Andrea Außerweger

Beiträge zum Thema Andrea Außerweger

Andrea Außerweger
Großes Ehrenzeichen für ehemalige Bezirkshauptfrau

UNTERWEISSENBACH. Bundespräsident Alexander Van der Bellen verlieh Andrea Außerweger aus Unterweißenbach das „Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“. Überreicht bekam die ehemalige Bezirkshauptfrau von Freistadt (2018 bis 2023) die hohe Auszeichnung von Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Ich freue mich sehr über diese öffentliche Anerkennung meiner Arbeit“, sagt Außerweger, die mit Familie, Freunden und Wegbegleitern feierte.

Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: BRS/Erwin Pramhofer
4

Freistadt
Andrea Wildberger offiziell ins Amt als Bezirkshauptfrau eingeführt

FREISTADT. Heute, Dienstag, 7. November, wurde Andrea Wildberger offiziell in das Amt als Bezirkshauptfrau von Freistadt eingeführt. Unter den zahlreichen Ehrengästen im Salzhof befanden sich Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesamtsdirektor Thomas Schäffer sowie Wildbergers Vorgänger Hans Peter Zierl, Alois Hochedlinger und Andrea Außerweger. In ihrer Rede betonte Wildberger, dass sie mithelfen wolle, den Bezirk Freistadt zu einer Modellregion hinsichtlich Innovationen und präventive...

Andrea Außerweger
Bürgermeister verabschiedeten Bezirkshauptfrau in den Ruhestand

BEZIRK FREISTADT. Am Donnerstag, 21. September, lud Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger zu ihrem Abschiedsfest. Die Unterweißenbacherin, die seit 1. Oktober 2018 an der Spitze der BH steht, begibt sich mit Ende September 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Zahlreiche Wegbegleiter erwiesen Außerweger die Ehre – unter ihnen viele Bürgermeister, mit denen sie in den vergangenen fünf Jahren eng und gut zusammenarbeitete. In ihrer Amtszeit war Außerweger mit der größten Krise seit Jahrzehnten...

Besuch im Tierheim
Vertreter der BH Freistadt dankten für großes Engagement

FREISTADT. Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger und Amtstierarzt Heinz Grammer besuchten kürzlich das Tierheim Freistadt. Tierheimleiterin Karin Binder zeigte ihren prominenten Besuchern den neuen Zubau. Nunmehr können sowohl Heim- als auch Nutztiere in der erforderlichen Anzahl tierschutzgerecht untergebracht und betreut werden. Die beiden Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Freistadt bedankten sich bei Karin Binder und ihrem Team für das außergewöhnliche Engagement und den unermüdlichen...

Andrea Wildberger
Neue Bezirkshauptfrau freut sich auf Vielfalt im Bezirk Freistadt

Andrea Wildberger (41) folgt Andrea Außerweger als höchste Verwaltungsbeamtin im Bezirk Freistadt. FREISTADT. Am Freitag, 29. September, hat Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger ihren letzten Arbeitstag. "Die fünf Jahre in Freistadt waren ein schöner Abschluss meiner Karriere", sagt die Unterweißenbacherin, die seit 1983 im Landesdienst steht. Dass sie es während ihrer Amtszeit mit der größten Krise in den vergangenen Jahrzehnten zu tun bekommen würde, war nicht absehbar, als sie ihren Job am 1....

"Geländegestaltende Maßnahme" | Foto: Lorenz Potocnik
6

Anschüttung in Neumarkt
BH Freistadt überprüft eingebrachtes Material im Gusental

NEUMARKT. Als großer Fan des Mühlviertels outet sich der Linzer Gemeinderat Lorenz Potocnik (Linz plus) in einem Schreiben an Freistadts Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger. Insbesondere das Gusental habe es ihm angetan: "Dieser Naturraum und diese Kulturlandschaft sind einzigartig und herausragend in Oberösterreich." Das Gusental sei eine der schönsten Gegenden im Mühlviertel. Styropor, Plastik und PU-Schaum Doch bei einer Wanderung musste der Kommunalpolitiker feststellen, dass das Tal...

Employer Branding
SHV Freistadt präsentiert sich als attraktiver Arbeitgeber

BEZIRK FREISTADT. Was motiviert die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vier Seniorenheimen in Freistadt, Lasberg, Pregarten und Unterweißenbach? Welche erprobten Lösungen gibt es in anderen Seniorenheimen außerhalb des Bezirkes? Welche Handlungsempfehlungen können abgeleitet werden, um die Gewinnung, Bindung und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern? Auf diese Fragen wollte der Sozialhilfeverband Freistadt (SHV) Antworten. Dazu startete er ein gemeinsames Projekt mit der FH...

