Gerlinde Miesenböck
Kunstbuch "botanica" von Fotografin aus Hirschbach

Foto: Miesenböck
4Bilder

HIRSCHBACH. Die Fotografin Gerlinde Miesenböck nutzte die Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie für die Publikation ihres Kunstbuches „botanica“. Seit Sommer 2022 hat der Verlag Kettler aus Dortmund das kleine, hochwertig produzierte Werk mit einem Begleittext von Martin Hochleitner, Direktor des Salzburg-Museums, im Programm.

Bedeutende Rolle von Pflanzen

„Da ich mich in den vergangenen Jahren viel im Ausland aufgehalten habe, ist mir die Auseinandersetzung mit dem, was man das Zuhause nennt, wichtig“, sagt Miesenböck. „Dabei ist mir die bedeutende Rolle von Pflanzen und Blumenmotiven in Wohnräumen aufgefallen.“ Während der Pandemie fand die gebürtige Hirschbacherin die Zeit, das lange geplante Buch umzusetzen und die Bilder der Blumentöpfe derart wieder zurück in die Häuser zu bringen. Für die Fotoserie besuchte Miesenböck über Jahre hinweg mit einer Großformatkamera Freundinnen, Verwandte und Bekannte in ganz Oberösterreich, um ihre Topfpflanzen zu fotografieren. Die Besuchten inszenierten sie mit einem weißen Leintuch als Hintergrund, wie an vielen Bildern zu erkennen ist.

Preisgekrönte Fotokünstlerin

Gerlinde Miesenböck, Jahrgang 1978, stellte bereits in der Bluecoat Gallery in Liverpool, im Northern Photographic Center in Oulu (Finnland), dem Lentos Kunstmuseum der Stadt Linz und vielen anderen Städten aus. Für ihre Arbeiten wurde sie bereits mit zahlreichen Kunstpreisen ausgezeichnet.

Foto: Miesenböck
Foto: Miesenböck
Foto: Miesenböck
Foto: Miesenböck
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.