftsführerin Renate Fürst betonen einhellig: „Wir danken Kurt für sein enormes Engagement und seine konsensorientierte, sowie kooperative Arbeitsweise. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.“
Nachfolger ist Soziologe aus Bad Zell
Prandstetters Nachfolger, Andreas Hunger aus Bad Zell, war schon bisher für die Mühlviertler Alm für die erfolgreiche Umsetzung der Interreg-Projekte „Burgen- und Schlösserweg“ sowie „Moorerlebnis Oberösterreich-Vysočina“ zuständig. Gemeinsam mit Renate Fürst wird der Soziologe künftig die Leader-Projekte in der Region betreuen und weiterentwickeln. Beide freuen sich über neue Projektideen und unterstützen gerne bei der Projekteinreichung und -abwicklung. Obmann Holzmann ist sich sicher: „Mit dem nun neuen Leader-Team kann die erfolgreiche Arbeit für unsere Lebensregion Mühlviertler Alm in kontinuierlicher und professioneller Weise fortgeführt werden.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.