Den Sommer konservieren

Ingrid Schinnerl mischt gerne verschiedene Obst- und Beerensortn. | Foto: Privat
2Bilder
  • Ingrid Schinnerl mischt gerne verschiedene Obst- und Beerensortn.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Elisabeth Hostinar

TRAGWEIN. Ob als Geschenk, für den eigenen Gebrauch, oder
für die ganze Familie: Selbstgemachtes schmeckt einfach am besten. Mit dem Einmachen kann man auch im Winter ein Stück Sommer genießen. Steinobst wie Kirschen, Marillen und Zwetschken schmecken eingekocht teilweise sogar besser als eingefroren.
Irmgard Schinnerl, Landwirtin aus Tragwein, mischt bei ihren Marmeladen gerne verschiedene Obst- und Beerensorten zusammen wie Ribisel mit Himbeeren, Stachelbeeren oder mit Kirschen. Eingekocht und zusammengemischt wird was gerade reif ist und nach Gefühl.
Irmgard meint: „Am besten gelingt Marmelade, wenn man die Beeren oder Früchte zuerst einmal aufkochen lässt, dann püriert, erst dann den Gelierzucker dazu gibt und nochmals kurz aufkochen lässt. Vielleicht noch einen Schuss Rum dazu geben. Sehr sauber arbeiten und die Gläser vorwärmen bevor man die heiße Marmelade einfüllt. Gut auskühlen lassen und dann trocken und kühl lagern. Die Gläser auf den Kopf stellen ist nicht nötig!

Ein köstliches Rezept:

Apfel-Kürbis-Marmelade (schmeckt ähnlich wie Marillenmarmelade)

1,20 kg Kürbis
60 dag süße Äpfel (keine säuerlichen Äpfel)
1 Vanilleschote
etwas Zitronensaft
75 dag Gelierzucker (2:1)

Zubereitung: Kürbis und Äpfel schälen und in sehr kleine Stücke schneiden, etwas Zitronensaft dazu und in einem Topf zum Kochen bringen, pürieren den Gelierzucker dazugeben und nochmals aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und sofort in die vorgewärmten Gläser füllen.

Ingrid Schinnerl mischt gerne verschiedene Obst- und Beerensortn. | Foto: Privat
Foto: Marina Lohrbach - Fotolia
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.