Pumpwerk Galgenau | Foto: BRS/Jennifer Wiesmüller
2

Pumpwerk Galgenau
Bezirkshauptfrau von Freistadt dementiert Ablehnung der PV-Anlage

FREISTADT. Im Interview mit der BezirksRundSchau Freistadt behauptete Infrastruktur-Stadtrat Rainer Widmann (Bürgerliste Wiff), dass die Bezirkshauptmannschaft Freistadt das Projekt "PV-Anlage auf dem Pumpwerk Galgenau" abgelehnt hätte. Das ist laut Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger nicht richtig. "Aus forstfachlicher Sicht wurde im Zuge einer Vorbegehung nur der Teil der beabsichtigten PV-Anlage kritisch gesehen, der auf Waldboden errichtet werden soll", sagt Außerweger. "Der am 26. Mai 2023...

Neue Bezirkshauptfrau in Freistadt
Andrea Wildberger folgt auf Andrea Außerweger

Das Mühlviertel bekommt zwei neue Bezirkshauptleute: Valentin Pühringer folgt in Rohrbach mit 1. August auf Wilbirg Mitterlehner. In Freistadt übernimmt Andrea Wildberger Ende September das Amt von Andrea Außerweger.  BEZIRK FREISTADT. Nach fünf erfolgreichen Jahren übergibt Andrea Außerweger im Herbst die Leitung der Bezirkshauptmannschaft Freistadt an Andrea Wildberger. Die 41-jährige Juristin leitete zuletzt die Anlagenabteilung der Bezirkshauptmannschaft Gmunden. Neben dem Landesdienst –...

Behörde kündigt an
Aktion scharf gegen Alko- und Drogenlenker

Im Sinne der Verkehrssicherheit: Alko- und Drogenlenker geht's im Bezirk Freistadt an den Kragen. BEZIRK FREISTADT. "Alkoholisierter Fahrzeuglenker in Rainbach", "Verkehrsunfall mit Alkoholisierung in Waldburg", "Alkoholisierter Lkw-Lenker in Wullowitz", "Drogenlenker und Suchtgiftmittelsicherstellung" – so betitelt die Polizei ihre sogenannten Tagesmeldungen. Das Schlimme daran: Diese vier Verkehrssünder gingen der Exekutive innerhalb von nur sechs Tagen ins Netz. "Die Rausch- und...

Bezirk Freistadt
Kindergartenkinder dürfen soziale Integration erleben

Das Projekt "Deutsche Sprache in Kindergärten" des Sozialhilfeverbandes Freistadt wurde mit einem landesweiten Preis ausgezeichnet. BEZIRK FREISTADT. Mit seinem Projekt "Deutsche Sprache in Kindergärten" ist dem Sozialhilfeverband Freistadt in Kooperation mit dem Regionalen Kompetenzzentrum für Integration und Diversität ("Reki") ein großer Coup gelungen (siehe weiter unten: OÖ Landespreis für Integration). Knapp 60 Kinder nicht-deutscher Muttersprache profitieren nachhaltig davon. Worum...

Kinderbetreuung
Seniorenheim Lasberg bekommt ein "Spatzennest"

LASBERG. Um in Tagen wie diesen zu Personal zu kommen, muss man sich einiges überlegen. Firmen locken beispielsweise Lehrlinge oftmals mit erstaunlichen Zuckerln. Und auch öffentliche Einrichtungen buhlen um Mitarbeiter – so zum Beispiel der Sozialhilfeverband (SHV) Freistadt, der Seniorenheime in Freistadt, Lasberg, Pregarten und Unterweißenbach betreibt.  Euphorie im Heim Um für die Mitarbeiter noch attraktiver zu werden, hat sich der SHV dazu entschlossen, ab 1. Jänner 2023 im Heim in...

soziales Engagement
Medaille für langjährige Rotkreuz-Mitarbeiter

Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte die Rettungsdienstmedaille an langjährige Rotkreuz-Mitarbeiter. Unter den Geehrten befinden sich auch Rettungssanitäter aus dem Bezirk Freistadt. BEZIRK FREISTADT. "Für Ihren Einsatz und Ihr Engagement für die Mitmenschen danke ich Ihnen mit Hochachtung und Respekt". Mit diesen Worten überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer die oberösterreichische Rettungsdienstmedaille. "Anderen Menschen zu helfen und Zeit zu schenken ist keine...

