Pregarten
Digitale Wasserzähler für eine moderne Wasserversorgung

- Symbolbild
- Foto: Gemeinde Pregarten
- hochgeladen von Roland Wolf
Mit der Einführung von digitalen Ultraschall-Wasserzählern setzt die Stadtgemeinde Pregarten den nächsten Schritt hin zu einer modernen und digitalisierten Verwaltung. Dies bringt auch Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger.
PREGARTEN. Ab 2024 werden jährlich rund ein Fünftel der insgesamt 1.400 Wasserzähler von analog auf digital umgestellt, sodass in wenigen Jahren das gesamte Gemeindegebiet mit Funkwasserzählern ausgestattet sein wird. Dies ermöglicht eine einfache Übermittlung der Wasserzählerstände an das Stadtamt, wodurch die Meldung der Zählerstände durch die Hauseigentümer entfällt.
Auch wenn keine personenbezogenen Daten übertragen werden, können auffällige Wasserverbräuche, die auf Undichtheiten im Gebäude hinweisen, festgestellt werden. Ein weiterer Vorteil der neuen Zähler liegt darin, dass die Eichgültigkeitsdauer von derzeit fünf Jahren durch ein Stichprobenverfahren deutlich verlängert werden kann. „Mit der Entscheidung für die Wasserzähler setzen wir einen weiteren Schritt zu einer bürgerfreundlichen und digitalisierten Verwaltung in unserer Stadt“, erklärt Bürgermeister Fritz Robeischl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.