Campus Hagenberg
FH-Studenten kreierten digitale Welten für Landestheater Linz

Nils Gallist | Foto: Privat
2Bilder

LINZ, HAGENBERG, FREISTADT. Vorhang auf hieß es am Montag, 17. Jänner, für die Premiere von „Alienation“ im Linzer Landestheater und damit auch für die virtuelle Realität, die zwei Digital-Arts-Masterstudenten der Fachhochschule OÖ (Campus Hagenberg) für dieses Stück übers Erwachsenwerden gestaltet haben.

Wenn die eigene Welt zu eng und fremd ist, wie im Fall von Nikola, der jugendlichen Protagonistin des Theaterstücks „Alienation“, bietet die Realität – und damit auch die reale Bühne – nicht mehr genügend Raum. Es bleibt auch ihr nur die Flucht ins Internet, in die digitale Welt der Vlogs, Handyvideos und der Games, in die das Publikum durch eine Kooperation des Landestheaters mit der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien der FH OÖ in Hagenberg miteintauchen kann.

Visualisiert wurde Nikolas virtuelle Welt von den Digital-Arts-Masterstudenten Nils Gallist (24) aus Freistadt und Manuel Lattner (22) aus Kirchdorf an der Krems. Die beiden Oberösterreicher haben ein speziell auf das Theaterstück zugeschnittenes Game namens „Build your World“ entwickelt.

„Unser Game ist nicht als ein herkömmliches Video-Spiel zu betrachten, mit Aufgaben und Zielen oder Gegnern", sagen die beiden Entwickler. "Es ist eine Erweiterung der Schauspielbühne in das Digitale." Dementsprechend konzentriert sich das Spiel hauptsächlich auf das Entdecken der Umgebung – von Feldern über Wiesen bis zur Wüste – und auf das, was die Protagonistin daraus entstehen lässt.

Entstanden ist die Kooperation der FH OÖ (Campus Hagenberg) mit dem Landestheater Linz im Rahmen des EU-Projekts „Play On! New Storytelling with Immersive Technologies“, in dem neun Theater und acht Universitäten zusammenarbeiten und mithilfe digitaler Technologien neue Wege in der Kunst-Performance gehen.

Details dazu sind auf der Landestheater Website unter landestheater-linz.at zu finden.

Nils Gallist | Foto: Privat
Manuel Lattner | Foto: Privat
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.