Philipp Kriener
"Lehrlinge können im Brauhaus Beruf hautnah erlernen"

Sabrina Winklbauer (16) aus Hagenberg, Lehrling im Brauhaus Freistadt, bedient ihren Chef Philipp Kriener. | Foto: Privat
  • Sabrina Winklbauer (16) aus Hagenberg, Lehrling im Brauhaus Freistadt, bedient ihren Chef Philipp Kriener.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT, HAGENBERG. Sabrina Winklbauer absolviert im Brauhaus Freistadt gerade ihre Lehre zur Restaurantfachfrau. Die 16-jährige Hagenbergerin hat Brauhaus-Serviceleiter Philipp Kriener zum Gespräch gebeten.

Philipp, warum bilden wir in unserem Betrieb Lehrlinge aus?
Ich finde es wichtig, Lehrlingen unser Wissen weiterzugeben, um auch in Zukunft kompetente Arbeitskräfte zu haben. Derzeit bilden wir im Brauhaus vier Lehrlinge im Service zu Restaurantfachkräften aus.

Was sollte ein Lehrling mitbringen?
In der Gastronomie hat man viel mit Menschen zu tun, darum sollte man freundlich, hilfsbereit und kommunikativ sein.

Bleiben auch nach der Ausbildung viele Lehrlinge bei uns im Betrieb?
In der Gastronomie ist es nach wie vor eher so, dass man sich nach der Lehre in der Welt umsieht und auf Saison geht. Jedoch sind unsere Lehrlinge immer mal wieder zu uns zurückgekehrt – sei es als Aushilfe oder zwischen den Saisonen.

Welchen Stellenwert hat die Lehre für dich?
Die Lehre ist äußerst wichtig. Einerseits für die Lehrlinge, da sie den Beruf hautnah erlernen. Andererseits für den Betrieb, um Wissen weiterzugeben und Arbeitskräfte für die Zukunft auszubilden.

Seit wann bist du Serviceleiter und was macht dir am meisten Freude in der Arbeit?
Ich bin seit mittlerweile acht Jahre im Brauhaus und darf seit drei Jahren die Serviceleitung machen. Am meisten Freude bereitet mir das Arbeiten im Team, um Gäste glücklich zu machen. Täglich neue Herausforderungen zu bewältigen, um am Ende zu sehen, was man alles geschafft hat, gibt mir ein gutes Gefühl.

Was schätzt du an deinen Mitarbeitern am meisten?
Den Zusammenhalt! Ich bin froh, so motivierte, lustige, liebenswerte Mitarbeiter, die füreinander einstehen, in unserem Team zu haben.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.