Gerlinde Miesenböck
Kunstbuch "botanica" von Fotografin aus Hirschbach

- Foto: Miesenböck
- hochgeladen von Roland Wolf
HIRSCHBACH. Die Fotografin Gerlinde Miesenböck nutzte die Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie für die Publikation ihres Kunstbuches „botanica“. Seit Sommer 2022 hat der Verlag Kettler aus Dortmund das kleine, hochwertig produzierte Werk mit einem Begleittext von Martin Hochleitner, Direktor des Salzburg-Museums, im Programm.
Bedeutende Rolle von Pflanzen
„Da ich mich in den vergangenen Jahren viel im Ausland aufgehalten habe, ist mir die Auseinandersetzung mit dem, was man das Zuhause nennt, wichtig“, sagt Miesenböck. „Dabei ist mir die bedeutende Rolle von Pflanzen und Blumenmotiven in Wohnräumen aufgefallen.“ Während der Pandemie fand die gebürtige Hirschbacherin die Zeit, das lange geplante Buch umzusetzen und die Bilder der Blumentöpfe derart wieder zurück in die Häuser zu bringen. Für die Fotoserie besuchte Miesenböck über Jahre hinweg mit einer Großformatkamera Freundinnen, Verwandte und Bekannte in ganz Oberösterreich, um ihre Topfpflanzen zu fotografieren. Die Besuchten inszenierten sie mit einem weißen Leintuch als Hintergrund, wie an vielen Bildern zu erkennen ist.
Preisgekrönte Fotokünstlerin
Gerlinde Miesenböck, Jahrgang 1978, stellte bereits in der Bluecoat Gallery in Liverpool, im Northern Photographic Center in Oulu (Finnland), dem Lentos Kunstmuseum der Stadt Linz und vielen anderen Städten aus. Für ihre Arbeiten wurde sie bereits mit zahlreichen Kunstpreisen ausgezeichnet.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.