BEZIRKSSENIORENHEIM
Bezirkshauptfrau bedankt sich bei allen Übersiedlungs-Helfern

- 95 Heimbewohner wurden innerhalb kürzester Zeit ohne Probleme übersiedelt.
- Foto: Erwin Pramhofer
- hochgeladen von Roland Wolf
FREISTADT. Das Rote Kreuz, die Feuerwehr, die Krankenpflegeschule Freistadt, die Altenbetreuungsschule Linz, dutzende Ehrenamtliche und Angehörige haben bei der großen Übersiedlungsaktion des Bezirksseniorenheimes Freistadt mitgewirkt. "Mir ist es ein großes Anliegen, ihnen allen meinen Dank auszusprechen", sagt Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger. Sie ist gleichzeitig Obfrau des Sozialhilfeverbandes, der das Bezirksseniorenheim betreibt.
Bestens vorbereitet und professionell umgesetzt wurde alles von Heimleiterin Luzia Hemetsberger und ihrem Team. "Es war eine logistische Meisterleistung, die da abgeliefert wurde", betont Außerweger. Am Übersiedlungstag nahmen die Bewohner das Frühstück noch im alten Heim ein, das Mittagessen konnten sie bereits im neuen Haus genießen.
Das neue Bezirksseniorenheim ist für 120 Bewohner ausgelegt. "Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten für eine sukzessive Auslastung sorgen", sagt die Bezirkshauptfrau. Personalmangel gebe es derzeit noch nicht – so wie in anderen Bezirken, in denen Häuser nicht mehr ausreichend belegt werden können. Dennoch wappnet sich der Sozialhilfeverband. Voraussichtlich im Herbst beginnt schon die nächste Heimhilfe-Ausbildung.
Offiziell eröffnet wird das neue Bezirksseniorenheim Freistadt am Samstag, 12. Oktober, 14 Uhr. Angesagt haben sich unter anderem Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ).
Die Ausschreibung für den Abriss des alten Gebäudes ist gerade im Gang. Das Areal wird später als Grünfläche für die Heimbewohner und die Gäste des Tageszentrums genutzt. Außerweger betont noch einmal die Richtigkeit der Entscheidung für einen Abriss: "Das Land Oberösterreich hat klar gesagt, dass eine Sanierung die Kosten sprengen würde."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.