Besondere Ausstellungen

- Foto: Erwin Pramhofer
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
FREISTADT. Während im Brauhaus vor allem die "Neuen Wege" im grenzüberschreitenden Raum zwischen dem Mühlviertel und Südböhmen dokumentiert werden, geht man im Freistädter Schlossmuseum den "Alten Spuren" in der Region nach. Es gibt eine Reihe von Sonderschauen mit echten, einmaligen historischen Schätzen. "Man versucht, Freistädter Identität ins Licht der Landesausstellung zu stellen. Das ist grundvernünftig", lobt Landeshauptmann Josef Pühringer bei einem Besuch im Schlossmuseum. Bürgermeister Christian Jachs: "Es sind hier lauter Idealisten am Werk. Mit diesen Ausstellungen werden wir die Besucher verzaubern.
Im Westtrakt es Schlosses wurde unter dem Titel "Altes Handwerk im süßen Kleid" eine einzigartige Lebkuchenausstellung eingerichtet. Sechs Handwerksgruppen sind bei ihrer Arbeit zu sehen, wo die bis in kleinste Detail ausgearbeiteten Lebkuchenfiguren bis zu einem Meter hoch sind. Für den Entwurf der Figuren und ihre künstlerische Ausgestaltung sorgte der Maler Professor Herbert Wagner, die die handwerklich perfekte Umsetzung die Traditionskonditorei Lubinger. Außerdem ist die Zuckerskulptur zu sehen, mit der Stefan Lubinger jüngster Konditorweltmeister wurde.
In der "Säulenhalle" sind ausgesuchte und besonders repräsentative Exponate der Keramik aus St. Peter zu sehen. "Wir haben Leigaben aus ganz Österreich bekommen", gibt Kustos und Konsulent Fritz Fellner einen Vorgeschmack auf die einzigartige Ausstellung. Die mit Applikationen aus Obst und Alpenblumen geschmückten Vasen, Schalen, Teller und Schüsseln erfreuten sich ehemals großer Beliebtheit, heute sind sie begehrte Sammlerstücke. Das Landesmuseum präsentiert dazu einen reich bebilderten Studienband.
Neben den beiden Sonderschauen laufen im Schloss weitere Langzeitausstellung, wie etwa die Sandler Hinterglasbilder, die Schau "Stadtgeschichte, Volkskunde und Handarbeitskunst" sowie die Dokumentation zum Thema "Zoll- und Finanzgeschichte."
Einer der Höhepunkte des Museumsbesuchs ist die Besteigung des Bergfried mit einem unvergesslichen Ausblick über die Stadt.
Wer vom Freistadt-Besuch ein kleines Andenken mit nach Haus nehmen möchte, wird im Schlossmuseum ebenfalls fündig. "Ein eigens eingerichteter "Liebe kleine Dinge-Shop" mit Geschenken und Andenken aus Freistadt soll den Landesausstellungsbesuch noch lange Zeit lebendig halten", so Obmann Konsulent Emil Vierhauser.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.