Blackout
Notfallplan für die Gemeinden im Bezirk Freistadt

Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger und der Zivilschutzverband OÖ präsentierten den Gemeindevertretern kürzlich den neu ausgearbeiteten "Notfallplan Blackout". BEZIRK FREISTADT. Der Notfallplan besteht aus einem Alarm- und Einsatzplan, der von jeder Gemeinde nach den tatsächlichen Gegebenheiten zu befüllen ist und einer Planungsgrundlage als Handlungsanleitung. Bei der Übergabe der Unterlagen im Salzhof Freistadt wies Josef Lindner, der Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes OÖ, darauf hin,...

Bezirksrettungskommandant Gerald Roth (l.) und der stellvertretende Covid-Teamleiter Sebastian Merten (r.) vor dem neuen Impfstandort „Kupferdachl“. | Foto: Rotes Kreuz
2

Café Kupferdachl
Charmanter Covid-19-Impfstandort in Freistadt

FREISTADT. Wie berichtet, wechselte das Rote Kreuz Freistadt den Impfstandort vom Veranstaltungssaal der HAK/HTL Freistadt in das ehemalige Café „Kupferdachl“. Grund dafür sind die wieder mehr werdenden Schulveranstaltungen. Geimpft wird donnerstags von 10 bis 14 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Anmeldung bitte unter www.ooe-impft.at Küche als Arztkoje Die Schank wurde durch die An- und Abmeldung ersetzt, der Gästebereich ist nun ein Wartebereich und die Küche wurde zur Arztkoje umfunktioniert. „Wir...

Von links: Laura Wagner, Cigdem Carikci (Reki), Bernhard Klein (BH Freistadt) und Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger. | Foto: BRS/Roland Wolf
2

Integration
Förderung für Kinder nicht-deutscher Muttersprache

Im Mai startet im Bezirk Freistadt ein oberösterreichweites Pilotprojekt zur besseren Integration. BEZIRK FREISTADT. In Sandl haben sich mehrere rumänische Familien sesshaft gemacht. Ihre Kinder besuchen den Gemeindekindergarten. Bald stellten die Pädagoginnen fest, wie schwer es ist, Kinder ohne sprachliche Förderung zu integrieren. Seit einiger Zeit ist die Gutauerin Laura Wagner auf Vermittlung des Regionalen Kompetenzzentrums für Integration und Diversität ("Reki") als interkulturelle...

Andrea Außerweger ist Bezirkshauptfrau von Freistadt. | Foto: Land OÖ
2

Zwei Jahre Krisenstab
Bezirkshauptfrau – "Meine Mitarbeiter leisten Großartiges"

BEZIRK FREISTADT. In der Bezirkshauptmannschaft Freistadt ist die Corona-Pandemie just an einem Freitag, den Dreizehnten, angekommen. Ziemlich genau vor zwei Jahren im März trat zum ersten Mal der so genannte "Krisenstab" – bestehend aus Mitarbeitern der BH, dem Roten Kreuz, der Bezirksärztevertreterin sowie dem Leiter des Klinikums Freistadt – zusammen. "Wir haben damals Corona durchaus als bedrohlich eingeschätzt", sagt Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger. "Aber wir hätten niemals gedacht,...

Andrea Außerweger ist Bezirkshauptfrau und Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt. | Foto: Land OÖ
2

"Community Nursing"
Pilotprojekt in den Gemeinden Gutau und Schönau

GUTAU, SCHÖNAU. Zuhause alt werden und ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen – das ist der Wunsch vieler Senioren. Um darauf einzugehen und die Pflege daheim zu ermöglichen, gibt es im Bezirk Freistadt bereits ein umfangreiches Leistungsangebot im Bereich der Mobilen Pflege. Zusätzlich zu den bestehenden Angeboten hat der Sozialhilfeverband (SHV) Freistadt nunmehr die Chance genutzt, sich um das Pilotprojekt „Community Nursing“ des Fonds Gesundes Österreich zu bewerben und Anfang...

