Barbara Etzlstorfer
Frau übernimmt Ärztliche Direktion am Klinikum Freistadt

Norbert Fritsch übergibt die Ärztliche Direktion an Barbara Etzlstorfer. | Foto: OÖG
5Bilder
  • Norbert Fritsch übergibt die Ärztliche Direktion an Barbara Etzlstorfer.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Roland Wolf

Die Freistädterin Barbara Etzlstorfer (42) ist neue Ärztliche Direktorin am Klinikum Freistadt. Sie folgt auf Primar Norbert Fritsch.

FREISTADT. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und danke allen für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird“, sagt Barbara Etzlstorfer. Mit der 42-jährigen Freistädterin ist erstmals eine Frau in dieser Funktion am Klinikum Freistadt tätig. Sie ist momentan die einzige Ärztliche Direktorin im Klinikum-Verbund der OÖ Gesundheitsholding (OÖG). Etzlstorfer, liiert und Mutter zweier Söhne im Alter von sechs und acht Jahren, bringt eine umfassende Erfahrung aus dem Krankenhaus- und dem niedergelassenen Bereich mit. Als Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation hat sie bereits 16 Jahre als Spitalsärztin gearbeitet und leitete unter anderem interimistisch die Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. Darüber hinaus war Etzlstorfer als Hausärztin tätig und führt seit Kurzem mit Sabine Aichberger eine Wahlarztordination in Freistadt.

Bewährtes bewahren

Wie sie das alles unter einen Hut bringt? „Ich habe zum Glück Eltern, die nicht besonders reiselustig sind, dafür aber umso lieber auf ihre Enkerl aufpassen“, sagt die neue Ärztliche Direktorin. In der Wahlarztordination wird sie zwar weiterhin tätig sein, aber ihre Stunden deutlich reduzieren. Als Nachfolgerin von Primar Norbert Fritsch wird sie nicht alles umkrempeln. Ihr Motto: Bewährtes bewahren und Verbesserungswürdiges verbessern. „Der erste Schritt wird sein, das Haus, die Abläufe und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser kennenzulernen. Dazu möchte ich mir ausreichend Zeit nehmen.“

Hochmoderne Medizin

Sich ausreichend Zeit nehmen – diese Gelegenheit wird jetzt auch Norbert Fritsch haben. Auch wenn OÖG-Geschäftsführer Franz Harnoncourt eher an einen Unruhestand als an einen tatsächlichen Ruhestand glaubt. Unter der Ägide von Fritsch hat sich das Klinikum Freistadt in den vergangenen zehn Jahren äußerst positiv entwickelt. „Wir konnten die steigende Zahl an Patienten – stationär und ambulant – gut bewältigen und dadurch noch besser zur Regionalversorgung beitragen. Ich bin stolz darauf, dass wir eine hochmoderne, effiziente Medizin bieten können, obwohl das Spital in Freistadt ein vergleichsweise kleines Haus ist.“ Fritsch wollte als Ärztlicher Direktor nie bloß seinen Job machen. „Mein Ziel war es, etwas zu bewirken, weiterzuentwickeln und zu verändern. Und je mehr man sich als Teil eines Teams versteht, umso mehr kann man auch leisten.“

Dynamik ist gefragt

OÖG-Geschäftsführer Harnoncourt freut sich jedenfalls, mit Barbara Etzlstorfer eine dynamische, fachlich äußerst kompetente, vielseitige und visionäre Persönlichkeit als Ärztliche Direktorin gewonnen zu haben. „Als gebürtige Freistädterin bringt sie nicht nur eine starke Verbindung zur Region mit, sondern auch ein hohes Engagement für moderne Medizin und das Wohl der Menschen in unserem Haus.“ Dynamik wird Etzlstorfer gleich zu Beginn ihrer Tätigkeit brauchen: Denn es steht nicht weniger als eine 29-Millionen-Euro-Investition an.
.
.
.

Der Masterplan

Im Rahmen des Masterplans für das Klinikum Freistadt sind folgende Bauvorhaben geplant:

Zubau/Erweiterung:

  • Untergeschoß: Technische Infrastruktur
  • Erdgeschoß: MRT
  • 1. Obergeschoß: Intensivstation und Sonderklasse
  • 2. Obergeschoß: OP und Tagesklinik
  • 3. Obergeschoß: Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte 
  • 4. Obergeschoß: Hubschrauberlandeplattform

Umbau im bestehenden Gebäude:

  • Schaffen einer Zentralen Aufnahme und Erstversorgung
  • Umbau Ambulanzen (Anästhesie- und Chirurgische-Ambulanz, Ambulanz für Orthopädie und Traumatologie)
  • Umbau Radiologie
  • Umbau Physikalische Medizin
  • Verortung der neuen Palliativbetten im 1. Obergeschoß
  • Verortung der neuen Akutgeriatrie durch Umbau und Erweiterung im 3. Obergeschoß
  • Raumzone für infektiöse Patienten
Norbert Fritsch übergibt die Ärztliche Direktion an Barbara Etzlstorfer. | Foto: OÖG
Kollegiale Führung am Klinikum Freistadt (von links): Barbara Etzlstorfer, Andrea Gündhör (Kaufmännische Direktorin), Ernst Weilguny (Pflegedirektor). | Foto: OÖG
Von links: Ernst Weilguny, Norbert Fritsch, Barbara Etzlstorfer, Andrea Gündhör und OÖG-Geschäftsführer Franz Harnoncourt. | Foto: OÖG
Barbara Etzlstorfer | Foto: OÖG
Norbert Fritsch | Foto: OÖG
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.