Impfgegner
Spaziergang durch Freistadt ohne Zwischenfälle

FREISTADT. Impfgegner haben am Freitag, 7. Jänner, wieder einmal Freistadt heimgesucht. Etwa 65 Personen marschierten durch die Bezirksstadt. Sie hielten Transparente wie "Nie wieder Diktatur" oder "No Nehamer Neuwahl" in die Höhe und scherten sich weder um korrekte Orthografie noch um Masken. Da die Exekutive im Vorfeld Wind von der Aktion bekommen hatte, wurde der Demonstrationszug von mehreren Polizisten begleitet. Laut Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger verlief der Spaziergang friedlich....

Interview
Appell der Bezirkshauptfrau: "Bitte gehen Sie impfen!"

FREISTADT. Ab Ende Oktober ging es in Sachen Corona-Pandemie rund – auch im Bezirk Freistadt. Wir haben uns wenige Tage vor Weihnachten mit Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger über Ausreisekontrollen, Impfquoten und Demonstrationen unterhalten. Frau Außerweger, wie haben Sie und Ihre Behörde den Beginn der vierten Welle erlebt? Als die 7-Tages-Inzidenz auf mehr als 500 stieg, trat im Bezirk Freistadt mit 29. Oktober eine Ausreise-Testpflicht in Kraft. Wir waren mit dieser Maßnahme nach Braunau...

Der neue Gemeindevorstand (von links): Andreas Pointner, Wilhelm Etzlstorfer, Hubert Nötstaller, BH Andrea Außerweger, Johannes Hinterreither-Kern und Hans Haslinger. | Foto: Gemeinde UW
2

Kommunalpolitik
Gemeinderat von Unterweißenbach angelobt

UNTERWEISSENBACH. Heimspiel für die Bezirkshauptfrau! Anfang November nahm Andrea Außerweger die Angelobung des neuerdings 19-köpfigen Gemeinderates der Marktgemeinde Unterweißenbach im Turnsaal der Pflichtschulen vor. Der Gemeindevorstand besteht aus dem am 26. September mit überwältigender Mehrheit (93,16 Prozent) wiedergewählten Bürgermeisters Johannes Hinterreither-Kern, Vizebürgermeister Hubert Nötstaller sowie  Wilhelm Etzlstorfer, Andreas Pointner (alle ÖVP) und Hans Haslinger (SPÖ). 14...

Von links: Bürgermeister Johannes Matzinger (ÖVP), Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger und Vizebürgermeister René Wöckinger (SPÖ9. | Foto: Gemeinde UWD
3

Angelobung
Johannes Matzinger ist offiziell Bürgermeister von Unterweitersdorf

UNTERWEITERSDORF. Nach 25 Jahren hat Unterweitersdorf wieder einen ÖVP-Bürgermeister. Johannes Matzinger hatte sich bei der Stichwahl am 10. Oktober mit 55:45 Prozent der Stimmen gegen Günther Zillner (SPÖ) durchgesetzt. Gestern, Mittwoch, 17. November, wurde der 51-Jährige von Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger angelobt. Matzinger lud in seiner Antrittsrede zur Zusammenarbeit auf, damit die anstehenden Themen wie zum Beispiel die Belebung des Ortszentrums rasch Fahrt aufnehmen können. Auch...

Konstituierende Sitzung
Neumarkt – Christian Denkmaier geht in seine vierte Amtsperiode

NEUMARKT. Gestern, Donnerstag, 11. November, wurde Christian Denkmaier (SPÖ) in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates von Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger für seine vierte Amtsperiode angelobt. Als Vizebürgermeister stehen ihm wieder Annemarie Obermüller (SPÖ) und Reinhard Deibl (ÖVP) zur Seite. Der Bürgermeister bedankte sich für das große Vertrauen der Bevölkerung, aber auch für das konstruktive Einvernehmen, das mit allen vier im Gemeinderat vertretenen Parteien bei den...

Konstituierende Sitzung
August Reichenberger als Bürgermeister von Liebenau angelobt

LIEBENAU. Am 5. November fand die konstituierende Sitzung des Liebenauer Gemeinderates statt. Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger führte persönlich die Angelobung von Bürgermeister August Reichenberger und Vizebürgermeister Manfred Eckl (beide ÖVP) durch. Reichenberger hatte am 26. September als einziger Kandidat bei der Bürgermeisterwahl 84 Prozent Zustimmung erhalten. Er bedankte sich beim scheidenden SPÖ-Bürgermeister Erich Punz für dessen langjährige Führung der Gemeinde, wünschte ihm alles...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.